Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Kennt sich jemand mit NAS aus? Erfahrungen?

Kennt sich jemand mit NAS aus? Erfahrungen?

Blofeld
Blofeld02.02.1016:51
Auch wenn dies kein Mac-spezifisches Thema ist, ist es mittlerweile eins sehr interessantes, wie ich finde: NAS, Network Attached Storage. Einfach gesagt, man klinkt ein Raid-Array (in meinem Fall) ein in ein Gigabit-Netzwerk, und die Daten stehen dann (ständig) allen Computern im Netzwerk zur Verfügung. Dazu kann man "von außen" an seine Daten ran. Das Schöne ist, daß die Kapazität wachsen kann, wenn man Platten hinzufügt. Langer Rede kurzer Sinn, habe ich nun beschlossen, ein NAS einzurichten. Die neueren Modelle der bekannten Hersteller schieben so ca. 80-90 MByte über das Ethernet-Kabel, das ist in etwa so schnell, wie eine FW800-Platte, also ausreichend. Dazu liegt der Stromverbrauch bei 25-65Watt, je nach Last und Plattenbestückung, und Sleep-Modus usw kann man auch einstellen.

Ich bin Fotograf, und produziere dementsprechend fleißig Daten (dazu kommen noch ab und zu selbstgedrehte HD-Videos), dazu habe ich eine große Medien-Bibliothek (AVIs, MP3 etc). Über den Daumen gepeilt sind es insgesamt 2.5TB an Daten, die im Moment noch über verschiedene Festplatten verteilt sind, was alles andere als optimal ist, da eine mögliche Fehlerquelle (schon passiert, of course..). Außerdem soll meine gesamte Medienbibliothek ins Netzwerk, und an Mac und WD TV Live o.ä. angeschlossen werden (oder direkt an den Fernseher), sowie iTunes Server. Ich möchte das NAS dann mit erstmal 3-4 Samsung F3 2TB-Platten bestücken und im RAID5-Modus betreiben, wodurch mir 80% der Kapazität bleiben (d.h., 4x2TB ergeben 6TB nutzbaren Platz).
Ich möchte dann z.B. auch meine Lightroom-Bilder (nicht die Bibliothek selbst, die muß lokal gespeichert bleiben) auf das NAS auslagern - hat das jemand schon mal gemacht? Mein 1TB-iMac wird langsam voll...

Meine Anforderungen sind:
• erweiterbar (min. 4 bays)
• so leise wie möglich natürlich
• schnelle Datenübertragung
• günstiger Stromverbrauch
• gutes Interface (Qnap und Synology sind da wohl führend)
• iTunes- und Medienserver

Durch Recherche bin ich auf das Qnap 459 gestoßen, das ja sehr gut sein soll..dann dachte ich, na, bald reicht der Platz wieder nicht, nimm lieber gleich ein 6-Bay-Gerät wie das 639 oder 659 (800-1000€), die Mehrkosten sind jetzt nicht sooo groß, wenn ich es erstmal mit 4 Platten ausrüste. Die Thecus sollen auch ganz gut sein, z.B. das N5500 (5-Bay) oder sogar das 7700 (7-Bay), sie sind auch günstiger (625-700€ jeweils), aber Qnap scheint eine wesentlich aktivere Community zu haben, und scheinen auch generell ziemlich gut zu sein. Synology kommt gerade mit der DS 1010+ raus, ein schickes 5-Bay Gerät.

Wenn jemand eine Meinung bzw. Erfahrungen mit dieser ganzen Sache hat, immer her damit...Generell scheint das Thema noch ziemlich neu zu sein, jedenfalls im Mainstream...so furchtbar viele Informationen findet man (noch) nicht.
0

Kommentare

re:com15.02.1010:00
Blofeld
Die aktuellen NAS-Modelle schaffen in der Praxis wohl so zwischen 65-100MB/s, und das ist auch nötig, wie ich finde....ich habe zu viele Daten, die bewegt werden müssen, um mit weniger auszukommen. Bin gespannt, wie die LaCie ist, aber generell haben die (für die "normalen" gehäuse jedenfalls) ja eher einen mittelmäßigen Ruf.

Das schaffen aber wirklich nur die Top-Geräte für die man einiges löhnt und dann auch nur bei lesenden Zugriff
0
Blofeld
Blofeld15.02.1010:19
ja, das stimmt, die fangen bei 500€ an....aber ich gebe lieber einmal mehr aus, als später neu kaufen zu müssen. Der Test einiger NAS (Qnap, Thecus, Synology) ist in der c't erschienen, habe ihn überflogen und werde ihn nachher ausführlich lesen. Auf jeden Fall interessant.
0
razzfazz
razzfazz15.02.1011:47
stardvd
razzfazz
Du hast bei einem core2Duo whs deutlich höhere transferraten als in eiem Atom WHS über das 1000er Ethernet.

