Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MAc Soundausgang auf 432 hz
MAc Soundausgang auf 432 hz
son.of.a.beat
04.10.17
20:47
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, z.B. über MIDI-Setup den Ausgang automatisch auf 432 hz zu stellen?
also , alles was abgespielt wird in z.B. 440 hz umzuwandeln auf 432 hz...
Hilfreich?
-1
Kommentare
spheric
04.10.17
21:09
Nein.
1. Hat das, was du fragst, überhaupt nichts mit den Sampleraten zu tun, die z.B. in Audio- MIDI Setup eingestellt werden.
2. ist das ganze 432Hz-Geschwurbel komplett frei erfundener Blödsinn. Wirklich. Es ist einfach nur ignoranter Quatsch. Schumann-Frequenzen gibt es, aber erstens geht es bei denen um elektromagnetische Schwingungen und nicht um Vibration, und zweitens ist eine angebliche Resonanz bei Faktor 54 ja wohl ziemlicher Blödsinn (zumal 440 Hz dann 55x wären, was ja auch ein natürlicher Oberton wäre), und drittens ist die verdammte Basisfrequenz nicht bei 8 Hz, sondern bei 7,83 - und die ist schon gerundet. Abgesehen davon gilt diese Stimmfrequenz ja dann genau für ein einziges A, und jeder andere Ton ist ja schon wieder unrein (bei temperierter Stimmung eh). Und fang gar nicht erst mit diesen bescheuerten Schwingungsmusterbildern an: man muss Leute schon für komplett dumm halten, um zu glauben, sie kämen nicht dahinter, dass Schwingungsmuster sich aus dem Verhältnis von Frequenz zu Behältermaßen ergeben und nicht aus irgendwelcher kosmischer Interpolation.
Ja, es klingt entspannter. Weil's tiefer ist. Hui, Zauberei.
„Früher war auch schon früher alles besser!“
Hilfreich?
+3
son.of.a.beat
04.10.17
21:28
danke... also du bist der Meinung das man das nicht einstellen kann am Mac?!
sonst wer noch einen Tip?!
Hilfreich?
-2
spheric
04.10.17
21:36
Ach so, Verzeihung: nein, da gibt’s am System nix einzustellen. Zumal ja viele Stücke, insbesondere klassische, gar nicht auf 440 Hz gestimmt sind, wie auch viele Popstücke (im analogen Zeitalter wurde routinemäßig die Bandgeschwindigkeit verändert, bis das Tempo entsprechend entspannt oder tanzbar war).
Und natürlich die allermeisten ja gar nicht in der Tonart A sind, geschweige denn eine reine harmonische Stimmung hätten, die dem ganzen vielleicht noch in irgendeiner Weise etwas Integrität verliehe - aber das willst Du ja bestimmt nicht wissen.
„Früher war auch schon früher alles besser!“
Hilfreich?
+2
son.of.a.beat
04.10.17
21:53
trotzdem Danke...!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
PIN-Code erraten: Dauer
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...