Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Musik
>
Könnten airplayfähige TVs (ab 2019) Ton über Homepod ausgeben?
Könnten airplayfähige TVs (ab 2019) Ton über Homepod ausgeben?
PHILiPod
19.04.19
19:15
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem neuen Airplay, den neuen airplayfähigen TVs (ab 2019) und dem Homepod. Könnten airplayfähige TVs eigentlich auch ihren Ton über die Homepods abspielen? Und wenn ja, würde dass nur beim Spiegeln funktionieren oder auch wenn man normales Fernsehen schaut oder z.B. Netflix, Amazon Prime streamt. Ich habe schon etwas im Netz recherchiert, aber leider keine richtig zufriedenstellende Antwort gefunden.
Viele Grüße und schöne Ostern!
Hilfreich?
0
Kommentare
Ely
20.04.19
08:24
Ich streame Amazon per AirPlay, einem Beamer und BT-Lautsprecher.
Das iPhone schickt das Bild an den Beamer, den Ton per BT an die Lautsprecher.
Wichtig ist, daß der BT-Empfänger keinen Input-Lag hat, also der Ton quasi in Echtzeit aus den Boxen kommt. Das geht mit manchen Sony und allen Bose. Bei reinem Audio ist das zwar nicht ganz so übel, aber bei Video hängt der Ton dann dem Bild hinterher.
Netflix unterstützt außerdem generell kein AirPlay, Prime schon.
Hilfreich?
-1
HuHaHanZ
20.04.19
09:15
Da noch keine Geräte diese Funktion anbieten wird man da auch erst abwarten müssen wie das ganze umgesetzt wird. Ich würde aber mal sagen das es funktionieren wird, ob dann wieder einzelne Apps das ganze nicht anbieten muss man auch abwarten, bzw. ist es ja eine Funktion des TV Gerätes. Man wird sehen....
Hilfreich?
0
Caliguvara
20.04.19
10:40
Kommt drauf an, ob die Fernseher nur als Receiver oder auch als Sender funktionieren. Dazu habe ich bisher aber noch nichts gesehen.
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
Ely
20.04.19
12:51
Der TV muß kein Sender sein. Der Ton kann vom iPhone/iPad per BT direkt an die Boxen und das Bild per AirPlay an den TV gehen.
So mache ich das mit Amazon Prime. Anstelle eines TV ist es halt ein Beamer. Wie bereits gesagt, ist AirPlay bei Netflix nicht möglich.
Hilfreich?
0
HuHaHanZ
20.04.19
13:11
Wenn ich das richtig verstehe geht es hier ausschließlich um AirPlay nicht BT, was der HomePod ja auch nicht unterstützt. Wenn also auf einem TV Gerät mit AirPlay 2 nun ein Video über das iPhone wiedergegeben wird ist die Frage ob der Ton an einen HomePod weitergeleitet werden kann. Sender und Empfänger.
Hilfreich?
0
Ely
20.04.19
13:18
Wenn der TV AirPlay kann, kann man den Ton dennoch per BT abzweigen.
Daß der HomePod kein BT hat, war mir nicht bewußt. Dann ist das alles natürlich hinfällig und wird nicht funktionieren. Und irgendwie schon seltsam, daß ein solcher Lautsprecher kein BT beherrscht
Hilfreich?
+1
M@rtin
20.04.19
20:44
Ely
... Und irgendwie schon seltsam, daß ein solcher Lautsprecher kein BT beherrscht
BT ist für HiFi-Ansprüche nicht geeignet, daher hat Apple bewusst auch für die Audio-Wiedergabe auf LAN bzw. WLAN gesetzt. Wer das Gegenteil behauptet, hat Tomaten auf den Ohren!
Im Übrigen: bei eine AppleTV (4 oder 4K) kann man die Audioausgabe sehr wohl auf ein anderes AirPlay-fähiges Gerät umschalten. Wenn diese Funktionalität auch Bestandteil der Fernseher seien soll, wird das gehen. Aber, ich las, dass die Implikation von AirPlay je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen soll. Gerade bei Samsung sollen es nur die rudimentären Funktionen sein... Abwarten und Tee trinken, bis die ersten Geräte erhältlich sind.
