Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
LaCie d2 Thunderbolt 2 oder doch eine andere Platte für TM
LaCie d2 Thunderbolt 2 oder doch eine andere Platte für TM
Björn
12.12.15
21:17
Hallo,
mir ist meine alte d2 Quadra abgetaucht und ich suche nach einer Thunderbolt 2 Platte für TimeMaschine. Nun Habe ich gehört, dass es mit der Qualität und dem Service von LaCie nicht mehr so weit her sein soll.
Wie sind so Eure Meinungen und Empfehlungen. Wirklich gute Verbleichtestes habe ich leider nicht gefunden. Vielleicht kennt ja jemand den ein oder anderen Vergleichstest.
Gruß
Björn
Hilfreich?
0
Kommentare
Krypton
12.12.15
22:03
Für TimeMachine – besonders wenn nur eine einzelne HDD im Gehäuse steckt – kannst du jede beliebige USB 3 PLatte nehmen, wenn dein Rechner einen USB 3 Anschluss hat. Das ist typischerweise schneller als alle erhältlichen mechanischen HDDs (nicht SSDs), so dass kein sprürbarer Unterschied zwischen Thunderbolt und USB spürbar ist.
Bei Platten-Arrays (Gehäuse mit mehreren Platten) sieht’s (je nach Gehäuse) anders aus, aber für den Zweck als TM-Platte ist Thunderbolt rausgeworfenes Geld.
Zur Haltbarkeit lässt sich hier auch wenig sagen. Es gibt bei jedem Hersteller mal Ausfälle, deshalb hat man ja ein Backup. Bei LaCie war (Erfahrungen im Bekanntenkreis) die Qualität der Netzteile recht schlecht, so dass die oft und früh ausgefallen sind. Daher würde ich beim Händler deines Vertrauens eine andere schicke Platte kaufen. Wenn diese eine brauchbare Garantie von 3 oder 5 Jahren hat, bist du für die nächsten Jahre zumindest Finanziell fein raus.
Hilfreich?
0
Bigflitzer
13.12.15
02:19
Ich hatte eine Lacie mal zum testen hier. Im Vergleich war sie schneller als eine USB3 Platte. Ob die Daten nun in 25s kopiert waren oder 35s war für mich den Aufpreis keinesfalls wert.
Aber, mich störte dieses blaue Blinklicht dermaßen!!! Das geht gar nicht. Ich hatte sie hinterm iMac aufgestellt und wenn sie arbeitete flackerte dermaßen die blaue LED das ich dachte die Feuerwehr fährt durch meine Wohnung.
Hilfreich?
0
yogimo
13.12.15
05:02
Ich habe auch ein paar Thunderbolt Platten von LaCie, bisher laufen diese gut, allerdings sind die Netzteile scheinbar anfällig bei mir. 3 sind schon im Müll.
Ich würde keine Thunderbolt mehr nehmen, da ich nicht richtig an dessen Zukunft glaube und wenn ein Thunderboltplatte, dann auch ein Gerät mit einem USB Anschluss.
Wie schon Bigflitzer schrieb, der Geschwindigkeitsvorteil merkt man kaum, wenn überhaupt.
Hilfreich?
0
Björn
13.12.15
09:40
Hallo,
danke für die Antworten. Ich habe leider teilweise nur USB 2 an meinen Rechnern. Daher werde ich wohl schon zu Thunderbolt greifen (müssen).
Kennt Ihr gute Alternativen zu den Platten von LaCie? Das Netzteilproblem hatte ich auch schon mehrfach bei meinen alten LaCie. Zum Teil laufen die Platten als TM-Backup. Ich werde aber auch ein paar Platten zur Datenspeicherung verwenden.
Hilfreich?
0
Bigflitzer
13.12.15
10:40
Ich habe für das MackbookPro welches auch nur USB2 hat eine Externe mit Firewire800 Anschluss gekauft. Die hat dann doch eine etwas bessere Leistungskurve als USB2. Den fehlenden Firewire Anschluss am iMac kompensiert ein Adapter falls notwendig.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
Frisches Design für iOS 19? Neue Apple-Apps leg...
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Maps: "Golf von Amerika"