Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Laufzeit Mac
Laufzeit Mac
solarisdoradrei
16.04.15
06:49
Moin Leute,
Mich würde mal interessieren wie lange Eure Rechner schon am Stück laufen ohne auszuschalten.
Schaltet Ihr sie überhaupt mal aus? Wie gut verkraften die Komponenten das auf Dauer?
Hilfreich?
0
Kommentare
bestbernie
16.04.15
06:56
Alle meine Rechner werden nur an bestimmten Feiertagen neu gestartet, wenn zum Beispiel ein Update es erfordert oder ich den stationären Rechner mal transportieren muss oder wenn ich Systeme wechsele oder Komponenten austausche. Sonst lege ich sie nur schlafen.
Hilfreich?
0
barabas
16.04.15
07:06
Meine Laptops laufen meistens durch, werden nur in den Ruhezustand geschickt. die Desktops die ich nicht stündlich oder täglich brauche hingegen abgechaltet. Letzteres ist mit den heute oft verbauten SSDs kaum noch problematisch oder da diese deutlch schneller den Startvorgang abgeschlossen haben als normale Festplatten.
Hilfreich?
0
Flaming_Moe
16.04.15
07:52
Jeden Tag wird mein Rechner neu gestartet und ausgeschaltet - die paar Sekunden hab' ich Zeit
Hilfreich?
0
aggi
16.04.15
12:21
Mach meinen iMac an wenn ich ihn brauche und aus, wenn ich fertig bin. 😎
Hilfreich?
0
wolfgag
16.04.15
13:07
Morgen an - Abends aus. Ausser ich muss über Nacht Rendern, dann Tag & Nacht an.
Alles andere halte ich eigentlich für Energieverschwendung.
Hilfreich?
0
eiq
16.04.15
13:19
wolfgag
Alles andere halte ich eigentlich für Energieverschwendung.
So sehe ich das auch. Würde ich den Mac und alles, was an der Steckdosenleiste hängt, im Standby laufen lassen, wären das ca. 40kWh pro Jahr pro Rechner. Bei zwei Rechnern immerhin 10% unserer Stromrechnung!
Hilfreich?
0
chill
16.04.15
13:20
meiner löppt seit ende 2009 fast durch. bloss bei neuen systemaktualisierungen muss er mal ausgemacht werden (neustart eben)
ausser einen lüftertausch gabs keine probleme dabei bisher
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
jogoto
16.04.15
13:35
In einem anderen Thread habe ich es mal gewagt das als Schwanzvergleich zu bezeichnen, weil es ME keinerlei Vorteile bringt einen länger laufenden Mac vorweisen zu können.
Hilfreich?
0
chill
16.04.15
13:46
das stimmt ja auch. das absichtlich machen um den längsten zu haben ist ja auch wirklich kokolores
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
hausfreund
16.04.15
15:48
Von morgen 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, alles andere ist Energieverschwendung.
Hilfreich?
0
subjore
16.04.15
16:51
Desktops habe ich früher immer über Nacht aus gemacht.
Ein Notebook klappt man abends einfach zu. Hat Abends 98% Akku und morgens 97% Akku. Oder so
Ich starte es Regelmäßig (einmal im Monat) neu. Meistens wegen Softwareupdates. Wenn man viel mit großen Programmen macht kann es passieren dass nach und nach immer mehr Daten nutzlos im Arbeitsspeicher liegen. (Neulich zum Beispiel hat die Digitale Bilder Erweiterung über 2 GB für sich beansprucht. Kp was die wollte, vor allem weil kein Fotoprogramm lief und keine Kamera angeschlossen war.) Deshalb empfiehlt es sich hin und wieder mal den Computer neu zu starten, auch wenn man sich echt sehr viel Zeit lassen kann.
Die Komponenten halten das eigentlich ganz gut durch. Mein Vater hat seinen iMac Tag und Nacht durchlaufen lassen. Einmal musste er ihn wegen einer Kleinigkeit reparieren lassen aber ansonsten hat er von 2007 bis Anfang dieses Jahres durchgehalten. Jetzt ist er endgültig kaputt.
Hilfreich?
0
jensche
16.04.15
17:02
Notebooks muss man wirklich nicht ausschalten. das ist ein Alter hut, bringt keine vor und keine Nachteile. Einfach zuklappen und auf klappen und nutzen.
Benutzt ist die Geräte einfach, macht Euch doch nicht so viel gedanken.
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
16.04.15
17:51
Meine Kisten die ich regelmäßig nutze (= täglich oder mehrmals die Woche) laufen immer bzw. im Ruhezustand. Einen Re-Boot gibt es nur bei Problemen (d.h. sehr sehr selten) oder wenn das System es will (bei Updates, etc...).
Das machte ich seit meinem PowerMac G4 MDD von 2003 so mit allen OS X Kisten. Aktuell ist es hier ein MacPro (die Alu Kiste), ein iMac, ein Mac mini und ein MacBook Pro.
Kaputt ging bisher dadurch nix.
Systeme die ich seltener benutze (ca. ein mal im Monat oder weniger) schalte ich aus und trenne sie auch vom Netz. Das ist aktuell ein weiterer Mac mini und ein PowerMac G5.
Hilfreich?
0
maclex
16.04.15
18:12
Manch Geräte verbrutzeln eben schon viel im StandBy.
Hab da 2 geschaltete Steckdosen an denen fast alles was unnötig Standby-Strom verbraucht, dranhängt.
Meist ältere Gerätschaften.
Da kommt aber trotzdem immer noch einiges zusammen.
Bei mir 110 Watt ! (ohne Kühlschrank)
Das meiste frisst aber das dumme Kabelmodem und der Wlan-Router plus ein Switch.
Zeit für einen Funkschalter.
„LampenImac,PMG5,iBook,MBP2007,MBP 2010,iPod2003,nano2007, iphone3,4,6+, 2APE, ipad2,ipadmini, AppleTV2,MagicMouse,AluTastatur“
Hilfreich?
0
iBookG4
16.04.15
20:25
Also ein iBook (das Vorgängermodell eines MacBooks) ist von 2003 bis ca 2006 entweder an oder im Schlafmodus
nun eher aus aber hin und wieder mal auch aus nostalgischen Gründen an und er läuft wie ein Uhrwerk
Der iMac aus 08 wird leider seit nem knappen Jahr nur noch selten gebraucht, daher ist er leider auch seit dem eher aus. Läuft ebenfalls noch.
Ein Macbook aus 08 (Alu) im Dauerbetrieb nur mal ein Neustart wegen einem Update.
Ok beim iMac war im ersten Jahr ein Ramriegel kaputt, und iMac und Macbook haben aus Performancegründen eine SSD bekommen (beim iMac scheint die Festplatte zum Wechsel eher end of Life gewesen zu sein)
Rund um: ich bin absolut zufrieden und lasse den Daily Mac auch gern im Ruhezustand (auch auf dem Weg zur Uni (70km ein Weg)
Hilfreich?
0
gorgont
17.04.15
11:49
Wenn ihr euren Mac ausschalten weil es reine Energieverschwendung sein soll dann aber auch aus der Steckdose ziehen. Denn sonst ist der Unterschied zwischen StandBy und Steckdose eingesteckt gar nicht so groß.
Mein iMac läuft manchmal wochenlang im StandBy und ich starte nur neu wenn es nen Update gibt. Wenn ich im Urlaub bin schalte ich die Geräte im Haus aus und ziehe den Stecker 😜
„touch eyeballs to screen for cheap laser surgery“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
PIN-Code erraten: Dauer
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1