Sorry, aber das ist Quatsch. In fast jedem NAS mit hohen Transferraten steckt keine DualCore CPU - oft sind es sogar Single Core CPU mit nur 500 Mhz.


Habe auch von WHS und nicht von NAS gesprochen. Diese Tatsache, dass atom WHServer gerade beim Streaming über 1000er Ethernet niedrigere Transferraten bringen als Core2Duo WHS wird in den meisten WHS Foren beschrieben.
Ansonsten drehn wir uns beide im Kreis wenn ich von WHS schreibe und Du mit NAS-Fakten antwortest.

WHS war auch nur ein Vorschlag meinerseits dem Threadstarter zu helfen. NAS ist sicherlich auch geeignet aber in der gewünschten Größe ähnlich teuer oder sogar teuerer.


BTW bin selber von einem synology Nas auf den HP umgestiegen und bis jetzt mehr als zufrieden.
LACie Hds habe ich auch noch in Benutzung aber nur noch als Archiv.
„Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Mark Twain “
0
stardvd15.02.1015:44
WHS habe ich selbst hier im Thread auch schon vorgeschlagen

Im Homeserver-Blog und im Homserver-Forum findest Du auch viele Beiträge das es beim H340 trotz Atom CPU keine Probleme bzgl. der Datenrate, auch beim Streaming gibt. (http://www.home-server-blog.de/).

Ich hoffe das wir uns nun nich tmehr im Krei drehen.
0
Blofeld
Blofeld11.04.1014:18
Liebe Leute,

ist schon eine Weile her mittlerweile, meine Recherchen sind auch so gut wie abgeschlossen; es wird aller Wahrscheinlichkeit nach die ziemlich neue Synology Diskstation DS 1010+ werden (6-bay, schnell, leise). Ich habe u.a. mit einem von Xtivate.de geredet, die vertreiben verschiedene Hersteller, und ich habe ihnen nach meinen Favoriten gefragt, er war sehr kenntnisreich (und herstellerunabhängig). Er fand auch, das Thecus N7700 sei ein gutes Gerät, aber als ich ihm sagte, ich sei auf Mac, meinte er, dann auf jeden Fall Synology. Kann das jemand bestätigen, bzw. hat jemand ein Thecus an seinem Mac hängen? Eigentlich sollte es doch nicht soo einen Unterschied machen, da das ganze ja eh im Netz ist...aber vielleicht weiß jemand mehr. thx!
0
Esäk
Esäk11.04.1014:34
Ich selber nutze Synology und mag die extreme Stabilität der SW drauf. Ein Freund von mir hatte schon Synology und Qnap, seiner Meinung nach tut sich da nicht so viel an Unterschied.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
0
stardvd11.04.1016:01
Zu meinem NAS Fuhrpark ist in letzter Zeit noch eine Thecus N4200 gekommen und ich bin von der so begeistert, das ich mir über kurz oder lang noch eine zweite zulegen werde und ein paar der anderen Geräte ausmustere

Es gibt absolut keine Probleme mit Mac und der Thecus. Vorteile der Thecus: dank Dualcore Atom CPU sehr schnell - ich betreibe die im Raid-5, Datenrate bei großen Dateien: 67 MB/s Schreiben. USV ist eingebaut, das Gerät ist schön klein, recht leise. Da die Thecus auch AFP unterstützt kann sie als TimeMachine Volume verwendet werden.
0
Esäk
Esäk11.04.1016:08
AFP können alle.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
0
Blofeld
Blofeld11.04.1016:28
Danke für Eure Infos. Synology ist ja alles easy, was iTunes und Medienserver etc angeht, soviel ich weiß. Wie steht es damit bei der Thecus, stardvd?
0
stardvd11.04.1017:05
Wie wäre es wenn Du Dir einfach mal die Produktbeschreibung bei Thecus durchliest

http://www.thecus.com/products_over.php?cid=50&pid=224&set_language=german

iTunes-Server, Medienserver uvm. kann die Thecus. Desweiteren ist die durch sog. "Module" individuell erweiterbar: http://www.thecus.com/product_module.php?cid=50&pid=224&set_language=german

z.B. um Mail-Server, SQL-Server uvm.