Hilfreich?
+2
Ely
20.04.19
21:02
Bose z. B. überträgt per BT die AAC-Dateien direkt und ändert daran nichts, also keine Einbußen beim Klang (also keine zusätzliche Kompression). Das sollte dann auch Apple beim AirPod ermöglichen können. Der klanglich auch nicht gerade High Fidel ist, viel Baß, aber sonst ist es eher dürftig.
Hilfreich?
-1
M@rtin
21.04.19
09:53
Die Klangeinbußen aufgrund der Übertragung sind mir im Fahrzeug deutlich aufgefallen, obwohl hier ähnlich der Bass zu brummelig ist. Unabhängig davon ist selbst während der Fahrt mit vielen Umweltgeräuschen ein deutlicher Unterschied zwischen Streamen mit BT oder WLAN aufgefallen. Leider hat Audi das Streamen per WLAN über deren App gestrichen.
Hilfreich?
+1
M@rtin
21.04.19
09:58
M@rtin
...
Implikation
von AirPlay je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen soll...
Die Rechtschreibkorrektur hat wieder mal zugeschlagen: sollte "Implementierung" heißen
Hilfreich?
0
M@rtin
21.04.19
10:03
Ely
...Das sollte dann auch Apple beim AirPod ermöglichen können.
Apple unterstützt weder per Hardware, noch per Firmware BT auf dem AirPod, auch weil Apple das im Grunde hervorragend funktionierende eigene AirPlay nutzt, gerade weil es ohne Latenz von Bild und Ton auch bei Ausgabe auf verschiedenen Wiedergabegeräte funktioniert Oder anders ausgedrückt, nur wenn die Geräte AirPlay zertifiziert sind, funktioniert die reibungsfrei Wiedergabe von Bild und Ton ohne zeitlichen Versatz.
Hilfreich?
0
PHILiPod
21.04.19
14:46
Vielen Dank für die vielen helfenden Kommentare und frohe Ostern!
Hilfreich?
+1
tomtom00700
23.04.19
07:44
So lange das noch sperrbar ist wird sich das sowieso nicht praktisch durchsetzen.
Mein iPad streamt an den HomePod - Nun starte ich Sky und der HomePod läuft mit der Musk weiter (normal würde er die Musik stoppen und zu Sky wechseln) - Bei Sky wird aber die Ausgabe über die Lautsprecher vom iPad gespielt und die Musik läuft am HomePod weiter...
Sky unterstützt also überhaupt keine Ausgabe.
Hilfreich?
0
becreart
23.04.19
07:58
tomtom00700
Doch gestern gerade mit der Sky App vom iPad auf den Home Pod gestreamt.
Hilfreich?
0
Ely
23.04.19
08:00
Deswegen bleibe ich bei Prime. Das ist völlig offen und ich kann damit Bild und Ton ausgeben, wie ich will.
Wenn das bei Prime auch eingeschränkt wird, gibt‘s bei mir kein Streaming (ich nutze nur Video-Streaming) mehr. Gängeleien aller Art lehne ich ab.
Hilfreich?
0
becreart
23.04.19
08:08
Ely
Aber das geht doch bei Netflix, Prime und Sky.
Hilfreich?
0
tomtom00700
23.04.19
08:15
becreart
tomtom00700
Doch gestern gerade mit der Sky App vom iPad auf den Home Pod gestreamt.
Hmm, bei mir .... warte....Homepod ausgewählt und Sky gestartet... Nichts Der Ton kommt aus dem iPad. Wenn ich nachschaue steht unter Ausgabe auch HomePod nur da kommt kein Ton raus.
Skygo App ?
Hilfreich?
0
Dirk!
23.04.19
08:17
becreart
Ely
Aber das geht doch bei Netflix, Prime und Sky.
Nein, Netflix hat es gerade abgeschafft, dass man per Airplay Videos gucken kann!
