Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPhone
>
Legion Meter: iPhone 90% schneller laden
Legion Meter: iPhone 90% schneller laden
jensche
13.05.14
15:52
was meint ihr dazu.
Kleiner Stecker mit grosser Wirkung: Auf den ersten Blick sieht das Legion Meter wie ein handelsüblicher USB-Stick mit integriertem Display aus. Mit dem kleinen Gadget lassen sich Handy oder Tablet schneller aufladen, verspricht der US-Entwickler PLX Devices. Um das zu ladende Gerät mit Strom zu versorgen, wird das Legion Meter in eine USB-Buchse gesteckt und dann mit dem Smartphone-Ladekabel gekoppelt. Auf seiner Anzeige zu sehen sind dann die aktuelle Wattzahl, Stromstärke und Spannung am USB-Anschluss. Zudem wird die Kapazität des Akkus angezeigt.
Das Legion Meter passt die Spannung und die Stromstärke an das Gerät an. Dafür stehen mehrere Profile – darunter Apple und Android – für die verschiedenen Gerätetypen zur Verfügung, die manuell ausgewählt werden können. PLX Devices verspricht, dass das Legion Meter dabei die maximale Leistung aus der Stromquelle herausholt. Wenn zum Beispiel ein iPhone 4 mit einem Ladekabel am USB-Anschluss eines Computers geladen wird, bezieht das Gerät nur 2,6 Watt. Mit dem Legion Meter soll die Leistung laut Hersteller bei 5 Watt liegen. Damit sei der Akku bei diesem Gerät bis zu 92 Prozent schneller voll. Für das Gerät soll der beschleunigte Ladevorgang unschädlich sein.
Lädt man das iPhone 4 hingegen mit dem mitgelieferten Netzstecker direkt über einen Stromanschluss, werden 4,8 Watt Leistung bezogen. Mit dem Legion Meter beträgt die Leistung in diesem Fall 5,3 Watt – eine Steigerung von rund 10 Prozent. In einer Tabelle hat PLX Devices weitere Ladezeiten von Geräten aufgelistet.
Quelle:
Kickstarter:
Hilfreich?
0
Kommentare
Zauberlehrling
13.05.14
16:38
kann ich aber jetzt schon haben. Einfach anstatt eines Standard USB Anschluß gleich das Ladegerät nehmen. Das läd mit das iPhone mit 5W.
Und beim iPhone 5/5s geht es auch ein tick schneller mit dem iPad Ladegeräte.
Da wird zwar auch max. mit 5W (selbst gemessen) geladen aber der Strom wird länger auf höheren Niveau gehalten.
Unter dem Strich sind es fast eine halbe Stunde weniger Ladezeit.
Fragt sich jetzt nur wie das Teil einen USB Anschluß dazu bringt anstatt 500mA jetzt 1A Strom zu liefern?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."