@Esäk - definiere "alle"
0
Blofeld
Blofeld11.04.1017:23
....dass iTunes etc. "offiziell" unterstützt wird, ist mir klar- meine Frage bezog sich eher auf "in der Praxis". Aber hört sich nach Funktionieren an...
0
Esäk
Esäk11.04.1018:13
stardvd
@Esäk - definiere "alle"
Ist das wirklich so schwierig?
Qnap, Synology und sogar Thecus
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
0
Ritschwumm11.04.1019:46
Die Drobos können irgendwas Tin Provision oder so ähnlich . Hab mal was davon gelesen hier im Foprum aber keine Ahnung was das is.
0
Blofeld
Blofeld11.04.1019:48
Drobos sind zwar interessant, aber kommen für mich nicht in Frage: nicht wirklich NAS (außer das neueste Modell, ok), proprietär, nicht schnell genug, und sehr gemischte User-Berichte...und einfach sauteuer.
0
Ritschwumm11.04.1020:39
Teuer ? Mein Qnap war auch nicht billiger aber ich bin mir nich mehr sicher ob das ein guter kauf war. n Studienfreund hat einen Drobo und der steckt einfach irgend ne Platte dazu wenn der Platz nicht mehr reicht. HAb zwar noch genug Platz aber wenn der mal aus ist muss ich alle Platten auswechseln -das geht voll ins Geld
0
stardvd11.04.1020:47
@Ritschwumm

iSCSI Thin Provisioning kann z.B. auch die von mir genannte Thecus - bringt aber nat. nur was wenn man auch iSCSI verwenden möchte..

Drobo - konnte mich auch nicht überzeugen. Vor allem weil es sehr viele negative User-Berichte gibt.

"Platte rein wenn der Platz nicht mehr reicht" - kann ich auch bei den WHS die ich einsetze. Die haben zudem den Vorteil das ich im Problemfall die Platten einfach in ein externes Gehäuse stecken kann und am PC oder Mac (mit NTFS-Software) an die Daten rankomme - beim Drobo ist das nicht möglich - es müßte im Problemfall also erst mal das Gerät repariert werden oder ein neues her..

Meine Thecus habe ich mit 4 x 2 TB ausgetattet = mehr geht eh nicht
0
Apfelfrank
Apfelfrank11.04.1021:20
Guten Abend MTN User,

Hätte mal eine Frage zum HP X510,wo ist der Unterschied zwischen einer doppelten Ordner Speicherung und einem Raid 1 ? Laut HP wäre die Lösung des X510 ja schneller und besser als eine Raid Lösung.

Gruß Apfelfrank
„Think different
0
linkema11.04.1022:46
ich habe ein Synology-NAS (DS 109) hier am MAC Book laufen. Ich kann Synology ohne Einschränkungen empfehlen.
0
jsh11.04.1023:37
Ich habe jetzt seit einigen Monaten den Acer H340 hier stehen. Der hat 4 Bays, was genau deinem Minimum entspricht. Ich habe gelesen, dass jede max. mit 2TB ausgestattet werden, aber ich weiß nicht, was das genau einschränkt. Zur Lautstärke muss ich sagen, dass mein MacBook Pro bei voller Last wirklich leiser ist. Vllt liegt das auch am Schrank, wo er drin steht, aber bisher hat es mich einfach nicht gestört.
Bei der Datenübertragung muss man einfach wissen, was man unter gut versteht. Über WLAN ist es kein Problem 720p Filme zu sehen und mit einem 100MBit-Kabel werden 1080p Filme ohne irgendwelche Störungen abgespielt. Und das ist das wichtige für mich Der Stromverbraucht soll auch gering sein (auch dank des Prozessors).
Ein gutes Interface ist auch wieder Geschmackssache. Hier läuft Ubuntu Linux auf dem Server, das über ssh gesteuert wird. Besser geht es doch wohl nicht? Daher gehe ich auch davon aus, dass es Möglichkeiten gibt einen iTunes- bzw. Medienserver darauf einzurichten.
0
stardvd12.04.1006:38
Die Ordner-Duplizierung des WHS (= auch das HP X510) ist kein Raid. Man hat im Prinzip keinen Einfluss darauf nach welchen Regeln der WHS was dupliziert und wo das liegt. Der Vorteil ist das man wie schon von mir genannt die NTFS Platten auch einfach in ein externes Gehäuse packen und dann auslesen kann. Bei den NAS die mir bekannt sind geht das nicht.

Nachteil des WHS: Demigrator, Searchindexer und weitere "WHS Dienste" führen ein "Eigenleben" das kann bei einem WHS mit Single-Core CPU (z.B. H340) soweit gehen das man kaum noch vernünftig auf den WHS zugreifen kann.

Man kann die Dienste natürlich alle abschalten, dann funktioniert aber z.B. die Ordner-Duplizierung nicht mehr.

(Anm.: ich habe selbst zwei WHS in Betrieb, die ich im Laufe der Zeit von Single auf Dual-Core umgerüstet habe).
0
Blofeld
Blofeld12.04.1015:22
..und nochwas: benutzt einer von Euch das NAS mit einer iSCSI-Partition? Was genau es damit auf sich hat, habe ich immer noch nicht so ganz kapiert - aber ich nehme an, wenn ich meine Lightroom-Bilderdateien auf dem NAS auslagern möchte, sollte ich das auf die iSCSI-Partition legen, stimmt das? Wenn jemand damit Erfahrungen hat, bitte klärt mich auf...Am liebsten wäre mir allerdings, alles auf einer großen Partition zu haben, und fertig.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.