Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
MBAir von 2013 Umstieg auf OS Majoave
MBAir von 2013 Umstieg auf OS Majoave
fruchtkiste
09.11.18
12:35
Hallo Gemeinde,
eventuell wurde das schon Diskutiert oder es gibt Erfahrungsberichte....
Lohnt sich der Umstieg auf OS Majove mit einem MBAir von 2013? Derzeit läuft das MBA noch mit ElCapitan und ich bin durchaus zufrieden damit. Greift der Spruch "never change a running system" oder wirds besser?
(.....bin eigentlich nur auf den Dunkelmodus in OSMojave scharf)
Vielen Dank für ein Feedback oder nen link zum Thema
„wer nicht fragt, stirbt dumm“
Hilfreich?
0
Kommentare
SamCasel
09.11.18
12:52
Meine persönliche Erfahrung mit Mojave ist sehr durchmischt, auf beiden Mac's Problem (Mac Mini & MacBook Pro). Auf dem MacMini konnte ich die installationsprobleme beheben und seit dem läuft es eigentlich ganz rund. Auf dem MacBook bin ich noch dran...
Aber von den Problemen abgesehen, kann ich es nur empfehlen.
Hilfreich?
0
Bodo_von_Greif
09.11.18
13:00
Hi,
hast Du keine externe Platte?
Da mal mit CCC kopieren, updaten und schauen wies läuft
Oder auch mit anderen Mitteln (z. TM)
Gruss,
Bodo
PS: Wenn Du kein CCC hast: IMHO eines der wenigen Programme mit "must ahve status" auch wenns nicht billig ist
„[x] nail here for new monitor“
Hilfreich?
0
larsvonhier
09.11.18
13:08
Umsteigen.
Wir haben hier unsere "not supported" Systeme dennoch auf Mojave umgesattelt. Läuft rund, so schnell wie vorher und mit aktueller(er) Software als unter 10.11-10.13.
Ist auch unter Sicherheitsaspekten zu empfehlen, 10.11. hatte gerade noch im Feb. 2018 ein Sec. Update erhalten, das war´s dann aber wohl...
Hilfreich?
+2
Mendel Kucharzeck
09.11.18
13:29
Steig um. Meiner Erfahrung nach ist Mojave ein recht unproblematisches Update, bringt aber viele tolle Verbesserungen mit.
Hilfreich?
+2
Hannes Gnad
09.11.18
13:51
Man kann ja erst mal auf Sierra gehen, das ein paar Wochen nutzen, Backups machen, alles andere aktualisieren. Dann High Sierra. Dann Mojave...
Hilfreich?
0
Gerhard100
09.11.18
14:02
Meine Erfahrung mit MBA 2013 und Mojave:
Der Umstieg von High Sierra auf Mojave war völlig unproblematisch. Bootvorgang und Programmstart nun gefühlt eher schneller (Boot 26 sec), Progammstart blitzartig.
Die Schrift kommt mir etwas weniger scharf vor.
Hilfreich?
+1
Mendel Kucharzeck
09.11.18
14:27
Gerhard100
Die Schrift kommt mir etwas weniger scharf vor.
Schau mal:
Hilfreich?
+1
Sascha77
09.11.18
14:28
larsvonhier
Umsteigen.
Wir haben hier unsere "not supported" Systeme dennoch auf Mojave umgesattelt. Läuft rund, so schnell wie vorher und mit aktueller(er) Software als unter 10.11-10.13.
Hat jemand ne gute Anleitung zum Mojave-Upgrade auf "nicht unterstützten" Macs? Was passiert später bei kleineren Updates, muss man die immer speziell installieren oder ganz normal über Software-Aktualisierung?
Ich habe ein MacBook Pro Mitte 2010 mit 4 GB RAM und nachgerüsteter 480 GB SSD. Unter High Sierra fahren die Lüfter manchmal scheinbar grundlos hoch. Ansonsten läuft es noch gut.
Hilfreich?
0
pünktchen
09.11.18
14:50
Mendel Kucharzeck
Gerhard100
Die Schrift kommt mir etwas weniger scharf vor.
Schau mal:
allerdings wirkt das Text-Rendering in macOS Mojave auf Bildschirmen mit normaler Auflösung im direkten Vergleich mit den Vorgängerversionen grob und schwerer lesbar.
Und das ist tatsächlich guter Grund mit dem Update des MBA so lange zu warten wie möglich. Textrendering ist so hässlich wie unter Windows. Und High Sierra wird sicher auch noch einige Jahre unterstützt.
Hilfreich?
-1
larsvonhier
09.11.18
15:13
Sascha77
Hat jemand ne gute Anleitung zum Mojave-Upgrade auf "nicht unterstützten" Macs? Was passiert später bei kleineren Updates, muss man die immer speziell installieren oder ganz normal über Software-Aktualisierung?
Ich habe ein MacBook Pro Mitte 2010 mit 4 GB RAM und nachgerüsteter 480 GB SSD. Unter High Sierra fahren die Lüfter manchmal scheinbar grundlos hoch. Ansonsten läuft es noch gut.
