Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Lohnt sich Audioquest Dragonfly DAC für MBP / iPhone / iPad ?
Lohnt sich Audioquest Dragonfly DAC für MBP / iPhone / iPad ?
thebuddha
22.04.16
07:21
Hallo,
Die Soundkarte sowie der interne Wandler des MBP Retina sollen ja schon recht gut sein.
Wie ist es denn bei iPhone 6 und iPad Air 2?
Habe einige ALAC Dateien drauf, ansonsten AAC 256kb.
Meine Hardware:
MacBook Pro 13" Retina Late 2014
IPhone 6
IPad Air 2
Audioausgabe an:
Beyerdynamic T51p
AKG 451
ADAM ARTIST 3 Aktivlautsprecher
Einsatz des DAC wäre für an alle 3 o.g Ausgabegeräte, sowohl über MBP als auch iPhone / iPad als Zuspieler.
Wenn der DAC mehr als 256kb AAC's benötigt, um sein Potential voll auszuspielen, kann ich die Dateien auch nochmal höher konvertieren, oder eben ALAC, habe 128 GB RAM auf dem iPhone, also genug Reserve...
Wobei ich dann für das iPhone und iPad noch einen Adapter lightning auf USB kaufen müsste.
Also: Lohnt sich der Audioquest Dragonfly USB DAC v1.2?
Danke im Voraus für Eure Tipps und Erfahrungen.
Hilfreich?
0
Kommentare
promac
22.04.16
07:40
Ich selber nutze den Dragonfly v1.2 schon seit über 2 Jahren stationär am MacMini.
Meinem Empfinden nach bringt er schon eine spürbare Verbesserung zum analogen Ausgang, mit dem Zusatz das mein vorheriges "Brummen" völlig verschwunden ist (durch galvanische Trennung des DACs). Am besten du orderst ihn dir (wurde ja im Preis auf 99 Euro gesenkt) und testest den DAC selber ausgiebig mit deinen bevorzugten Geräten. Alles andere ist nur "Höhrensagen" .... Glaub mir das ist der beste Ansatz. Bei Nichtgefallen schickst du ihn halt wieder zurück. Das Urteil ob es den Aufwand/Geld wert ist muss du dir selber bilden da kann dir kein anderer helfen.
Hilfreich?
0
thebuddha
22.04.16
08:08
@promac
Danke für Deine Info.
Also ich brauche wohl die RED oder BLACK Version des Audioquest DAC, um diesen auch direkt an iPhone und iPad anschliessen zu können (ohne Workaround mit weiteren USB-Adaptern)
Hilfreich?
0
promac
22.04.16
11:17
thebuddha
Also ich brauche wohl die
RED oder BLACK
Version des Audioquest DAC, um diesen auch
direkt an iPhone und iPad
anschliessen zu können ...
Ja,
Red @@ digitale Lautstärkenregelung (doppelter Preis + Output - 2,1 Volt)
Black @@ analoge Lautstärkenregelung (Output - 1,2 Volt)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Mac ausschalten?
PIN-Code erraten: Dauer
iPhone SE 4 soll diese Woche erscheinen: Was bi...
Patent: MacBook-Gehäuse lädt iPhone auf, reagie...
TechTicker