Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
[Kaufberatung] CarPlay Radio
[Kaufberatung] CarPlay Radio
Windwusel
10.10.16
22:28
Tach,
ich möchte mir demnächst ein CarPlay Radio zulegen. So groß ist die Auswahl zwar nicht aber dennoch würde ich gerne Tipps und Erfahrungen sammeln. Aber zuerst meine Recherchen.
Soweit ich gesehen habe gibt es noch kein Einziges Radio zum nachrüsten welchen CarPlay via Funk beherrscht. Alle die für mich in Frage kommen (7 Zoll Display mit gutem Touchscreen und keiner der auf Druck reagiert) werden via USB verbunden. An sich schon blöd aber noch blöder ist das der Anschluss hinterm Radio sitzt und man somit noch ein Kabel verlegen muss.
Aktuell würde für mich das von Alpine oder von Kenwood in Frage kommen. Das Alpine wegen dem Design und Preis aber das Kenwood kann dafür noch zusätzlich CD/DVD (was ich nicht brauche) und Bluetooth. Außerdem sind mehr Informationen darüber verfügbar und es ist neuer. Aber ich will eigentlich eines das CarPlay via Funk kann. Immer per Kabel gehen ist doch Mist.
Was habt ihr so gekauft oder im Auge?
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Kommentare
Sluggahs
10.10.16
22:36
Ich hab seit mehr als einem Jahr das Pioneer SPH-DA120 verbaut und bis auf ein paar Kleinigkeiten (manchmal dauert es ein wenig bis das Radio nach dem Anlassen einsatzbereit ist) bin ich damit sehr zufrieden.
Hilfreich?
0
Windwusel
10.10.16
23:01
Danke für die Empfehlung. Es ist zumindest um einiges günstiger als die die ich mir anschaute aber leider auch nur CarPlay via USB. Außerdem ist das Display kleiner aber aussehen tut es dennoch schick. Wie ist das denn mit diesem "Canbus Adapter"? Ich habe eine Lenkradsteuerung im Corsa also würde ich so ein Teil brauchen? Habe irgendwo gelesen das sei wohl nur bei Pioneer so.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Sluggahs
11.10.16
00:14
Einen Canbus-Adapter braucht man bei jedem Radio das man in ein Auto mit vorhandenem Audiosystem einbaut. Grob gesagt. Man muss quasi die Anschlüsse des Autos für das Radio übersetzen, daher ibt es unzählige Varianten für diverse Kombinationen aus Fahzeug und Radiohersteller.
Ein Canbus-Adapter inkl. Fernbedienungsfunktion dürfte so zwischen 50,- und 100,- Euro kosten. Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Adapter du genau brauchst, würd ich auf jeden Fall im Fachhandel nach ausführlicher Bertung kaufen. Mit nem falschen Adapter kann man sich schon mal die Bordelektronik im Auto schießen und der Austausch eines Steuergerätes ist wirklich nicht billig.
Hilfreich?
0
Windwusel
11.10.16
09:18
Oh man bei meinem alten Wagen war so wtwas nicht nötig.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Dirk!
11.10.16
10:05
Noch nicht lieferbar, aber interessant: Sony XAV-AX100:
Hilfreich?
0
macalexander
11.10.16
10:29
Also ich habe mir auch vor ein paar Wochen das Pioneer SPH-DA120 gekauft. Ich bin sehr zufrieden mit dem Radio. Hat es einen guten Sound, gute Einstellmöglichkeiten und gute Anschlussmöglichkeiten.
Zu Deinen Anforderungen:
-CarPlay wireless: hat nichts mit den (Un-)Fähigkeiten der Radios zu tun. Apple behält dieses Feature bisher zurück. Du wirst kein Radio finden, welches dies könnte.
-USB Verbindung: wo ist das Problem? Ist doch klasse, das Deion iPhone auch gleichzeitig aufgeladen wird. Ich habe mir einen Brodit PorClip und die passende Halterung für mein iP6 dazu gekauft, dann noch ein schwarzes Lightning Kabel und alles fein verbaut. Wenn ich ins Auto steige brauche ich einfach nur das iP in die Halterung stecken und fertig. (Es gibt auch eine Halterung von Brodit, die mit Hülle funktioniert.
-CanBus für Corsa: ich habe sehr gute Erfahrungen mit www.niq.de gemacht. Insbesondere auch mit dem Support dort. Die machen noch echten Service. Dort kannst Du auch eine 2-DIN Blende, passend für Dein Auto bekommen. Nein, ich habe nichts weiter mit dem Laden zu tun. Hat einfach nur alles gepaßt. Plug 'n' Play und meine Lenkradfernbedienung und alles weiter funktioniert einwandfrei. Kosten komplett ca. 100 €. du kannst da auch anrufen und Dich beraten lassen.
