Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kaufberatung Adapter FireWire auf USB (für ext. HDD)
Kaufberatung Adapter FireWire auf USB (für ext. HDD)
globalls
07.02.18
13:42
Hi Folks,
hab irrt. einen falschen Titel (Empfehlung statt Beratung, ich Depp
) getippt, man. möge mir verzeihen...also nochmal:
Bitte um Empfehlung eines geeigneten Adapters FireWire auf USB für meine beiden ext. LaCie HDD.
Ich hab meinen iMac late 2007 nach 10 Jahren in Rente geschickt und mir einen aktuellen iMac 5k 27" 2,8GZ geholt. Der hat natürlich keinen FW Anschluss mehr, sondern nur mehr USB (und USB 3).
Beim Herumstöbern in Netz habe ich gelesen, dass es ziemliche Unterschiede zw. den Adaptern gibt, daher frage ich die geschätzte Leserschaft um Rat!
Damit der Packerlträger gleich mit dem richtigen Teil anläutet...
Gruss aus einem zugeschneiten Wien!
Globalls
„Muss ich denn alles selber machen?“
Hilfreich?
0
Kommentare
pouny
07.02.18
13:49
Also die von Apple vorgeschlagene Lösung wäre von
Thunderbolt 3 (USB-C)
Thunderbolt 2
Thunderbolt 2
FireWire 800
Hilfreich?
+3
jowa
07.02.18
13:54
Anderer Vorschlag. Hab' ich hier fast dutzendfach gemacht. Platte ausbauen und in neues Gehäuse mit USB3 (2,5'' ca. 10 bzw,. 3,5'' ca. 20 Euronen). Musst du mal schauen, was die Geschwindigkeit für dich bedeutet. Für meine Archivierungszwecke war USB3 völlig ausreichend ....
Hilfreich?
+2
KoGro
07.02.18
17:46
Kannst Du mal ein Beispiel für einen nennen, den Du im Netz gefunden hast? USB auf FW? Ich denke, da gibt's höchstens Bastellösungen oder evtl. irgendwelche Video-Capture-Lösungen, denn eigentlich sind USB(3) und Firewire nicht so ohne weiteres unter einen Hut zu bringen.
Jowas Vorschlag finde ich eigentlich sinnvoll, aber evtl. überlegst Du Dir (falls die LaCies auch schon von 2007 sind), ob nicht einfach ein neues Laufwerk die beiden ersetzen kann (und dann vermutlich noch Platz frei hat). Dann müßtest Du natürlich die Daten noch irgendwie transferieren (was ohne den alten Mac evtl. schwierig wird...)
Hilfreich?
0
rosss
07.02.18
18:05
Bitte auch beachten (falls sich da inzwischen nichts geändert hat, bin noch nicht bei USB-C angekommen):
Ich habe schlechte Erfahrungen mit USB-Platten gemacht, die den Schlafmodus des Mac nicht störungsfrei mitmachen. Firewire ist in der Hinsicht völlig problemlos. Nicht, dass bei Adapterlösungen die unerwünschten USB-Eigenschaften durchgereicht werden.
Hilfreich?
0
aibe
07.02.18
18:16
Ich würde auch eher den Weg einschlagen die Platten auszubauen, mit so etwas
zu sichern und eine neue externe Festplatte besorgen (oder alternativ externe USB3 Gehäuse, falls die LaCie-Platten noch nicht so alt sein sollten).
Wirklich schnell ist Firewire ja nun wirklich nicht mehr und einen Firewire zu USB Adapter dürfte es eigentlich nicht geben (völlig unterschiedliche Protokolle).
Hilfreich?
0
Deichkind
07.02.18
18:53
Thunderbolt zu Firewire funktioniert zuverlässig. Ich habe Apples Adapter für den Anschluss der alten Fire-DTV-Boxen der Firma Elgato verwendet und Betrieb von zwei Firewire-Festplatten (LaCie) am Adapter funktioniert ebenfalls.
Hilfreich?
0
u_wolf
07.02.18
19:12
Ein neues Gehäuse
ist kaum teurer als die Adapter
Hilfreich?
0
globalls
08.02.18
10:24
Dank Euch allen! Hab vergessen, dazuzuschreiben, es ging mir ja darum, die HDD für Time Machine zu nutzen.
u_wolf
Ein neues Gehäuse
ist kaum teurer als die Adapter
Vielleicht greif ich wirklich die Idee und mach mir so ein Ding....hab ja zwei HDD. und bei einer fehlt mir mittlerweile der Stromstecker!
„Muss ich denn alles selber machen?“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
TechTicker
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...