Die "Essenz" steht hier auf der Seite 1 des threads:
Die Updates sind jeweils am sichersten (erfolgreich) per neuem Installer auf USB Stick einzuspielen. Also immer die 10.14.x (aktuell x=1).
Die aktuelle Beta2 von 10.14.2 geht über kleinere Umwege. Wird sich zum final release sicher wieder ändern.
Generell ist nach jeder Installation oder Update ggf. die Liste an Patches (per Tool von dosdude1, aktuell Version 1.2.3) abzugleichen, damit alles wieder einwandfrei funktioniert (neben dem eigentlichen Booten auch: Hintergrundbeleuchtung, Trackpad, Audio, Wifi, Grafikbeschleunigung - alles je nach Maschine/Plattform). Ist aber gut verständlich in dem Tool auszuwählen. Praxistauglich!
Hilfreich?
+1
h.naumer
09.11.18
15:20
Sascha77
funktioniert auf meine MacBook 5.1 mit SSD problemlos
Hilfreich?
0
stefan
09.11.18
16:29
fruchtkiste
Lohnt sich der Umstieg auf OS Majove mit einem MBAir von 2013?
Wie gross ist die SSD? Wenn noch viel Platz ist, würde ich erst mal eine zweite Partition anlegen und dort Mojave installieren. Läuft es nicht, wie erhofft, kannst du problemlos wieder zurück und die Partition löschen. Dann hast du Nichts verloren.
Hilfreich?
+1
Sascha77
09.11.18
17:49
larsvonhier
Die "Essenz" steht hier auf der Seite 1 des threads:
h.naumer
Sascha77
funktioniert auf meine MacBook 5.1 mit SSD problemlos
Danke für die Infos! Klingt leider schon etwas frickelig mit den Known Issues und Update-Prozedere.
Hilfreich?
0
fruchtkiste
10.11.18
17:11
Danke für all eure Tipps und Erfahrungen!
„wer nicht fragt, stirbt dumm“
Hilfreich?
0
larsvonhier
12.11.18
11:27
Zum Thema "Schriftglättung" habe ich heute noch nette Neuigkeiten.
Mit dem Tool Onyx für Mojave (und auch Tinker Tool, s. Screenshots) ist es möglich, die sub-Pixel-Glättung wieder zu "erzwingen" unter Mojave.
Habe es gerade mit 10.14.2 beta-2 probiert, es funktioniert in vielen Programmen (Mail, Safari je nach Seite/Font, Finder, etc.).
Systemweit muss natürlich auch der Haken dafür gesetzt sein in den Systemeinstellungen. Das alleine bringt aber nur ein Pixel-Anti-Aliasing.
Die genannten Tools bringen einen dann weiter:
Hilfreich?
+4
pünktchen
12.11.18
12:18
Also bei Onyx finde ich nichts was über die normalen Systemeinstellungen von Mojave hinausgeht. Benutzt du eine Betaversion? TinkerTool hingegen klappt auch bei mir. Danke für den Hinweis!
Und dank an Marcel für Tinkertool!
Hilfreich?
+2
bmonno
12.11.18
12:33
Onyx: Ist in Onyx 3.5.2 in Parameter/Verschiedenes ganz unten.
Hilfreich?
+2
pünktchen
12.11.18
12:44
Ja da steht zwar was von "Turn on font smoothing for non-Retina displays" aber das führte bei mir nur zu Anti-aliasing ohne Subpixel. Und das kann ich ja auch so anstellen. Zumindest hatte ich den Eindruck - vielleicht habe ich auch nur im Finder und beim UI genauer nachgesehen und da hat auch Tinkertool bei mir keinen Erfolg. Aber in Safari, Notizen, Mail, TextEdit, Pages etc. sind wieder Subpixel zu sehen. In Vorschau nicht.
Hilfreich?
0
larsvonhier
12.11.18
13:09
Und bei manchen noch nicht an den Dark Mode angepassten Programmen hauen die Sub-Pixel eher abscheulich ´rein. Das gibt sich hoffentlich mit Updates der Programme im Laufe der Zeit...
(Hier "Monolingual" bei der Arbeit...)
Hilfreich?
+1
larsvonhier
12.11.18
13:11
pünktchen
Ja da steht zwar was von "Turn on font smoothing for non-Retina displays" aber das führte bei mir nur zu Anti-aliasing ohne Subpixel. Und das kann ich ja auch so anstellen. Zumindest hatte ich den Eindruck - vielleicht habe ich auch nur im Finder und beim UI genauer nachgesehen und da hat auch Tinkertool bei mir keinen Erfolg. Aber in Safari, Notizen, Mail, TextEdit, Pages etc. sind wieder Subpixel zu sehen. In Vorschau nicht.
Der Finder ist ein "mixed bag": Die Menüleiste sub-pixelt, Icon-Beschriftungen nicht, Drop-Downs dagegen doch. Ist aber im Dark Mode alles viel schwächer ausgeprägt als auf hellem Hintergrund.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
iPhone 17 "Air"
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups