Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kein zweiter Screen mehr unter Mavericks und Yosemite
Kein zweiter Screen mehr unter Mavericks und Yosemite
chessboard
28.04.15
12:42
Hallo,
ich würde sehr gerne endlich auf Yosemite umsteigen, habe aber das Problem, dass sowohl unter Mavericks als auch unter Yosemite (sämtliche Versionen von 10.9.5 bis 10.10.3) mein zweiter Monitorausgang nicht mehr erkannt und dementsprechend kein Bild auf dem zweiten Monitor angezeigt wird. Unter 10.8. läuft alles bestens.
Rechner: Mac Pro 3.1
Grafikkarte: EVGA GTX 680 mit 4GB VRAM, PC-Version mit geflashtem ROM.
Ausprobiert habe ich PRAM-Reset, Kabelwechsel, Austausch der angeschlossenen Geräte und Installation der nvidia-Treiber für diese Karte und die entsprechende OS-Version.
Ich könnte mir vorstellen, dass es an dem geflashten ROM liegt, wundere mich allerdings, dass ein Ausgang der Karte auch unter Yosemite weiterhin ganz normal funktioniert und die Karte korrekt identifiziert wird.
Hat jemand einen Tipp in welcher Richtung die Ursache für die Fehlfunktion zu suchen ist?
Irgendwas muss Apple zwischen 10.8. und 10.9.5(?)+ an den Grafiktreibern (oder Ähnlichem) geändert haben, so dass die Karte nicht mehr korrekt angesteuert wird.
Hilfreich?
0
Kommentare
chessboard
28.04.15
12:44
Hier der Systembericht unter 10.8.5
Eingefügtes Bild
und hier unter 10.10.3
Eingefügtes Bild
Der Unterschied besteht nur darin, dass halt kein zweiter Monitor mehr angezeigt wird.
(BTW: Wie zeigt man denn im Forum Bilder direkt im Post an?)
Hilfreich?
0
Megaseppl
28.04.15
13:08
Gibt es vielleicht ein ROM-Update?
Kannst Du das ROM zurück auf die PC-Version flashen? Die Karte sollte doch trotzdem funktionieren, zumindest ab dem Zeitpunkt sobald der Treiber geladen ist.
Über welche Ports sind die Monitore angeschlossen? Am wenigsten Probleme machen Drittanbieter-Nvidias am Mac derzeit mit Display-Port, gefolgt von DVI. HDMI stresst gerne, VGA sogar fast immer.
Hast Du mal versucht den zweiten Monitor ab- und anzustöpseln während OS X bereits fertig gebootet ist?
Hilfreich?
0
chessboard
28.04.15
14:02
Megaseppl: Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die Karte hat zwei DVI-Ausgänge, einmal DVI-I Duallink und einmal DVI-D Duallink. Es ist der DVI-D-Anschluss, an dem die Monitore nicht mehr angesprochen werden (oder der gar nicht mehr erkannt wird?).
Den Monitor im Betrieb abzustöpseln, habe ich auch schon probiert — ohne Erfolg.
Die Karte habe ich schon geflasht gekauft (über Amazon-Market), weil ich so etwas bislang noch nicht gemacht habe. Ein Umflashen wäre für mich noch die letzte Möglichkeit, da ich beruflich auf das Gerät angewiesen bin und kein Risiko eingehen möchte.
Dass externe oder weitere Monitore nicht mehr angezeigt werden, ist allerdings offensichtlich auch kein Einzelphänomen, wenn man sich in den Apple-Foren umschaut. Manche habe es durch Austausch der Kabel behoben, bei manchen hat ein Update von Apple was gebracht, aber eine grundsätzliche Lösung scheint es nicht zu geben.
Hilfreich?
0
hidalgo
28.04.15
14:21
Vielleicht helfen diese beiden Links
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
0
chessboard
28.04.15
14:42
hidalgo Vielen Dank!
Cuda habe ich noch nicht getestet bzw. die Cuda-Treiber noch installiert. Die sollten aber doch eigentlich auch nichts mit der Bildanzeige zu tun haben, oder?
Den zweiten Link kannte ich schon und habe auch den neuesten Grafik-Treiber von nvidia installiert.
Die Karte an sich wird auch erkannt und stellt ganz normal ein Bild auf dem Hauptmonitor (Ausgang1) dar, nur der zweite Monitor bleibt schwarz.
Hilfreich?
0
Megaseppl
28.04.15
14:49
Was für Ports hat die Karte. Und von welchem Hersteller stammt sie? (Hersteller des Flash-ROM, nicht der Hardware)
Das gleiche Problem ist auch hier beschrieben:
Nur noch einer der beiden DVI-Ports funktionierte ab 10.9.3.
Hier half der Umstieg auf den Display-Port-Ausgang (mit Adaptern) statt des zweiten DVI-Ports.
Hilfreich?
0
Megaseppl
28.04.15
14:51
chessboard
hidalgo Vielen Dank!
Cuda habe ich noch nicht getestet bzw. die Cuda-Treiber noch installiert. Die sollten aber doch eigentlich auch nichts mit der Bildanzeige zu tun haben, oder?
Nee, das CUDA-Problem hat nichts mit der Erkennung der Ausgänge zu tun. Zumindest wäre mir das neu. Die CUDA-Probleme haben viele Anwender auch dann wenn die Karte vernünftig mit mehreren Monitoren funktioniert.
Hilfreich?
0
geobat
28.04.15
15:24
Bei mir hat eine aktuelle Graka geholfen
„Linux am Server, Mac zum arbeiten, Windows zum spielen
“
Hilfreich?
0
chessboard
28.04.15
15:25
Megaseppl
Was für Ports hat die Karte.
Nur die beiden genannten DVI-Ports (DVI-I Duallink und DVI-D Duallink). Leider ist kein Display-Port vorhanden.
Megaseppl
Und von welchem Hersteller stammt sie? (Hersteller des Flash-ROM, nicht der Hardware)
Hersteller der Karte ist EVGA. Wo das ROM herkommt weiß ich leider nicht, da die Karte vom Verkäufer geflasht wurde.
Megaseppl
Das gleiche Problem ist auch hier beschrieben:
Nur noch einer der beiden DVI-Ports funktionierte ab 10.9.3.
Hier half der Umstieg auf den Display-Port-Ausgang (mit Adaptern) statt des zweiten DVI-Ports.
Danke für den Link, sieht interessant aus. Das lese ich mir erst einmal durch.
Hilfreich?
0
chessboard
28.04.15
15:27
geobat
Bei mir hat eine aktuelle Graka geholfen
Naja, so ganz billig ist so eine GTX 680 nicht, und noch sehe ich nicht ein, neue Hardware zu kaufen, weil Apple irgendwas im System geändert hat. Wie gesagt, unter 10.8.5 läuft alles sauber.
Hilfreich?
0
Megaseppl
28.04.15
15:37
chessboard
Megaseppl
Was für Ports hat die Karte.
Nur die beiden genannten DVI-Ports (DVI-I Duallink und DVI-D Duallink).
Echt?? Normalerweise hat die EVGA neben den DVI-Ports noch einen DP und einen HDMI-Ausgang. Ist das eine Low-Profile-Variante oder so?
Hilfreich?
0
geobat
28.04.15
15:38
Das sehe ich anders
Tauscht du die Graka und rüstest auf SSD statt einer Festplatte läuft der Rechner schneller als so mancher neue
„Linux am Server, Mac zum arbeiten, Windows zum spielen
“
Hilfreich?
0
chessboard
28.04.15
15:49
Megaseppl
Echt?? Normalerweise hat die EVGA neben den DVI-Ports noch einen DP und einen HDMI-Ausgang. Ist das eine Low-Profile-Variante oder so?
! Wah! Du hast Recht!
Da waren noch Schutzkappen drauf, und da ich in den Monitoren bislang nur DVI-Ausgänge hatte, habe ich gar nicht für weitere Anschlüsse interessiert.
Mensch, das muss ich gleich mal ausprobieren!
Hilfreich?
0
Megaseppl
28.04.15
15:55
geobat
Das sehe ich anders
Tauscht du die Graka und rüstest auf SSD statt einer Festplatte läuft der Rechner schneller als so mancher neue
Welche Karte sollte er denn nehmen? Die Treiber für Modelle der 7xx- und 9xx-Reihen sind Beta. Und gerade dort gibt es Probleme mit CUDA. Offiziell supportet werden sie seitens Apple noch nicht. Ich habe selber eine 980er... aber jedes kleines System-Update bringt im Moment Reibereien mit sich. Nichts was ich auf einem Produktivsystem machen würde.
Zudem eine bessere Performance nur bei CUDA und 3D zu bemerken wäre (sofern CUDA überhaupt noch läuft). Von der Spiele-Performance her dürfte selbst die GTX 680 unter OS X sämtliche von Apple verbauten Grafikkarten in den Schatten stellen, inklusive des Mac Pro und aller iMacs.
Das Problem des TE ist allerdings auch nicht Performance sondern der zweite Bildschirm.
Hilfreich?
0
Megaseppl
28.04.15
16:00
chessboard
! Wah! Du hast Recht!
Da waren noch Schutzkappen drauf, und da ich in den Monitoren bislang nur DVI-Ausgänge hatte, habe ich gar nicht für weitere Anschlüsse interessiert.
Mensch, das muss ich gleich mal ausprobieren!
Dann hast du ziemlich gute Chancen dass es damit funktioniert. Der Adapter bzw. das Kabel DP
DVI kostet nicht viel. Ich würde statt eines Adapters dazwischen zu klemmen auch das ganze Kabel wechseln. Weniger mögliche Problemursachen bei gleichem Preis. Wenn Du online kaufst kannst Du es zurücksenden wenn es doch nicht laufen sollte.
Hilfreich?
0
chessboard
28.04.15
16:27
Megaseppl
Dann hast du ziemlich gute Chancen dass es damit funktioniert. Der Adapter bzw. das Kabel DP
DVI kostet nicht viel. Ich würde statt eines Adapters dazwischen zu klemmen auch das ganze Kabel wechseln. Weniger mögliche Problemursachen bei gleichem Preis. Wenn Du online kaufst kannst Du es zurücksenden wenn es doch nicht laufen sollte.
Ja
! Es hat endlich geklappt — über den HDMI-Ausgang und einen entsprechenden Monitor. Ich denke, der "alte" Zweitmonitor wird hier irgendwo im Haushalt auch mit reinem DVI-Anschluss noch seine Verwendung finden.
Also, vielen Dank für den Tipp! Manchmal sieht man eben die einfachste Lösung nicht.
Jetzt kann ich endlich zu Yosemite "umziehen", trallali, trallala…
Hilfreich?
0
Megaseppl
28.04.15
16:46
Sehr schön! Das freut mich. Mich verwundert allerdings dass es mit dem HDMI-Port klappt... der macht sogar weit häufiger Probleme als der DVI-Port. Aber wenn's funktioniert: wurscht.
Und falls das Problem irgendwann erneut auftauchen sollte, hast Du immernoch die Chance dass es dann mit dem DP-Port funktioniert.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Frisches Design für iOS 19? Neue Apple-Apps leg...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
PIN-Code erraten: Dauer