Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
M1 mehr als 60Hz - Wie ist das möglich?
M1 mehr als 60Hz - Wie ist das möglich?
deus-ex
25.02.25
09:06
Hi,
laut Apples Support Dokumente können die M1 SoCs nur maximal 60Hz ausgeben/ansteuern.
Jetzt geistert im Netz aber diese "Hack" herum. Wie ist das Möglich?
Hilfreich?
+1
Kommentare
Marcel Bresink
25.02.25
09:19
Das angegebene Support-Dokument sagt doch etwas ganz anderes:
- Es geht um den M1 Pro, nicht um den M1.
- 120 Hz sind problemlos möglich, werden aber standardmäßig nur "adaptiv" auf einem Apple Pro XDR Display unterstützt.
Der Hack dient nur dazu, auf einem M1 Pro (oder höher) größere Frequenzen als 60 Hz
- fest
- auf anderen Monitoren
einzuschalten.
Hilfreich?
+3
Garpy
25.02.25
09:20
deus-ex
Hi,
laut Apples Support Dokumente können die M1 SoCs nur maximal 60Hz ausgeben/ansteuern.
Jetzt geistert im Netz aber diese "Hack" herum. Wie ist das Möglich?
Also ich habe hier zwei 100 Hz Monitore an meinem M1 MacMini dran.
Kann es sein, dass es vllt am Display liegt?
Hilfreich?
0
Garpy
25.02.25
09:22
Hilfreich?
0
sudoRinger
25.02.25
09:28
Apple gibt stets nur wenige Auswahlmöglichkeiten für Auflösung und Bildwiederholfrequenz des Monitor vor.
Bei meinem Macbook Pro aus 2013 wurde der externe Monitor nur mit 30 Hz bei 4K angesteuert. Mit SwitchResX konnte ich durch Einstellungen, wie sie in den Links beschrieben werden, die Frequenz auf rund 51 Hz anheben, was schon alltagstauglich ist.
Bei meinem Mac mini M4 ist es mir vor ein paar Tagen allerdings noch nicht gelungen, den externen Monitor auf 75 Hz anzuheben.
Hilfreich?
+1
deus-ex
25.02.25
09:31
Marcel Bresink
Das angegebene Support-Dokument sagt doch etwas ganz anderes:
- Es geht um den M1 Pro, nicht um den M1.
- 120 Hz sind problemlos möglich, werden aber standardmäßig nur "adaptiv" auf einem Apple Pro XDR Display unterstützt.
Der Hack dient nur dazu, auf einem M1 Pro (oder höher) größere Frequenzen als 60 Hz
- fest
- auf anderen Monitoren
einzuschalten.
Hängt das vielleicht auch damit zusammen wie der Monitor angeschlossen wird? Also ob per HDMI, DP oder TB?
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
25.02.25
09:41
Ja, klar. Anzahl der Monitore, Nennauflösung dieser Monitore und Anschlussart spielen auch eine Rolle.
Hilfreich?
0
deus-ex
25.02.25
09:44
Marcel Bresink
Ja, klar. Anzahl der Monitore, Nennauflösung dieser Monitore und Anschlussart spielen auch eine Rolle.
Trotzdem seltsam das im macOS Display Menü z.B. nur 60Hz angezeigt und angeboten wird obwohl mehr möglich ist.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Apple Music: Sonderangebot mit massiver Preisse...
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen