Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kann jemand von euch "Made for iPhone"-Hörgeräte empfehlen?
Kann jemand von euch "Made for iPhone"-Hörgeräte empfehlen?
trw
18.02.19
14:06
Moin zusammen.
Kann jemand von euch
"Made for iPhone"-Hörgeräte
empfehlen bzw hat Erfahrungen damit?
Hintergrund:
Meine Mutter braucht nun eins, hat eh ein iPhone
(könnte das Hörgerät mit ihren "kränkelnden Händen" über ein iPhone dann sicher besser als am Gerät selber einstellen)
und fühlt sich von ihrem aktuellen "Akustiker" irgendwie zudem nicht sonderlich gut (und neutral) beraten.
Mir fallen aus uralten Berichten nur Sachen wie
ReSound
ein, hab mich aber nie bisher damit auch nur ansatzweise beschäftigt.
Über Tipps und Empfehlungen wär ich euch wirklich dankbar!
Hilfreich?
0
Kommentare
Schneewolf
18.02.19
15:43
guck mal hier ob Dir das hilft:
Hilfreich?
0
Calibrator
18.02.19
15:52
Hatte ein paar derartiger Geräte von verschiedenen Anbietern ausprobieren können. Bin dann bei Widex Beyond geblieben, weil es mir klanglich angenehm erschien. Bedienung mit iPhone ist simpel. Es gibt allerdings auch nicht viel einzustellen. Telefonie klappt gut, Musikhören ebenfalls (Stereo natürlich). Batterieverbrauch etwa alle 4 Tage. Die Dinger sind allerdings exorbitant teuer.
Hilfreich?
0
trw
18.02.19
15:55
Schneewolf
guck mal hier ob Dir das hilft:
Danke Schneewolf für den Link.
Die Seite kenn ich natürlich. Aber da ist ja "leider nur" eine Auflistung (und eben keine Empfehlung bzw Erfahrung).
Hilfreich?
0
trw
18.02.19
15:59
Calibrator
... Bin dann bei Widex Beyond geblieben, weil es mir klanglich angenehm erschien. ... Batterieverbrauch etwa alle 4 Tage. ...
Danke für den Tipp.
An sowas wie Batterie-Verbrauch hab ich als "Laie" natürlich noch gar nicht gedacht.
Ich glaub Preis (natürlich auch nur bis zu einem gewissen Grad) spielt für meine Mutter eine eher zweitrangige Rolle.
Sie hat leichte Probleme mit Ihren Händen (und auch Augen) und da wär halt die Bedienung per großem iPhone-DIsplay schon ganz gut.
Hilfreich?
0
Boss
18.02.19
18:48
Habe zwei Jahre mein iPhone als Hörgerät benutzt
Akustikerin hatte mir passende Ohrhörer gefertigt.
Hilfreich?
0
coffee
18.02.19
19:41
Ich nutze seit November 2014 sündhaft teure ReSound Linx mit zugehörigrr iPhoneApp. Das funktioniert, aber ich muss ehrlich sagen:
Das beste Hörgerät ist
a) das vom Hörgeräteakustiker optimal eingesessene und
b) eines, das möglichst ohne Schalter, Schieber oder AppSteuerung auskommt.
An den Geräten kann man - muss es aber keineswegs - durch einfachen Tastendruck drei verschiedene Klangprofile einstellen. Selbst diese Option nutze ich praktisch nie.
Somit und weil inzwischen schon wieder vier Jahre vergangen sind, spreche ich keine Empfehlung aus.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
coffee
18.02.19
19:45
Batterien (auf die richtige Größe achten!) bekommt man heute förmlich ‚nachgeworfen‘. Man darf sie freilich nicht beim HGA kaufen. Meine seit Jahren bevorzugte Sorte:
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
Calibrator
18.02.19
20:11
Die nehm ich auch
.
Zum Thema Hörgeräteakustiker: Das ist natürlich Vertrauenssache. Aber es gibt doch einige, so dass man schlicht mehrere ausprobieren kann. Ich hatte z.B. die Möglichkeit über fast 2 Monate wöchentlich von einfachen bis teuren Systemen etliches auszuprobieren und das von verschiedenen Herstellern.
