Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kopfhörer Setup gesucht
Kopfhörer Setup gesucht
der_seppel
08.09.15
21:38
Moin. Ich traue mich jetzt mal an das große Thema Kopfhörer Setup für meine Büroumgebung heran.
Folgendes Szenario:
ich würde gerne ungestört und ohne meine Kollegen zu stören Musik am Rechner (MacBook Pro mid 2012) hören. Ganz selten würde ich unterwegs den Kopfhörer an meinen iPod classic anschließen wollen. Empfohlen wurde mir der
beyerdynamic 770 pro 80 Ohm
(die Passform habe ich mit der 250 Ohm Variante ausprobiert, ich mag ja sehr die flauschigen Polster). Ich habe den Kopfhörer noch nicht, denke aber, dass es der werden wird.
Jetzt habe ich natürlich die Rewind gelesen und bin auf den Praxistest Meridian Explorer² DAC/Kopfhörerverstärker gestoßen. Geiles Teil, aber ich bin ein Fan von einem
„Drehknopf-Standgerät“
welches auf dem Schreibtisch stehen sollte. Habt Ihr da Empfehlungen? @HotMac hat malwas von Lehmännern
geschrieben, die sind aber eine Liga zu hoch für mich (Anfänger).
Empfiehlt Ihr zwingend einen DAC oder reicht ein Verstärker oder geht es sogar ganz ohne? Ganz ohne klingt es wohl nicht soooo geil, habe im Moment einen 50 Euro Panasonic Kopfhörer RP-HTX7.
Preislich bin ich flexibel, die Kopfhörer liegen so bei ca. 150 Euro, die Verstärker/DAC-Wunderkiste sollte auch die 200 Marke nicht überschreiten.
Danke fürs lesen, verstehen und empfehlen!
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
Kommentare
dam_j
08.09.15
21:43
Mein aktuelles Setup besteht aus der Mischung AudioQuest Dragonfly 1.2 + Audioquest NightHawk = Sehr zu empfehlen !
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
der_seppel
08.09.15
21:50
dam_j
Mein aktuelles Setup besteht aus der Mischung AudioQuest Dragonfly 1.2 + Audioquest NightHawk = Sehr zu empfehlen !
Danke! Die Kopfhörer sehen ja mal abgespaced aus, der DAC ist interessant und hat gute Kritiken. Brauchst Du auch noch einen Verstärker?
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
dam_j
08.09.15
22:06
Nein, ist im DAC-Stick integriert. Und natürlich perfekt auf den Nighthawk abgestimmt !
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
Maccabee
08.09.15
22:08
der_seppel
ich würde gerne ungestört und ohne meine Kollegen zu stören Musik am Rechner (MacBook Pro mid 2012) hören. Ganz selten würde ich unterwegs den Kopfhörer an meinen iPod classic anschließen wollen. Empfohlen wurde mir der
beyerdynamic 770 pro 80 Ohm
(die Passform habe ich mit der 250 Ohm Variante ausprobiert, ich mag ja sehr die flauschigen Polster). Ich habe den Kopfhörer noch nicht, denke aber, dass es der werden wird.
Jetzt habe ich natürlich die Rewind gelesen und bin auf den Praxistest Meridian Explorer² DAC/Kopfhörerverstärker gestoßen. …
Wenn Dir der Beyerdynamic 770 zusagt, den gibt es auch in einer 32Ω-Variante, die sich besser für tragbare Geräte eignet. Was Du in der „Rewind“ liest, kannst Du getrost als Reklame abtun.
„If you are not paying for it, you’re not the customer; you’re the product being sold.“
Hilfreich?
0
der_seppel
08.09.15
22:13
dam_j
Nein, ist im DAC-Stick integriert. Und natürlich perfekt auf den Nighthawk abgestimmt !
Ist ja ein richtiges Powerteil..! Krass. Das schaue ich mir mal an, obwohl ich finde, dass es irgendwie frickelig aussieht...
Maccabee
Wenn Dir der Beyerdynamic 770 zusagt, den gibt es auch in einer 32Ω-Variante, die sich besser für tragbare Geräte eignet. Was Du in der „Rewind“ liest, kannst Du getrost als Reklame abtun.
