Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Leerer Raum auf ext HDD lässt sich nicht partitionieren
Leerer Raum auf ext HDD lässt sich nicht partitionieren
nahtanoj96
17.09.15
11:03
Hallo!
Mich plagt derzeit meine 2TB externe HDD von CnMemory. Auf dieser sind aktuell 3 Partitionen. Eine für "normale" Datenablage, eine für aktuelle Backups und die dritte, auf der lediglich ein alter Backup Ordner "schlummert". Das Problem: Etwa 200GB (s. unten im Screenshot) sind gar nicht belegt, also nicht mal mit einer leeren Partition o.ä.
Klicke ich diesen grauen Bereich an, so entsteht der Screenshot: Der Teil wird als Bestandteil der dritten Partition angesehen, die aber ja eigentlich nur ca. 215GB belegt.
Auf dem leeren Teil war einmal ein Versuch, Boot Camp extern zu installieren, oder eine SnowLeopard Installation. Ist schon sehr lange her, weiß ich daher nicht mehr und weiß auch nicht mehr, wie genau ich die damals gelöscht habe.
Das eigentliche Problem: Ich würde gerne die Partition in der "Mitte" vergrößern. Diese kann ich per GUI um etwa 6GB nach unten ziehen, bis sie an der 3. anstößt. Dann geht es nicht mehr weiter. Auch die oberste, große Partition kann ich nicht vergrößern.
Die 3. Partition (Time Machine Backups Lion) habe ich bereits bis ganz unten erweitert (hat nach Reparatur funktioniert) und dann wieder auf ihre jetzige Größe beschränkt (hat auch funktioniert, s. Bild).
Weiterhin kann ich die anderen Partitionen nicht vergrößern. Er will also rein grafisch nicht die unteren Partitionen verschieben.
Ich vermute, dass irgendetwas in dem völlig leeren Bereich noch existiert, wenn auch nicht sichtbar, und diese "Verschiebung" blockiert. Ahnung hab ich keine.
Die unterste Partition zu löschen ist leider keine Möglichkeit: Das darauf gespeicherte Backup möchte ich nicht löschen. Auf der obersten Partition ist zwar genügend Platz, sie ist aber falsch partitioniert. Eine 2. Festplatte zur vorübergehenden Datenablage habe ich leider momentan nicht.
So, jetzt entschuldige ich mich schonmal für diese Wall of Text und hoffe, dass mir irgendwer da helfen kann
Hilfreich?
0
Kommentare
Marcel Bresink
17.09.15
11:11
Es ist technisch nicht machbar, die "vordere" Grenze einer Partition zu verschieben. Das geht nur mit der "hinteren" Grenze. Aus diesem Grund kannst Du nur die dritte Partition vergrößeren, aber niemals die zweite, denn dazu wäre es nötig, den Anfang der dritten zu verschieben.
Um das zu erreichen, was Du willst, müsstest Du die dritte Partition löschen, dann die zweite vergrößern und die dritte wieder hinzufügen. Dabei gehen natürlich die Daten der dritten Partition verloren.
Eine Datenpartition ("Jonathan") auf der gleichen Platte zu halten wie die Datensicherungen ist übrigens eine ganz schlechte Idee. Diese Partition kann ja dann nicht wirksam gesichert werden.
Hilfreich?
0
nahtanoj96
17.09.15
11:21
Erstmal danke für diese Info!
Dann ist das also gar kein Fehler, sondern normal. Konnte ich mir gar nicht vorstellen, ist ja ziemlich umständlich.
Wobei das immer noch nicht erklärt, warum ich den freien Raum nicht gezielt anklicken kann, um zB eine 4. Partition zu erstellen. Das möchte ich ja jetzt gar nicht – müsste aber doch gehen, oder?
P.S.: Das war damals meine erste externe Platte überhaupt, mehr war nicht drin
Inzwischen sind die (wichtigen) Daten der Partition "Jonathan" auf einer 2. externen gesichert und auch die Backups laufen mit TM abwechselnd auf 2 Platten. Und genau auf diese Abstimmung mit der 2. Festplatte will ich diese hier ja gerade abstimmen, wobei mir dann das bezeichnete Problem begegnet ist. Danke trotzdem für den Hinweis, hast ja völlig recht
Hilfreich?
0
Legoman
17.09.15
11:25
Am besten alle Daten sichern und die Festplatte mit einem System plattmachen, dem die Mac-Sicherheitsbeschränkungen wurscht sind - also mit Windows. Danach am Mac wieder ganz nach Wünschen einrichten.
Hatte das Problem auch mal mit einer TM-Platte.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
17.09.15
11:34
nahtanoj96
Konnte ich mir gar nicht vorstellen, ist ja ziemlich umständlich.
Um so etwas zu machen, müsste der Computer ja den Inhalt der Platte rückwärts von vorne nach hinten kopieren. Das wäre extrem gefährlich, denn wenn dabei der Strom ausfällt, wäre der komplette Datenbestand dieser Partition im Eimer. Deshalb wird so etwas grundsätzlich nie gemacht.
nahtanoj96
Wobei das immer noch nicht erklärt, warum ich den freien Raum nicht gezielt anklicken kann, um zB eine 4. Partition zu erstellen.
Anklicken ist falsch. Du musst auf den "+"-Knopf drücken, dann sollte das gehen.
Legoman
Am besten alle Daten sichern und die Festplatte mit einem System plattmachen, dem die Mac-Sicherheitsbeschränkungen wurscht sind.
Das ergibt keinen Sinn, denn das Problem hat nichts mit "Sicherheitsbeschränkungen" zu tun. Um die Platte "platt zu machen", würde es reichen, im Pop-Up-Button "Partitionslayout" eine neue Zahl einzustellen. Dazu braucht man kein Windows.
Hilfreich?
0
nahtanoj96
17.09.15
11:55
Marcel Bresink
nahtanoj96
Wobei das immer noch nicht erklärt, warum ich den freien Raum nicht gezielt anklicken kann, um zB eine 4. Partition zu erstellen.
Anklicken ist falsch. Du musst auf den "+"-Knopf drücken, dann sollte das gehen.
Danke für diesen und die anderen Hinweise. Jetzt verstehe ich das Prinzip.
Ein Klick auf "+" führt allerdings zu folgendem
:
Hilfreich?
0
Legoman
17.09.15
11:55
Bei mir hat OS sich geweigert, weil die Platte für TM vorgesehen war.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
17.09.15
12:01
nahtanoj96
Ein Klick auf "+" führt allerdings zu folgendem
Dann ist an dieser Stelle ein winzig kleiner Freiraum, weil die zweite Partition nicht direkt an die dritte anstößt. So lange das so bleibt, ist der hintere Freiraum erst über eine fünfte Partition zu erreichen.
Hilfreich?
0
nahtanoj96
17.09.15
12:16
Marcel: Stimmt
In der Zukunft werde ich denke ich, wo es nicht zwingend notwendig ist, von Partitionierung absehen. Ist ja doch ein Haufen Aufwand.
Jedenfalls scheint dann alles in Ordnung mit der Platte zu sein
Ich kopiere jetzt einfach manuell die Daten aus dem Backup auf der 3. Partition, die mir noch wichtig erscheinen, der Rest wird dann eben gelöscht. Kann sich mit USB 2 nur noch um Jahre handeln
Danke nochmal!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
iPhone SE 4 soll diese Woche erscheinen: Was bi...
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
Was Apple heute vorstellen könnte
iPhone 17 Air: Neue Renderings sollen finales D...
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...