Ich würde das Radio zu diesem Zeitpunkt wieder kaufen. Ob ich jetzt so ein Riesenfan von AppleCarPlay bin, weiß ich nicht. Mich ärgert, das ich nicht meine Navigon-Software nutzen kann, wenn CarPlay aktiviert ist. Man kann es aber auch im Pioneer deaktivieren. Dazu hat man noch einen zweiten USB-Anschluß, den ich mir in die Mittelkonsole gelegt habe. (Paßte genau in den Ausschnitt, des bisherigen AUX-Anschlußes). So können Mitfahrende ihr Handy aufladen, oder die Musik ihrer Smartfonmediathek beisteuern. CarPlay geht aber nur am 1. USB Anschluß.
Hilfreich?
0
Windwusel
11.10.16
11:45
Danke für die ausführliche Antwort. Bist du dir mit dem Zurückhalten der Wireless Funktion sicher? Wenn man im iPhone bei CarPlay schaut steht da ganz klar das es Wireless gibt!
Die Halterung die du meinst ist mit Magnet? Will mein iPhone nicht damit beschädigen. Wenn dann müsste es wirklich eine Halterung mit integrierten Lightning-Anschluss sein. Aber dann wüsste ich nicht wie ich das Kabel verlegen sollte. Möchte alles möglichst unsichtbar.
Zum Akku Laden: Ist mir egal. Mein Akku hält mehr als lange genug. Ich lade es im Auto nur sehr selten daher ist Wireless viel besser. Ich steige ins Auto, CarPlay springt an und ich kann los. So habe ich mir das vorgestellt.
Das Pioneer hat aber auch die Nachteile die ich bereits aufgelistet habe. Es wäre wirklich nur der Preis der wirklich dafür spräche.
macalexander
Also ich habe mir auch vor ein paar Wochen das Pioneer SPH-DA120 gekauft. Ich bin sehr zufrieden mit dem Radio. Hat es einen guten Sound, gute Einstellmöglichkeiten und gute Anschlussmöglichkeiten.
Zu Deinen Anforderungen:
-CarPlay wireless: hat nichts mit den (Un-)Fähigkeiten der Radios zu tun. Apple behält dieses Feature bisher zurück. Du wirst kein Radio finden, welches dies könnte.
-USB Verbindung: wo ist das Problem? Ist doch klasse, das Deion iPhone auch gleichzeitig aufgeladen wird. Ich habe mir einen Brodit PorClip und die passende Halterung für mein iP6 dazu gekauft, dann noch ein schwarzes Lightning Kabel und alles fein verbaut. Wenn ich ins Auto steige brauche ich einfach nur das iP in die Halterung stecken und fertig. (Es gibt auch eine Halterung von Brodit, die mit Hülle funktioniert.
-CanBus für Corsa: ich habe sehr gute Erfahrungen mit www.niq.de gemacht. Insbesondere auch mit dem Support dort. Die machen noch echten Service. Dort kannst Du auch eine 2-DIN Blende, passend für Dein Auto bekommen. Nein, ich habe nichts weiter mit dem Laden zu tun. Hat einfach nur alles gepaßt. Plug 'n' Play und meine Lenkradfernbedienung und alles weiter funktioniert einwandfrei. Kosten komplett ca. 100 €. du kannst da auch anrufen und Dich beraten lassen.
Ich würde das Radio zu diesem Zeitpunkt wieder kaufen. Ob ich jetzt so ein Riesenfan von AppleCarPlay bin, weiß ich nicht. Mich ärgert, das ich nicht meine Navigon-Software nutzen kann, wenn CarPlay aktiviert ist. Man kann es aber auch im Pioneer deaktivieren. Dazu hat man noch einen zweiten USB-Anschluß, den ich mir in die Mittelkonsole gelegt habe. (Paßte genau in den Ausschnitt, des bisherigen AUX-Anschlußes). So können Mitfahrende ihr Handy aufladen, oder die Musik ihrer Smartfonmediathek beisteuern. CarPlay geht aber nur am 1. USB Anschluß.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Windwusel
11.10.16
11:46
Das Sony habe ich mir auch schon angesehen. Noch steht da nichts wie CarPlay verbunden wird und das Display ist kleiner als 7 Zoll.
Dirk!
Noch nicht lieferbar, aber interessant: Sony XAV-AX100:
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
macalexander
11.10.16
15:00
Also ich habe diese Halterung. Ist ohne Magnet und da beschädigt nix das iPhone. Gibt es auch für ein iPhone mit Apple-Hülle: https://www.amazon.de/Brodit-Gerätehalter-Applehülle-verstellbar-Kabelaufnahme/dp/B00O9UK4A8/ref=lp_3203117031_1_7?srs=3203117031&ie=UTF8&qid=1476190253&sr=8-7
Für diese Halterung brauchst Du einen Träger. Der nennt sich Brodit Proclip. Gibt es je nach Fahrzeug spezifisch und manchmal auch für verschiedene Einbauorte. Sind Nondestruktiv anzubringen. Kein Borhen am Fahrzeug notwendig. Mußt mal googln.