Das mit der 32Ω Variante habe ich auch gesehen. Aber ich bin zu unwissend was
GENAU
das heißt, dachte immer je höher die Ω-Zahl desto besser das Klangbild desto geringer die Lautstärke. Deshalb der Kompromiss 80Ω. Aber, gibt es hörbare Unterschiede zwischen 32Ω und 80Ω..?
Zur rewind: ich muss sagen daß Sonorman schon ein gutes Gespür für Produkte hat, die Tests sind oft sehr gut. Aber, klar, Werbung kann auch dabei sein, ich will auch nicht alles blind glauben. Aber als Orientierung hilft das schon, in meinen Augen!
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
der_seppel
08.09.15
22:16
Ich bin auf den
OEHLBACH XXL® DAC ULTRA
gestoßen:
Der sagt mir zumindest vom Design her zu! Kommentare? Erfahrungen?
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
macdevil
08.09.15
22:17
Keine Ahnung ob es dir hilft: Ich habe, für den Musikgenuss zwischendurch im Büro, den in der Rewind getesteten Master & Dynamic MH30 gekauft. Passt für mich ganz gut, ich kann einigermassen "abgeschottet" Musik hören und belästige meine direkten Nachbarn nicht.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
sonorman
08.09.15
22:52
der Seppel
Auch wenn Maccabee mir Reklame unterstellt: eine gute Wahl wäre auch den in Rewind getestete Panasonic HD10 (
), der inzwischen für unter 150 Euro zu haben ist und zu dem Preis ein ausgezeichnetes Schnäppchen ist. (Falls Du der Rewind allein nicht traust, kannst Du natürlich auch Amazon-Reviews lesen
)
Als DAC/Amp würde der Oehlbach XXL DAC vorschlagen (wegen Drehknopf). @@
Den habe ich aber selbst noch nicht getestet und kann zur Klangqualität nichts sagen.
PS: Ich sehe gerade, den Oehlbach hast Du ja selbst schon entdeckt.
Hilfreich?
0
der_seppel
08.09.15
23:25
macdevil
Danke, das hilft, insofern: der Kopfhörer soll über die Ohren gehen. Und mir gefallen sie nicht so gut.
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
der_seppel
08.09.15
23:32
sonorman
Danke Sonorman, den hatte ich übersehen. 😀
Wie ich oben schon schrieb, ich vertraue Dir und der rewind, obwohl ich natürlich nicht allesalles blind hinnehme. Aber auch auf diesem Weg mag ich mal Danke sagen für Deine Mühen! Ich lese sie immer! 😎
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
Bart S.
09.09.15
04:08
Oder die SONY MDR-V700. Schön flauschig
„Please take care of our planet. It's the only one with chocolate.“
Hilfreich?
0
Weia
09.09.15
04:38
dam_j
Mein aktuelles Setup besteht aus der Mischung AudioQuest Dragonfly 1.2 + Audioquest NightHawk = Sehr zu empfehlen !
Den
AudioQuest Dragonfly
kann ich aus klanglicher Perspektive voll und ganz empfehlen.
Vielleicht noch erwähnenswert: als einer von ganz wenigen DACs (oder gar der Einzige?) unterstützt der
AudioQuest Dragonfly
die Lautstärkeregelung per Apple-Tastatur, und das durch die 24-Bit-Verarbeitung ohne Klangeinbußen.
Extrem komfortabel – Du bedienst Musik exakt so wie für den internen Mac-Lautsprecher (iTunes-Lautstärkeregler etc. inklusive) – nur klanglich in völlig anderen Sphären.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
athlonet
09.09.15
08:49
Ich kann Dir den Solisto HP-Amp empfehlen: http://www.solisto.de/de/solistohp-amp
Hat einen integrierten DAC und sowohl Toslink- als auch Koaxial-Eingang (und auch einen Analog-Eingang). Und er ist mit 89,- Euro recht preiswert.
Hab den per Toslink an meinem Mac Pro hängen. Und daran einen 250 Ohm beyerdynamic DT 990 Pro (ist die offene Variante). Lautstärke deutlich mehr als ausreichend (die Power dürfte auch für einen 600 Ohm Kopfhörer reichen). Und dank sehr niedrigem Ausgangswiderstand hat er eine sehr gute Dynamik (deutlich besser als der Pioneer HiFi-Verstärker, an dem ich den Kopfhörer vorher dran hatte).
