Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Lautsprecher-Frage
Lautsprecher-Frage
jogoto
09.11.16
12:31
Im wahrsten Sinne des Wortes: es geht ums Sprechen und zwar möglichst laut.
Ich habe einen „Verstärker“, der am Lautsprecherausgang 2W 8 Ohm liefert und damit möchte ich möglichst laut und deutlich in einen lauten, großen Raum sprechen können.
Da ich weiß, dass sich hier einige, kundige Leute tummeln einfach mal die Frage auf was ich beim Lautsprecherkauf achten muss. Würde sich z.B. so was eignen?
Oder mehr/weniger Watt? Ich bin da leider Laie.
Hilfreich?
0
Kommentare
Thelonious
09.11.16
13:31
Hallo Jogoto
Ich denke nicht, dass dich das glücklich macht. 2 Watt (WAS? Nennleistung, Dauerleistung, Impulsleistung? Wie viel Strom?) liefert der Verstärker?!? Aber fast wichtiger als Verstärkerleistung ist der Wirkungsgrad der Lautsprecher. 3 dB mehr heisst doppelt so laut! Doch diese Angabe findest du häufig nicht. Hörner haben grundsätzlich mehr als Wirkungsgrad. PA-Dinger erfüllen das auch meist. Aber an 2 Watt?!? Ich rate dir zu einem aktuellen, all-in one-glücklich-mach-Ding. Testen und gut …
Hilfreich?
0
firstofnine
09.11.16
13:34
Kannst Du mal den "Verstärker" genauer benennen? 2 Watt ist entweder ein gepimptes iPhone oder ein hyperaudiophiler Röhrenverstärker.....
„Wann man nichts ändert, dann ändert sich nichts!“
Hilfreich?
0
Legoman
09.11.16
14:36
Ich empfehle eine Trillerpfeife als Zusatzausstattung. Das senkt den Lautstärkepegel und hebt das Aufmerksamkeitsniveau. Zumindest temporär.
Ansonsten wirst du um eine vernünftige Berechnung der Raumakustik nicht herumkommen (Fläche, Volumen, Deckenhöhe, Bodenbelag, Möblierung, Halligkeit) etc.. Da wird so ein plärriger Zwerglautsprecher nichts reißen.
Hilfreich?
0
jogoto
09.11.16
16:30
Hab mich vertippt, es sind 4 Watt. Die Angabe ist 4W Leistungsverstärker, Klasse D, geeignet für 8-Ohm-Lautsprecher. Es ist ein PA-System. Da war schon ein Lautsprecher dran. Ist aber kaputt und hat keine Angaben.
Hilfreich?
0
firstofnine
09.11.16
16:56
Also wenn das nur so ein Beschallungssystem für Sprache ist, dann kannst Du grundsätzlich den verlinkten Lautsprecher anschließen. Das ganze wird zwar ziemlich blechern klingen (wie fast alle Lautsprecher dieser Art) aber technisch ist das schon in Ordnung.
Wichtig für Dich ist der Wirkungsgrad. Der verlinkte Lautsprecher hat 110db/W/m, was schon ganz ordentlich ist.
„Wann man nichts ändert, dann ändert sich nichts!“
Hilfreich?
0
virk
09.11.16
17:42
@firstofnine: Woraus entnimmst Du 110db/W/m? Ich finde auch bei osculati nur die Angabe "10W 110 db" als "potenza". Meinen die damit 10 Watt Belastbarkeit und den Rest eben als Wirkungsgrad mit Einheit dp/W/m?
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
MacRudi
09.11.16
18:19
Wichtig wäre der Frequenzgang. Vor 30 Jahren gab es mal Druckkammerlautsprecher, die HiFi erfüllten. Sicherlich ne Ausnahme. Habe so einen Lautsprecher auch schon mal wieder versucht zu finden, ist mir nicht gelungen, scheinen also inzwischen vom Markt zu sein. Du kennst wahrscheinlich Bahnhofslautsprecher und deren Frequenzumfang und es gibt aber auch Drucklautsprecher, die man sehr gut verstehen kann. Das heißt, das Prinzip ist nicht für sich gut oder schlecht, sondern eben der Frequenzumfang ist entscheidend. Wenn es nur laut sein soll, aber ein Verstehen nicht notwendig ist, kannst Du den erstbesten nehmen. Bei gleicher Impedanz (Verstärker-Ausgang und Lautsprecher) hast Du eine beste Energieübertragung, also die maximal laute Kombi
Nicht 3 db, sondern 6db ist die doppelte Lautstärke, wobei das logarithmische Hörempfingen so reinspielt, dass eine doppelte Lautstärke nicht doppelt so laut empfunden wird, sondern nur etwas lauter. Das macht es in Dienem Fall nicht einfacher, aber sorgt dafür, dass das Ohr sowohl kleinste Geräusche wie auch heftigen Lärm wahrnehmen kann.
Hilfreich?
0
nasenvogel
09.11.16
19:02
’n Abend jogoto,
neben einem (oder zwei) Aktiv-LS (also inkl. Verstärker), würde ich einen Vorverstärker (z. B. einen Mixer oder manche Aktivsysteme haben so was an Bord), besonders aber auch ein Mikro empfehlen. Ein ordinäres SM 58 macht sich für „nur laut“ ganz gut.
Die Aktiv-LS könnten von dieser Art sein:
.
Viel Spaß beim Brüllen
Dude
Hilfreich?
0
MacRudi
09.11.16
19:09
virk
... Meinen die damit 10 Watt Belastbarkeit und den Rest eben als Wirkungsgrad mit Einheit d
b
/W/m?
Ja.
3dB oder 6dB: Die 6db für ein Verhältnis 1:2 stimmen bei einem Pegel wie elektrische Spannung in Volt. Betrachtet man Leistungsverhältnisse, dann sorgt ein 3dB Spannungsverhältnis - da sich der Strom im gleichen Verhältnis also 3dB ändert - für ein resultierendes Leistungsverhältnis von 6dB und damit doppelter Lautstärke. Wenn ihr versteht, was ich nicht meine
Zitat von Festus (Rauchende Colts)
Hilfreich?
0
jogoto
09.11.16
20:47
Danke für die vielen Ausführungen. Auch wenn ich nicht alles verstanden habe.
Wenn der verlinkte Lautsprecher technisch möglich ist, erfüllt er alle Ansprüche.
Hilfreich?
0
MacRudi
09.11.16
22:25
Vielleicht noch zum Frequenzgang: hast Du schon mal den Unterschied beim Telefonieren wahrgenommen zwischen HD und normaler Telefonie? So deutlich wahrnehmbar ist der Unterschied auch bei den Druckkammerlautsprechern.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...