Dazu das schwarze Lightning-Kabel (wie weiter unten Empfohlen). Das habe ich durch den kleinen Spalt oberhalb der 2-Din Blende gelegt. Dazu habe ich dahinter in den Rahmen der verdeckt wird eine kleine Kerbe geschnitten. Geht wunderbar. Bild kann ich später nochmal schicken.
CarPlay Wireless: Ich weiß nur noch von der Story, das VW die Wireless Variante auf irgendeiner großen US-Messe präsentieren wollte, und Apple dann "Nein" gesagt hat.
Zu der Größe des Pioneers: mir reicht es völlig aus. Wozu mehr? Macht nur mehr Licht im Dunkeln. Filme will ich im Auto eh nicht gucken. Wenn ich Auto fahre, dann fahre ich Auto.
Hilfreich?
0
MacSchimmi
11.10.16
15:06
Ein reines CarPlay Radio habe ich nicht gekauft, was bitte wenn Apple was ändert. Was bitte wenn ich auf Android Wechsel, was bitte wenn meine Freundin mit dem Auto fährt, dann geht nur noch das Radio, alles andere läuft über CarPlay.
CarPlay macht aber auch noch reichlich Probleme. Abgesehen das es nur per Kabel funktioniert, Apple soll es zwar über WiFi können, aber noch kein Hersteller nutzt diese Funktion. Bei mir schaltet das Gerät oft genug nicht um, oder einige Funktionen spinnen rum, wie Spotify oder TuneIn Radio. Was meistens funktioniert ist Apple Musik.
Ich bin bei einem Pioneer AVIC-F77DAB hängen geblieben, kann CarPlay und Android Auto und funktioniert auch ganz ohne Smartphone - Navi und DAB ist exzellent. Der Preis ist aber höher bei der Anschaffung
Hilfreich?
0
Sluggahs
11.10.16
22:35
MacSchimmi
Ein reines CarPlay Radio habe ich nicht gekauft,
Das Pioneer kann auch Mirror Link (so dieser Rotz denn mal funktioniert) oder auch einfach mit der Pioneer Bedienoberfläche genutzt werden.
Windwusel
Wenn man im iPhone bei CarPlay schaut steht da ganz klar das es Wireless gibt!
Ja, aber leider noch nicht für Nachrüstlösungen, nur ab Werk.
Windwusel
Das Pioneer hat aber auch die Nachteile die ich bereits aufgelistet habe.
Naja, um das Kabel wirst du wohl erstmal nicht rum kommen, das wird auch beim Sony nicht anders sein und die Displaygröße reicht beim Pioneer für Carplay leicht aus.
Welches Alpine hast du denn in der Auswahl? Das ILX-700? Da würd ich nochmal in Ruhe drüber nachdenken... und mich dagegen entscheiden. Der einzige Vorteil des Alpine ist die Einbautiefe, die hilft aber auch nix, wenn das Radio nicht funktioniert. Ich hatte das damals auch in der näheren Auswahl und habs mir beim Händler angesehen. Eine flüssige Bedienung war nicht möglich. Ok, vielleicht gibt es ja aktueller Firmware, die die Fehler behebt, das weiß ich jetzt nicht, das Radio war damals ganz neu auf dem Markt.
Hilfreich?
0
Windwusel
12.10.16
19:56
Ja genau dieses Alpine. Habe es nicht extra erwähnt weil es nur dieses eine gibt. Das ist auch schon eine Weile auf dem Markt ist das Ding .. Das Sony wäre dann natürlich das neueste. Aber Sony ich weiß nicht.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Windwusel
12.10.16
19:58
Ja das Kabel hmm... Ich hatte überlegt eines ins Fach unterm Lenkrad zu verlegen wenn das geht. Da würde man es wenigstens nicht sehen und das iPhone ist sicher verstaut.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Sluggahs
12.10.16
21:41
Ja, das Sony wäre das Neueste, aber das heißt ja nix.
Das Kabel fürs iPhone würd ich da hin legen, wo es mich am wenigsten stört. Ich habs in der Ablage auf dem Armaturenbrett. Wenn für dich das Fach unterm Lenkrad praktikabel ist, dann mach das. Stell dir einfach vor, ob du das Telefon jedes mal, wenn du ins Auto einsteigst, auch ans Kabel hängen willst, oder ob dich die Stelle, an der das Kabel liegt, eher nervt. Mir wär unter dem Lenkrad zu unpraktrisch, ich komm da nur mit Verrenkungen hin.
Nebenbei bemerkt war die Ablage auf dem Armarutenbrett auch nicht die beste Idee. Ich finds zwar sehr angenehm und man kommt richtig gut ran, aber ich muss im Sommer ab und an die Klappe der Ablage offen lassen, sonst überhitzt das Telefon und verweigert den Dienst. Naja, Versuch macht kluch...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac ausschalten?
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
TechTicker
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...