Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Kaufberatung Ersatz iMac

Kaufberatung Ersatz iMac

beachtimer28.05.2407:39
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich möchte meinen iMac ersetzen (27Zoll). Eine leichte Übung wäre es den neuen zu nehmen nur leider verzichtet Apple auf diese Größe. Bleibt mir also nur der Umweg über den MacMini mit entsprechendem Display dran.

Was den MacMini angeht ist nicht zwangsläufig eine Beratung notwenig. Das wird wohl ein M2 werden.Eher in Richtung Zubehör. Ich benötige diese Konstellation, welch Wunder beruflich und da muss natürlich alles online funktionieren (Kamera und Mikrofon). Software sind die übliche Verdächtigen (Teams, Zoom, etc.) Monitor sollte ein 27 Zoll Monitor sein.

Jetzt zur eigentlichen Frage - kann mir jemand von Euch seine Konfiguration schildern? Wie habt ihr es umgesetzt? Cam, Mikro, Monitor? Der Monitor sollte auch in der Höhe verstellbar sein.

Ich möchte gern auf Experimente verzichten und auf Eure Erfahrung bauen.

Danke Euch.
+4

Kommentare

tjost
tjost29.05.2408:11
ww
tjost
Minimale performance einbußen und schlechtes Bild.

So ein Blödsinn - sorry das stimmt einfach nicht. 5K ist besser als 4K, aber 4K ist immer noch seeeehr gut.

Die minimale Performanceeinbusse merkst du auf einem modernen Mx-Rechner nicht. Ich habe ein 16"-MBP M1 welches ich manchmal an 2 5K und ab und zu an 2 4K-Monitoren betreibe. Betr. Performance passt alles. Vom Bild eigentlich auch - man muss halt eine unterstütze Auflösung betreiben. Dann ist auch das Bild sehr gut.

2.5K ist einfach nur schlecht, bzw wirklich nicht mehr zeitgemäss.

Uh das klingt aber jetzt wirklich sehr subjektiv.
Fakt ist das der Mac M1 (da bin ich mir sicher) kein 4K nativ unterstützt und darum das Bild auf 2,5K runterrechnet um es dann auf 4K aufzublasen.
Ich bin zwar alt und meine Augen auch nicht mehr auf dem Stand eines Adler ABER ich kann den Unterschied in dder Qualität ganz klar ausmachen zwischen nativer Auflösung von meinem Arbeits PC in 4k, meiner Playstation in 1080p, einer TV Sendung in 4K dem AppleTV in 4K HDR und dem Mac der es einfach nicht kann in nativ.
Was ist schon Zeitgemäß? 8K oder 12K?
Wenn ich meinen Windows an 4K anschließe ist alles so klein das man kaum etwas sehen kann und man muss das Bild wieder "künstlich" aufblähen. Dann helfen mir auch keine 4K Das ist auf dem Mac besser gelöst in 2,5 oder 4K
0
beachtimer29.05.2408:28
wow, was für ein verlauf. viele Anregungen. ich bin tatsächlich nach wie vor gespalten, ist einfach Mist dass kein Nachfolger in 27 zoll für den iMac existiert.

leistungstechnisch gesehen ist alles mehr als ausreichend.

das eine ist eine Lösung mit vielen "kabeln" (macMini und Zubehör) und das andere weniger Kabel aber wahrscheinlich wesentlich teurer. schwierig

ich bedanke mich echt bei euch für eure Eingebungen . bg
+1
ww
ww29.05.2409:54
tjost
Fakt ist das der Mac M1 (da bin ich mir sicher) kein 4K nativ unterstützt und darum das Bild auf 2,5K runterrechnet um es dann auf 4K aufzublasen.

Nö umgekehrt. Wird aufgeblasen und dann runtergerechnet.

