Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Kann ich Adobe Application Manager gefahrlos löschen?
Kann ich Adobe Application Manager gefahrlos löschen?
sonorman
25.11.18
11:23
Hi Forum!
Nach jedem Neustart bekomme ich eine Warnung , dass der "Adobe Application Manager" aktualisiert werden muss. Der lässt sich in der Tat auch nicht mehr starten, ich erhalte dann eine eine Fehlermeldung, dass Adobe Creative Cloud vermisst wird (yeah!
).
Grundsätzlich würde ich nicht zögern und das einfach von der Platte fegen. Allerdings gehören dazu noch einige Dateien (siehe Screenshot) und ich befürchte, dass dann mein InDesign CS6 möglicherweise nicht mehr läuft, wenn ich davon etwas lösche. Bei Adobe weiß man ja nie.
Eine Weile brauche ich InDesign noch, wobei ich derzeit schon vieles mit der BETA von Affinity Publisher erledige. Das wird definitiv mein ID-Nachfolger. Aber eine Weile sollte CS6 möglichst noch funktionieren.
Weiß jemand, was ich gefahrlos löschen kann, ohne mein ID CS6 zu zerschießen?
Hilfreich?
-1
Kommentare
Dom Juan
25.11.18
11:26
Löschen, Papierkorb
nicht
leeren, und gucken was passiert 🙂
Hilfreich?
0
Accelerator
25.11.18
11:52
Ich habe den Ordner "Adobe Application Manager" gelöscht - allerdings ist das einzige Adobe-Produkt, das von meinen Macs noch nicht verbannt wurde, Acrobat Pro XI (gibt es auch als Bestandteil in manchen CS6-Paketen). Zumal dafür eh keinerlei Updates mehr angeboten werden scheinen mir der Updater und Application-Manager verzichtbar.
Der einzige Effekt, den ich seit Löschen des Ordners bemerke, ist ein periodisch aufploppendes Fenster:
vermutlich in Zusammenhang mit Versuchen der Software mal wieder Updates- oder Nicht-Vorhandensein von Abos zu checken. Abseits dieser Warn-Fenster konnte ich bislang keinerlei Funktionseinschränkungen bemerken.
Vorschlag zum Handling (so habe ich das gemacht):
Den Ordner als Zip-Datei komprimieren und im zugehörigen Verzeichnis das Zip stehen lassen und dann den Ursprungsordner löschen - damit könntest Du jenseits einer temporären Papierkorb-Lösung im Bedarfsfall den "Müll" jederzeit wieder zum Leben erwecken!
Hilfreich?
+3
sonorman
25.11.18
12:35
Accelerator
Danke für den Tipp! Das werde ich mal probieren.
Allerdings bleiben damit natürlich die ganzen „versteckten“ Dateien unangetastet weiterhin im System.
Hilfreich?
0
MikeMuc
25.11.18
17:40
Backup machen, alles, was nicht Niet und nagelfest ist und von dem du meinst, "das kann weg" löschen und abwarten. Ich behaupte mal, das der Appmanager nicht wirklich gebraucht wird. Aber wie auch schreibst, bei Adobe weiß man nich woran man ist. Daher könnte die Aktion unerwünschte Nebenwirkungen haben. Ich vermute aber: eher nicht.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone SE 4: Video zum Dummy klärt über Notch a...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Mac ausschalten?
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...