Die Art und Stärke des Hörschadens spielt natürlich auch mit rein und dafür sind die Fachleute schließlich ausgebildet. Im Vorfeld ist man sicherlich auch noch beim HNO zum Hörtest etc. gewesen.
Technisch ist zu beachten, dass für die Übertragung vom iPhone zum HG Bluetooth zum Einsatz kommt. Da die HGs aber auf extreme Effizienz beim Energieverbrauch getrimmt sind, ist die Reichweite natürlich nicht sehr hoch. Manche Systeme haben auch noch weitere Verbindungstechniken auf anderen Frequenzen eingebaut, damit sie mit älteren Zubehörgeräten funktionieren.
Was gibt es einzustellen? Neben verschiedenen Hörprofilen wie Fahrzeug, Gaststätte o.ä. gibt es noch Klangeinstellungen via App. Die Hörprofile werden mit Tastendruck am Gerät umgeschaltet. Was hier recht gut funktioniert ist Telefonie. Dabei wird der Ton in die HGs übertragen.
Erstaunlich gut funktioniert auch die Lärmunterdrückung. Nach kurzer Zeit wird z.B. das Geräusch einer Bohrmaschine reduziert.
Was geht nicht?
Die Hörsysteme liefern keinen breitbandigen HiFi-Klang mit Tiefbass und Bumms. Das gibt der Energievorrat einfach nicht her. Sprache top, Musik solala. Allerdings kann ich z.B. mit meinen Dingern auch Surround beim Spielfilm gucken hören und unterscheiden. Besser ist es allerdings ohne und mit entspr. mehr "Saft" vom Amp
.
Die Dinger leben vom Fachmann und seinen Fähigkeiten.
Hilfreich?
+1
coffee
18.02.19
20:19
Calibrator
Ich kann dir nur zustimmen.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
Hot Mac
19.02.19
11:00
Moin trw,
man »hört« viel Gutes über Kind
Hab mir da mal Optoplastiken für meine UE 18+ PROs anfertigen lassen.
Ich höre, für mein Alter und dafür, was ich meinen Ohren zugemutet habe, erstaunlich gut.
Mein »Alter Herr« (74) benötigt seit Kurzem eine »Hörhilfe«.
Ironie des Schicksals: Er wollte nie auf andere hören ...
Wie auch immer: Er hat so ein Ding von Kind.
Da geht auch was über die Krankenkasse!
Hilfreich?
0
trw
19.02.19
11:29
coffee & Calibrator
Vielen Dank für eure Berichte.
Hmmm ... ich merke langsam ... hätt ich doch bloß meiner Mutter keine Hilfe dabei angeboten ...
Hot Mac
Vielen Dank für deinen Bericht!
An Kind hat meine Mutter wohl auch schon (dank "Hörensagen") gedacht.
Wir haben hier "in der Provinz" aber leider keinen Kind-Laden.
Nur die "üblichen" großen Brillen-Filialisten, ein paar "Eigenständige" und seit einiger Zeit noch Amplifon.
Hilfreich?
0
Hot Mac
19.02.19
11:50
trw
(...) Wir haben hier "in der Provinz" aber leider keinen Kind-Laden.
Die Sonne lacht doch in diesem Jahr auch schon im Norden.
Der treue Saab muss doch bestimmt in Bälde zum Check-up.
Macht Euch doch einfach einen schönen Tag in Hamburg.
Lecker Bierchen aufm Jungfernstieg und Muttern hört wieder das Gras wachsen.
Hilfreich?
+1
Ajay
19.02.19
12:33
Ich benutze seit 2 Jahren Siemens Pure binax "hinter dem Ohr" Hörgeräte. Abgesehen davon, dass die Dinger
immer
ein Provisorium bleiben, ist die Bedienung mit der App "Signia" per Drahtlos-Technologie (kein Bluetooth) einigermaßen komfortabel. Es können bis zu 6 Hörprogramme konfiguriert und justiert werden, ohne dass man dabei an den "hinter dem Ohr-Prothesen" rumfummeln muss.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Top Five 2024