Ich sitze im Augenblick 'nur' direkt an meine 16" MBP, darum kann ich die 'guten' Auflösungen am 4K-LG nicht kontrollieren. Aber du hast absolut recht, NICHT JEDE Auflösung passt. Und 5K ist ganz sicher nochmals besser, ist aber auch eine Preisfrage.
+1
twix
twix29.05.2410:23
beachtimer
wow, was für ein verlauf. viele Anregungen. ich bin tatsächlich nach wie vor gespalten, ist einfach Mist dass kein Nachfolger in 27 zoll für den iMac existiert.

leistungstechnisch gesehen ist alles mehr als ausreichend.

das eine ist eine Lösung mit vielen "kabeln" (macMini und Zubehör) und das andere weniger Kabel aber wahrscheinlich wesentlich teurer. schwierig

ich bedanke mich echt bei euch für eure Eingebungen . bg

Genau das. Mein iMac 2017 werd ich in den nächsten Monaten entweder per tweak auf das aktuelle macOS hieven oder doch in den sauren Apfel (haha!) beißen müssen oder auf mini/studio & Apple Display umsteigen.

Der iMac 27" M3 fehlt ganz einfach!

Das Samsung S9 Display hab ich mir ein wenig angeschaut, werd aber davon Abstand nehmen.
Diese Videos fand ich da recht hilfreich:



Beste Grüße
Peter
0
wicki
wicki29.05.2410:36
tomdesign
wicki
pekett
Dell U4221WE 34 Zoll, mattes Display, leicht gebogen, jede Menge Anschlüsse und viel Platz auf dem Desktop.

Was soll das für ein Teil sein? Eine Google-Suche nach "Dell U4221WE" liefert nur genau einen Link - auf diese Seite hier. Vertippt?
Dell codiert seine Monitorbezeichnungen immer nach der Größe, es gibt einen U3421WE.
Ja, aber der kann doch nicht gemeint sein.

Der U3421WE macht doch nur ‎3440 x 1440 px. Rechnet man Retina auf Normal sind das nur ‎1720 x 720. Im Vergleich zu 5k (iMac 27, Studio-Display, et. al.) die nativ 5120 x 2880 px machen - entspricht 2560 x 1440 von Retina auf Normal umgerechnet.
„Better necessarily means different.“
+1
pekett
pekett29.05.2410:50
@wicki:

Mea culpa, ich habe mich in der Tat vertippt. Ich verwende einen Dell UltraSharp U3421WE Curved Monitor.

Dieser scheint allerdings von Dell bereits abgekündigt worden zu sein. Das Nachfolgemodell ist vermutlich der Dell UltraSharp U3423WE.
0
cybermike
cybermike29.05.2412:14
Ich bleib dabei, das Studio Display ist einfach am besten, wenn man den doch höheren Preis akzeptiert
„Responsibility implemented“
+3
maculi
maculi29.05.2412:53
Dein iMac hat vermutlich ein Retina-Display (Pixeldichte größer als 200ppi)? Die wieder zu bekommen wird nicht ganz einfach, etwas weniger ist eventuell noch zu verkraften, aber der erwähnte Dell (um nur ein Beispiel aufzugreifen) kommt dann lediglich mit 109 ppi daher. Kann man machen, aber viele wollen das nicht (mehr). Ob es für dich ok ist kannst nur du entscheiden.
+1
pekett
pekett29.05.2412:59
maculi
Dein iMac hat vermutlich ein Retina-Display (Pixeldichte größer als 200ppi)? Die wieder zu bekommen wird nicht ganz einfach, etwas weniger ist eventuell noch zu verkraften, aber der erwähnte Dell (um nur ein Beispiel aufzugreifen) kommt dann lediglich mit 109 ppi daher. Kann man machen, aber viele wollen das nicht. Ob es für dich ok ist kannst nur du entscheiden.

Das bringt es auf den Punkt. Ob man ein Retina-Display möchte oder ein Bildschirm mit niedriger Auflösung ausreicht, ist eine individuelle Entscheidung.

Für mich (und meine "alten" Augen bedarf es keines Retina-Displays. Dagegen stellt der größere Desktop eines 34"-Widescreen-Schirms für mich einen (subjektiven) Mehrwert dar.
0
stromsparmodus29.05.2414:18
HAL 9000
Ich kenne keinen Monitor, der neben einem Tunderbolt-EINGANG auch einen Thunderbolt-AUSGANG besitzt.

