Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kleiner Farblaser für Praxis gesucht
Kleiner Farblaser für Praxis gesucht
aqua01
11.01.18
14:59
Ich habe eine kleine Praxis in der ich immer mal wieder etwas drucken muß. Meistens sind es nur 1 - 2 Seiten (zB eine Rechnung die ich dem Klienten mitgebe) und dann ist wieder für eine Stunde Pause.
Bisher habe ich in Schwarz Weiß gedruckt, auf einem kleinen Canon Canon i-Sensys LBP6000b
Der ist echt spitze, kaum Aufwärmzeit und nach dem Druck ist es auch sofort wieder ruhig.
Nun möchte ich aber auch in Farbe drucken. Zu Hause habe ich einen Brother HL-3152CDW
Der wäre mehr als ausreichend, allerdings hat er einen massiven Nachteil: Nach dem Druck läuft der Lüfter für mehrere Minuten gut hörbar nach. Egal ob er dabei schon in den Energiesparmodus geht oder nicht. Keine Ahnung warum man so etwas macht, denn mit der Temperatur hat das nichts zu tun. Selbst nach einer Seite läuft der Lüfter mehrere Minuten lang.
Nun meine Frage an euch: Hat jemand einen Alternativvorschlag? Der preisliche Rahmen sollte in etwa gleich bleiben (also Farblaser um die €200,-) Ob Duplex oder nicht wäre mir egal. Es soll kompakt sein, leise und halbwegs vernünftige Kosten für das Verbrauchsmaterial aufweisen. Ich brauche noch nichtmal einen Netzwerkanschluss, USB ist völlig ausreichend.
Was ich eher nicht möchte: Samsung. Die haben einen fixen Seitenzähler und beenden ihre Arbeit nach gezählten Seiten, egal ob die Toner voll sind oder nicht. Auch mit HP hatte ich mit meinem alten Farblaser nur negative Erfahrungen, aber das mag sich in der Zwischenzeit ja geändert haben.
Hilfreich?
+1
Kommentare
aqua01
25.01.18
13:23
Ich schieb den Beitrag nochmal nach oben, vielleicht gibt es ja doch noch eine Empfehlung.
Hilfreich?
0
athlonet
25.01.18
13:57
Den Lüfter eines Farblasers wird man immer deutlich hören. Die Frage ist nur, wie lange er nachläuft. Mehrere Minuten ist natürlich schon lang.
Bei meinem Lexmark CX510de Multifunktionsgerät ist es max. eine halbe Minute. Von den Verbrauchsmaterialkosten sind die Lexmark auch im Rahmen. Vielleicht mal die CS417
/ CS517
von Lexmark ansehen.
Hilfreich?
+1
athlonet
25.01.18
14:47
Kleine Ergänzung: die von mir genannten Lexmark Drucker haben einen "Stillen Modus". Damit wird die Geräuschentwicklung beim Drucken reduziert. Sie drucken damit nur langsamer.
Siehe Seite 122 der Bedienungsanleitung:
Hilfreich?
0
rmayergfx
25.01.18
15:41
Farblaser klein günstig im Seitenpreis und ca 200€ ? Das wäre die eierlegende Wollmilchsau.
Drucker günstig => Verbrauchsmaterial teuer
Drucker teuer => Verbrauchsmaterial günstig
Zusätzlich kommt erschwerend dazu, das bei den günstigen und kleineren Druckern gerne die benötigten Verschleissteile so teuer sind, das man gleich wieder ein Neugerät kaufen kann. Schau z.B. mal bei den günstigen Brother Farblasern auf der Homepage nach dem Zubehör! Da wird schon nach 15.000 Seiten die Bildtrommel fällig und bei 50.000 Seiten die Transfereinheit. Für einen Farbdruck zahlst du ca 15,6 ct Pro Seite.
Drucker und Preise/Folgekosten kann man super auf Druckerchannel.de vergleichen !
Daher stell dir erstmal die kompletten Eckdaten zusammen, wieviele Seiten druckst du im Monat, warum die Rechnung in Farbe und nicht in SW mit Vordruck vom Dienstleister ? 1000 Blatt 4/0 ca 50€ mit Versand, da drucke ich selber nichts mehr in Farbe.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+2
aqua01
25.01.18
16:47
Vielen Dank für eure Hinweise, das hilft mir bereits weiter!
Pro Monat werden das gerade um die 100 - 200 Seiten sein, also fast nichts.
Vordruck wäre schon ok, aber ich brauche manchmal Papier ohne farbigen Briefkopf und dann wieder mal welches mit. Und das würde bedeuten das ich einen Drucker mit 2 Papierladen benötige. Und damit beginnt dann auch ein Platzproblem...
Danke auch für den Hinweise auf Druckerchannel.de, werde mich da auch mal schlau machen.
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
25.01.18
17:46
aqua01
Vordruck wäre schon ok, aber ich brauche manchmal Papier ohne farbigen Briefkopf und dann wieder mal welches mit. Und das würde bedeuten das ich einen Drucker mit 2 Papierladen benötige. Und damit beginnt dann auch ein Platzproblem...
Da bietet sich ein s/w Laser der mittleren Preisklasse an, da gibt es reichlich Auswahl an Modellen mit der Möglichkeit eine zweite, dritte, … Kassette anzubauen. Dazu kann man auch Unterschränke kaufen, so dass man den Drucker nicht auf einen Tisch stellen muss.
Beispielsweise von Kyocera
ECOSYS P2040dn+(max 2x)PF-1100+CB-1100
ECOSYS P3045dn+(max 4x)PF-320+CB-360(hoch) oder CB-365(niedrig)
Bei HP gibt es gleich Konfigurationen, bei denen die zweite Kassette mitgeliefert wird.
Allerdings ist das alles teuer als der von Dir veranschlagte Preisrahmen.
Hilfreich?
0
nasenvogel
25.01.18
18:39
’n Abend aqua01,
ich rate Dir bei HP vorbeizuschauen. Ich nutze ein Kombigerät, dass nach dem Druck in Nullkommanichts wieder ruhig ist. Es gibt m. M. n. auch reine Drucker wie dieser: HP Color LaserJet Pro M452nw. Viel Glück!
Dude
Hilfreich?
0
aqua01
25.01.18
19:32
Danke euch beiden!
Ich werde mal darüber nachdenken, ob ein S/W Drucker mit entsprechenden Vorlagen eine Option wäre.
Hilfreich?
0
dimter
25.01.18
19:49
Hallo,
wir haben in unserer Firma gute Erfahrungen mit HP-Druckern gemacht. Allerdings nutzen wir die als Tintenstrahler. Wir haben Instant-Ink dazugebucht. Der Preis ist meiner Ansicht nach sehr ordentlich, und mann muß sich nie wieder um Tinte kümmern. Wenn die Patrone alle wird, gibt es automatisch eine neue.
Hilfreich?
+1
aqua01
29.01.18
20:47
dimter
Dir noch Danke für deine Antwort, das könnte eine interessante Option sein!
Hilfreich?
0
piik
29.01.18
21:38
Was die Overall-Performance und vor allem die Druckkosten angeht, habe ich mich nach etlichen teuren Experimenten (HP Brother und das Schlimmste: Lexmark) auf den OKI C532 eingeschossen. Liegt im Rahmen und die Toner gibt es auch als preiswerte 2nd Source.
Hilfreich?
0
aqua01
29.01.18
21:52
piik
Wie sieht es mit dem Lüfter aus, wie lange läuft der nach?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
PIN-Code erraten: Dauer
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...