Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Ladeleistung bei neuem Akku im MPB mid 2009
Ladeleistung bei neuem Akku im MPB mid 2009
virk
01.12.16
09:34
Akku ist neu. Coconut Battery zeigt mir eine Ladeleistung von 6,12 Watt an bei 77% Füllstand im Akku. Das resultiere in Restladezeit von 02:37 h. Dauert das bei Euch auch so lange? Was könnte ich tun?
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Kommentare
yew
02.12.16
09:09
Hi
ist der Ladestrom immer so niedrig oder nur nach dem Einstecken?
Kontakte am Stecker und am MBP sauber und gereinigt? Alle Pins am Stecker leichtgängig?
SMC-Reset mit dem neuen Akku schon gemacht??
.... wenn das alles passt, gehe ich auch vom Akku aus. Original oder Nachbau?
Gruß yew
Hilfreich?
0
virk
02.12.16
09:20
SMC-Reset gemacht. Kontakte nicht gereinigt. Akku ist Nachbau. Mal gucken, ob ich Kontakte reinigen kann...
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
virk
02.12.16
09:55
virk
SMC-Reset gemacht. Kontakte nicht gereinigt. Akku ist Nachbau. Mal gucken, ob ich Kontakte reinigen kann...
Gerade durchgeführt, keine signifikante Änderung. Werde jetzt den Akku mal entladen und dann wieder laden und gucken, ob die Ladeleistung steigt.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
MikeMuc
02.12.16
10:53
Richtiges Netzteil dran? Es gibt da etliche die alle gleich aussehen aber unterschiedliche Leistung haben. Die Wattangabe ist in winziggrau irgendwo drauf gedruckt
Hilfreich?
0
virk
02.12.16
11:03
Mehrere Netzteile ausprobiert; auf allen steht 60W. Ich lade gerade den Akku leer laufen und berichte dann, ob dann mit mehr Leistung geladen wird.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Alebron
02.12.16
12:08
Ich habe gerade mal bei meinem Macbook Pro 13" 2012er geguckt, hatte noch 4%, da fing das Laden gleich mit 45 Watt an, nun bei 20% liegt das Laden bei 38Watt.
Ich meine, dass das Laden ab ungefähr 80% immer langsamer wird. Vielleicht ist bei dir ja auch noch eine Art Kalibrierungsmodus aktiv, dass das Macbook sich langsam an die maximale Ladespannung rantastet.
Ich habe mich in den letzten Tagen mit Batterieladung beschäftigt, wegen Elektroautos und Umbau, aber ich bleibe erst mal bei meinen Benzinmotoren, das nur am Rande, und da wurde auch gesagt, dass die ersten Voll-Ladungen erst mal wesentlich langsamer sind, damit die Akkus lange halten. Also die intelligenten Batteriemanagementsysteme machen das auch so, mit niedriger Spannung erst mal alle Zellen gleich schalten, dass alle die gleiche Ladung bekommen.
Vielleicht ist das bei dem Macbook ebenso... nur eine Vermutung
Hilfreich?
0
virk
02.12.16
12:25
@Alebron: So gerade in diesem Augenblick habe ich das Netzteil wieder angesteckt bei 28% Füllgrad des Akkus. Folgendes
2s 0,59W
10s 30,59 W
60 s 24,83 W
Scheint wohl doch alles in die richtige Richtung zu gehen. Dann nehme ich jetzt auch mal an, dass die niedrige Ladeleistung am relativ hohen Füllgrad des Akkus lag. (Jetzt gerade 22,27W Ladeleistung)
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Alebron
02.12.16
14:11
Habe bei mir auch noch eben nachgeguckt, zum Ende hin bis zur Volladung sackte die Ladeleistung auch auf unter 7 Watt ab, nun bei 98% auch nur noch 6,8 Watt.
Hilfreich?
0
virk
02.12.16
14:25
Bin jetzt bei 79% und habe nur noch 6,17 W. Aber vielleicht kommt das mit der Zeit. Wie gesagt, der Akku ist nagelneu.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Deichkind
02.12.16
16:30
Das Aufladen einer Lithium-Ionen-Zelle verläuft in 4 Phasen:
1. Eventuell Tröpfelladung (trickle charge) bei zu tief entladenen Zellen (zum Beispiel nach langer Lagerung), bis die Spannung eine gewisse Schwelle überschreitet.
2. Aufladen mit konstantem Strom (der angewendete Wert richtet sich nach der Kapazität des Akkus).
3. Aufladen bei konstanter Spannung. Dabei geht der Strom allmählich zurück.
4. Ladestrom abschalten, wenn er eine gewisse Schwelle unterschreitet.
Phase 2 beträgt ca. ein Drittel der Gesamtladedauer, und Phase 3 nimmt den größten Teil ein.
Eingeschaltet wird der Ladestrom erst wieder, wenn die Spannung einige Prozent unter den Endwert gefallen ist. Beim MacBook heißt das: Der Ladestrom wird erst wieder eingeschaltet, wenn „Verbleibende Ladung“ 95% des Werts „Volle Ladekapazität“ unterschreitet.
Hilfreich?
0
virk
02.12.16
17:26
@Deichkind: Ja, so etwas in der Art meine ich hier beobachtet zu haben. Ich befinde mich seit geraumer Zeit in "Phase iV"
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
ela
03.12.16
18:56
siehe auch:
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?