Wenn ich jetzt nichts übersehen habe:
Philips 27B1U7903
Dell U3425WE
Dell U4025QW
+2
hal5329.05.2417:34
Auch auf die Gefahr hin einen shitstorm auszulösen: soll oder muss viel mit Grafik gearbeitet werden?
Ansonsten wäre eine preiswerte Lösung in einem 4K Fernseher als Monitor zu sehen. Wenn die Schriftenglättung gut eingestellt ist, werden auch Schriften gut genug dargestellt. Man erhält auf diese Weise einen 42 Zoll "Monitor" der außerdem bei Medienwiedergabe (Filme) tolle Ergebnisse liefert insbesondere bei HDR10
Inhalten (mini-LED).
0
HAL 9000
HAL 900029.05.2419:08
Wer einmal (oder erst recht seit vielen Jahren) mit einem 5K 27" gearbeitet hat, will nichts schlechteres.
0
joschbah
joschbah29.05.2422:22
Roony
Was ist denn an Deinem jetzigen iMac nicht mehr möglich ?
Warum so einen Häckmäck wegen 3" ?

3" klingt zunächst mal nicht viel. Ein 27"-Display hat jedoch gegenüber einem 24-Zöller (beide als 16:9) über 25% mehr Fläche, das ist schon eine Nummer.
0
Stefan Lühr
Stefan Lühr30.05.2401:27
piik
HAL 9000
... 1x für einen Adapter von ThB3-auf-ThB2-auf-FW-800-auf-FW400-Adapter für meinen Nikon LS 9000 Filmscanner.
Echt, diese Adapterkette funktioniert? Fast unglaublich!
Ich hatte das mal kurzzeitig für einen Drobo, der noch FW800 hatte (also ohne den FW400). Das war aber mit 2 Adaptern schon eine recht kipplige Geschichte. Das kriegte vom Ansehen Wackelkontakte...
Die beiden Adapter habe ich übrigens noch (TB3TB2 und TB2 FW800)

Ich selbst habe noch einen 2019er 27" iMac mit einem 27" 5K Display an TB3 und einem 27" 4K Samsung Monitor.
Alle laufen letztendlich mit "halber Auflösung". Demnächst steht aber der Austausch des iMac an. Vermutlich werde ich dann auf einen externen Monitor verzichten müssen.

Tastatur ist übrigens eine Apple Pro Tastatur aus ca 2000
0
Sascha77
Sascha7730.05.2412:11
joschbah
Roony
Was ist denn an Deinem jetzigen iMac nicht mehr möglich ?
Warum so einen Häckmäck wegen 3" ?

3" klingt zunächst mal nicht viel. Ein 27"-Display hat jedoch gegenüber einem 24-Zöller (beide als 16:9) über 25% mehr Fläche, das ist schon eine Nummer.
Bin jetzt zu faul zum Nachrechnen, aber gefühlt ist der Unterschied deutlich geringer. Ich arbeite am 27er, habe zuhause einen 24er. Die Qualität des internen Displays inkl. Kamera und Sound ist über externe Displays nur teuer zu bekommen. Und wie gesagt gibt es ja immer noch die Möglichkeit, einen günstigen Zweitmonitor anzuschließen.
+1
hakken
hakken30.05.2423:20
Kann mir bitte jemand erklären wo der Vorteil von 5K vs 4K auf 27" liegt? 4K ist doch High DPI und skalierbar. Was will man mehr?
0
BeeOne31.05.2408:27
@hakken
Kommt vermutlich darauf an, was man gewohnt ist. 4K in 27 Zoll entspricht 163,5 ppi. Der 5K Retina des iMac liegt bei 218 ppi (das Studio-Display übrigens auch). Ein aktuelles MacBook Air bei 224 ppi.
Nutze auch einen iMac 27 Retina und will Zuhause kein anderes Display mehr. Sollte der Rechner irgendwann in die Knie gehen, wird es ein Studio Display oder was auch immer es dann (hoffenltich) noch gibt.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.