Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Keinen Zugriff auf Mac, weil Anmeldung wegen Fehler fehl schlägt.

Keinen Zugriff auf Mac, weil Anmeldung wegen Fehler fehl schlägt.

schlawuzelbaer21.02.2520:42
Moin,
Ich arbeite mit einem Mac mini 2018 und macOs 15.3. Der Benutzerordner wurde auf einer externen SSD mittels Pfadangabe im Useraccount eingerichtet. Das hat bisher alles super funktioniert. Aus irgendwelchen Gründen musste ich nach einem Neustart den Einrichtungsassistenten durchmachen. Nun hatte ich alle Standardeinstellung auf der internen Platte. Der Pfad im Useraccount zur externen Platte wurde nicht geändert und anscheinend nicht mehr von macOs akzeptiert. Dann habe ich den Userpfad erneuert, mit dem Erfolg, das ich mich nicht mehr einloggen kann. Wie kann ich jetzt vorgehen, das ich das ganze System nicht nochmal installieren muß? Ein zweiter Rechner steht zur Verfügung und könnte über Festplattenmodus diverse Dateien löschen. Oder kann ich über das Terminal einen (root)-User anlegen? Danke für Tipps.
0

Kommentare

sudoRinger
sudoRinger21.02.2521:10
Ich hoffe Du hast einen internen Not-Admin-Nutzer.
Wenn Du im internen Admin-Nutzer eingeloggt bist, lösche das neue User-Verzeichnis was in /Volumes angelegt wurde. Es hat den Namen deiner externen SSD.
Dann startest Du den Mac neu (als neuer Admin) und verknüpfst das alte Userverzeichnis auf der externen SSD wieder in den Systemeinstellungen.
Jetzt erneut mit dem externen Nutzer starten.
+2
almdudi
almdudi21.02.2521:18
schlawuzelbaer
Oder kann ich über das Terminal einen (root)-User anlegen? Danke für Tipps.
Meines Wissens gibt es auf Macs seit vielen Jahren keinen root-Account. Man kann sich nur via sudo root-Rechte auf einem Admin-Account verschaffen.

Hilft dir aber nicht.
0
schlawuzelbaer21.02.2521:42
Ein interner Notuser ist nicht vorhanden. Gibt es eine Möglichkeit durch Löschen bestimmter Dateien eine User-Neuanlage durchzuführen bzw zu erzwingen?
0
sudoRinger
sudoRinger21.02.2521:52
schlawuzelbaer
Ein interner Notuser ist nicht vorhanden. Gibt es eine Möglichkeit durch Löschen bestimmter Dateien eine User-Neuanlage durchzuführen bzw zu erzwingen?
Es wurde automatisch ein neuer User angelegt. Von dort aus legst Du einen regulären internen Admin-User an. Danach geht es so weiter wie oben beschrieben.
0
schlawuzelbaer21.02.2522:08
Die genaue Fehlermeldung lautet: Du kannst dich derzeit nicht mit dem Benutzeraccount "user" anmelden.
Die Anmeldung mit diesem Benutzernamen ist aufgrund eines Fehlers fehlgeschlagen. Das ganze noch garniert mit einem "Legostein". Man kann noch auf den Ok-Button drücken, das wars. Weiter komme ich nicht. Auf der internen Platte gibt es nur den einen User-Account mehr nicht.
0
bernds22.02.2507:08
Probier mal das:
0
almdudi
almdudi22.02.2508:44
Da hoffen wir mal, daß schlawuzelbaer mit dem Terminal klarkommt und nicht Anführungszeichen oder Leerzeichen für unwichtig hält.
0
sudoRinger
sudoRinger22.02.2509:48
Also nochmal von vorn: Ursache des Problems war, dass die externe SSD nicht angeschlossen war. macOS erstellt in solchen Fällen automatisch ein neues blankes Benutzerverzeichnis in /Volumes/Benutzername/. Normalerweise sollte man für solche Situationen einen Notfall-Admin-User angelegt haben. Da dieser fehlt, muss zuerst ein Admin-User erstellt werden, bevor der Zugang zum externen Benutzer wiederhergestellt werden kann.

Dies kann über den Wiederherstellungsmodus (cmd + R bei Intel-Macs) erfolgen. Im Wiederherstellungsmodus gibt man im Terminal resetpassword ein. Danach kann in den Systemeinstellungen unter „Benutzer & Gruppen“ ein neuer Admin-User angelegt werden. Sobald dieser eingerichtet ist, muss das fälschlicherweise erstellte Verzeichnis in /Volumes/ gelöscht werden. Anschließend wird in „Benutzer & Gruppen“ das Home-Verzeichnis des externen Benutzers erneut mit dem richtigen Pfad auf der externen SSD verknüpft.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.