Hilfreich?
+1
becreart
23.04.19
08:43
tomtom00700
In der ganz normalen Sky App ohne go
Wenn du die Tonausgabe in der App beim Videostream einstellst?
Dirk!
Was meinst du? Netflix gibt Ton und Video via Airplay aus, seit es Airplay gibt.
Hilfreich?
-1
Dirk!
23.04.19
09:00
becreart
Dirk!
Was meinst du? Netflix gibt Ton und Video via Airplay aus, seit es Airplay gibt.
siehe hier:
Und wenn ich schreibe „gerade erst abgeschafft“, dann meine ich das auch so.
Hilfreich?
0
promac
23.04.19
09:59
M@rtin
BT ist für HiFi-Ansprüche nicht geeignet
, daher hat Apple bewusst auch für die Audio-Wiedergabe auf LAN bzw. WLAN gesetzt.
Wer das Gegenteil behauptet, hat Tomaten auf den Ohren!
Mal wieder "gefährliches Halbwissen" ....
https://www.aptx.com/aptx-hd
Zitat:
Supports 48kHz / 24bit LPCM audio data
oder auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/AptX#aptX_HD
Zitat:
Das auch als aptX Lossless bekannte aptX-HD hat eine Bitrate von 576 kbit/s. Es unterstützt hochauflösendes Audio mit Abtastraten von bis zu 48 kHz und Abtastauflösungen von bis zu 24 Bit. Die "
nahezu verlustfreie
" Codierung sorgt für eine hochauflösende Audioqualität im Frequenzbereich zwischen 20 Hz und 20 kHz und einen Dynamikumfang von mindestens 120 dB.
Hilfreich?
0
M@rtin
23.04.19
11:33
Was nützt mir das, wenn das nicht unterstützt wird? Unterstützt iOS das? Zumindest hat es Apple lange Zeit nicht unterstützt. Und in meinem Fahrzeug wird es wohl auch so sein. Ob es am Fahrzeug liegt, oder am iPhone, weiss ich nicht.
Hilfreich?
0
tomtom00700
23.04.19
12:18
Hallo becreart,
leider gibt es diese App nicht in Deutschland. Sky ist halt ein Sche*ssladen der in Deutschland alles sperrt und noch nicht mal die Apps für ein IPadPro11 Optimiert hat...
becreart
tomtom00700
In der ganz normalen Sky App ohne go
Wenn du die Tonausgabe in der App beim Videostream einstellst?
Hilfreich?
0
M@rtin
23.04.19
12:34
Die eigentliche Frage war ja: kann ein neuer Fernseher mit AirPlay-Implementierung den Ton per AirPlay an andere AirPlay-Audio-Geräte übertragen?
Fazit: ein Apple TV 4 (K) kann das, aber ob die Fernseh-Herstller das auch implementieren, ist zumindest fraglich. Daher würde ich die Kaufentscheidung daran nicht festmachen, sondern lieber ein AppleTV einplanen, wenn es nicht so klappt.
Der Grund dafür, wenn es nicht klappt, könnte auch in dem Aspekt liegen, dass die Hersteller eigene Soundsystem zum Fernseher verkaufen wollen und daher sparsam mit der Umsetzung seien werden.
Und noch ein Aspekt: Live-Fernsehen wird auch weiterhin nur über eingebaute Lautsprecher oder deren Soundsystem wiedergegeben. AirPlay wird sicherlich nur bei gestreamten Inhalten möglich sein, so, wie es auch beim Einsatz eines AppleTV der Fall ist, falls die Hersteller wirklich alles implementieren.
Hilfreich?
0
promac
23.04.19
12:47
M@rtin
Was nützt mir das
, wenn das nicht unterstützt wird?
Ich lach mich schlapp, deine Aussage war:
M@rtin
BT ist für HiFi-Ansprüche nicht geeignet
So kann man natürlich das eigene "
Nichtwissen
" auch darstellen ...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Kurz: Apple weitet Rückgabefristen deutlich aus...
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...