Klang ist über jeden Zweifel erhaben.
Meinen DT 990 Pro (250 Ohm) hab ich testweise auch an meinem iPod nano und meinem Lumia 920 ausprobiert. Der iPod hat zu wenig Leistung (da fehlen noch ungefähr 10% für normale Lautstärke). Am Lumia hat er aber erstaunlich gut funktioniert. Da geht sogar ein wenig mehr als normale Laustärke (normale Lautstärke für mich bei ca. 80%).
Mit 80 Ohm solltest Du da genug Spielraum für mobile Anwendung haben. Auf 32 Ohm würd ich nicht gehen.
Mit dem DT 770 Pro machst Du aber auf keinen Fall etwas falsch (sollte klanglich meinem DT 990 Pro ja ähnlich sein).
Ich persönlich hab mir für unterwegs noch die beyerdynamic DX 160 iE Ohrhörer gegönnt (da sind 8 verschiedene Ohrpassstücke dabei).
Hilfreich?
0
athlonet
09.09.15
09:08
Ach ja, einen Anmerkung noch zum Thema DAC:
Der analoge Klinken-Ausgang an meinem Mac Pro ist qualitativ nicht so toll (rauscht etwas). Ohne separaten DAC wäre ich daher aufgeschmissen.
Wie das am MacBook Pro ist weiß ich nicht. Ein separater DAC schadet auf jeden Fall nicht. Ein optischer Ausgang ist in der Klinkenbuchse am MacBook Pro auch mit enthalten. Brauchst halt nur ein optisches Klinke auf Toslink Kabel.
Hilfreich?
0
der_seppel
09.09.15
09:11
athlonet
Ach ja, einen Anmerkung noch zum Thema DAC:
Der Kopfhörerausgang an meinem Mac Pro ist qualitativ nicht so toll (rauscht etwas). Ohne separaten DAC wäre ich daher aufgeschmissen.
Wie das am MacBook Pro ist weiß ich nicht. Ein separater DAC schadet auf jeden Fall nicht. Ein optischer Ausgang ist in der Klinkenbuchse am MacBook Pro auch mit enthalten. Brauchst halt nur ein optisches Klinke auf Toslink Kabel.
Cool, Danke! Den schaue ich mir auch noch einmal an. Leider gibt es den nicht bei amazon?
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
athlonet
09.09.15
09:18
der_seppel
Cool, Danke! Den schaue ich mir auch noch einmal an. Leider gibt es den nicht bei amazon?
Nein, bei Amazon gibt's den nicht. Man kann ihn aber bei Solisto direkt bestellen. Kommen halt noch Versandkosten dazu.
http://www.solistoshop.de/solisto-dac-hp/home-audio/a-824/
Hilfreich?
0
aquacosxx
09.09.15
09:47
werfe hier mal als budget lösung die produkte von fiio ein. z.b. den dac/khv fiio e10k olympus.
Hilfreich?
0
der_seppel
09.09.15
09:52
aquacosxx
werfe hier mal als budget lösung die produkte von fiio ein. z.b. den dac/khv fiio e10k olympus.
Hast Du Erfahrungen mit dem Gerät? Haben ja auch ganz gute Kritiken. es wird immer schwerer sich zu entscheiden, es muss reifen!
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
aquacosxx
09.09.15
10:32
ich habe u.a. den alten fiiio e17 und bin sehr zufrieden. ist ein tragbarer khv/dac. ich finde die jungs und mädels von fiio machen für den preis tolle produkte.
Hilfreich?
0
der_seppel
14.09.15
14:52
So, wollte allen Threadteilnehmern danken und sagen, daß ich mich für die
beyerdynamic 770 pro
und dem
fiio e10k 2
entschieden habe. Der kleine dragonfly hat ganz knapp verloren, einfach wegen dem Formfaktor. Morgen sollte das Gerappel ankommen, ich werde dann eventuell noch einmal meine Eindrücke hier kundtun.
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Was Apple heute vorstellen könnte
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...