Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MBP 13" 2017 i5 Lüfter läuft bei externem Display?

MBP 13" 2017 i5 Lüfter läuft bei externem Display?

Freudensprung27.12.1714:07
Hallo Gemeinde,

für Büro und Verwaltung diverser Shops brauche ich einen grösseren Monitor. Jetzt stehe ich vor der Frage:

Bei einem MBP 13" aus 2017 (i5), läuft der Lüfter wenn das externe Display dran hängt? Macht es einen Unterschied wie es angeschlossen wird? Angedachtes Display:

DELL UltraSharp U2417H 61cm(24")

In diversen Foren kommt vereinzelt der Hinweis auf Lüfter, deshalb bitte ich hier um Infos von den Leute die so eine Kombination betreiben.

Wie würde es sich bei einem 4K Display (21,5 oder 24") verhalten? Ist vielleicht die bessere Wahl, aber welches? Das LG ist mir etwas zu teuer. Ideen?

Merci!
0

Kommentare

smartandee27.12.1716:26
hab am 2016er MBP per USB-C/Displayport einen Dell U2515 dran. Da lüftet nix.
+1
ratz-fatz
ratz-fatz27.12.1716:45
Ich glaube weniger, dass der Lüfter ursächlich wegen eines angeschlossenen Displays (vollkommen egal von welchem Hersteller und welcher Typ) anspringt. Vielmehr dürfte er deshalb anspringen, weil die auf dem Monitor dargestellten Inhalte so rechenintensiv sind, dass dies die Last auf den Prozessor erhöht und er deswegen (wegen der Inhalte) anspringt. Was veranstaltest du denn (mit welchem Programm) auf dem externen Monitor?
+3
Freudensprung27.12.1718:09
ratz-fatz

Der externe Monitor ist für Bildbearbeitung und Grafik gedacht (Affinity und Quark), Wordpress und Shop Administration, Podio, Social Media Dienste usw. - also nicht rechenintensives, da geht es primär um mehr Platz für Werkzeuge oder 2 Browserfenster.

Wenn mit FCP YT Videos (max. 3-4 Minuten) geschnitten werden, darf er föhnen beim rendern, mit oder ohne Monitor

Eigentlich sollte ein iMac hier hin und das iPad pro für mobiles herhalten, aber das ging nicht gut, leider. Da braucht es doch noch OSX oder halt beides. Gut für Apples Kassen, schlecht für meine.
0
ratz-fatz
ratz-fatz27.12.1718:25
Hast du mal versucht, das ganze Szenario im "Clamshell-Modus" laufen zu lassen? Also Deckel zu vom Laptop und nur der externe Monitor aktiv? Der Dell hat 1.920 x 1.080 Pixel – das ist so gut wie nix. Im Gegensatz dazu adressiert die GraKa für das interne Display 2.560 x 1.600 Pixel. Wenn nur der externe Monitor dran hängt, sollte es eigentlich mucksmäuschenstill sein. Probier mal!
0
Freudensprung27.12.1718:34
Ratz-Fatz

Da habe ich mich im Thread wohl blöd ausgedrückt, ich habe die Kombi noch nicht, ich will es so kaufen. Was Du sagst macht Sinn, Deckel zu und fertig, sollte bei HD und 4K Monitor funktionieren.

Ich bestell das jetzt und fertig

Danke!
0
ratz-fatz
ratz-fatz27.12.1718:36
Gute Entscheidung! Grundsätzlich finde ich den Dell aber zu teuer. Willst du wirklich so eine geringe Auflösung haben?
0
ratz-fatz
ratz-fatz27.12.1718:42
Nachtrag: Schau dir mal das Angebot in der 2.560 x 1.440 Pixel Klasse an. Die Teile sind recht günstig und du hast wirklich mehr Platz zum arbeiten. Bei der Amazone nach B00U2ZZX5A suchen.
0
Freudensprung27.12.1718:45
Hast Du eine Alternative? Immer her damit, habe jetzt erst mal das MBP bestellt. 21,5 - 25 Zoll und 4K wäre super, aber sollte nicht zu teuer sein. Leider habe ich damals bei der LG Aktion von Apple gezögert.
0
ratz-fatz
ratz-fatz27.12.1718:50
Wenn du 4K mit bis zu 25 Zoll Diagonale haben willst, gehst du als erstes hin und setzt die Auflösung wieder runter, weil das UI bei 4K Auflösung rund 150 ppi hat. Bei dem AOC aus meinem Vorposting hast du ganz lässige 108 ppi bei voll genutzter Auflösung von 2.560 x 1.440. Das sieht gut aus, glaub mir.
4K macht erst Sinn, wenn du auf Displays mit 40 Zoll oder größer gehst. Die Diskussion hatten wir hier schon öfter.

Edit: Der Dell aus deinem Beispiel hat 92 ppi. Das wirkt recht grobpixelig und nebenbei hast du mit HD-Auflösung nicht so richtig gut Platz zum arbeiten.
0
Freudensprung27.12.1719:10
Das überzeugt mich

Aber, dann wäre ein 4K iMAC auch sinnlos?
0
ratz-fatz
ratz-fatz27.12.1719:23
Der 4K iMac (mit 21.5 Zoll) hat eine Auflösung von 219 ppi. Damit das UI noch bedienbar bleibt, sorgt die "Retina-Funktion" dafür, dass man mit einem UI arbeiten kann, welches irgendwo zwischen 72 und 120 ppi liegt (bitte nagel mich hier nicht auf die genauen Zahlen fest). Das UI (User Interface) bleibt deshalb sehr gut bedienbar und durch die Retina Funktion wirken alle grafischen Elemente mit 219 ppi Auflösung gestochen scharf. Auch beim Anschluss eines externen Monitors lassen sich diese "Retina-Auflösungen" anwenden. Das Bild wird dann auf einem externen Monitor zwar vom UI skaliert – überzeugt aber mit hoher Schärfe. Zumindest in der Theorie. Praktisch kann das bei einigen Displays in die Hose gehen, weil beispielsweise eine andere Subpixelanordnung vorhanden ist, bei der die Retina-Technologie nicht optimal greift. Kann aber noch weitere Gründe haben.

Um deine Frage zu beantworten: Ja – der 4K iMac ist sinnvoll! (Der 5K natürlich auch).

Ich empfehle persönlich allerdings eher ein externes Display, welches über eine native Auflösung verfügt, bei der irgendwas so zwischen 100 und 120 ppi raus kommt. Damit kann man super gut arbeiten, die Displays sind preiswert und die Anforderungen an die GraKa halten sich in Grenzen. Oft genug kommt nämlich in der Praxis vor, dass man eine Auflösung als ideal empfindet, für die dann die GraKa keine Retina-Auflösung bereit stellt. Spätestens dann ärgert man sich darüber, viel Geld für viele Pixel ausgegeben zu haben, die man nicht braucht.
0
tomtom0070028.12.1713:06
Mein 13“ mit i7 lüftet fast immer wenn ich den LG 4K angeschlossen habe... Leise bis laut je nachdem was ich mache
0
iMonoMan
iMonoMan28.12.1714:38
ratz-fatz
Nachtrag: Schau dir mal das Angebot in der 2.560 x 1.440 Pixel Klasse an. Die Teile sind recht günstig und du hast wirklich mehr Platz zum arbeiten. Bei der Amazone nach B00U2ZZX5A suchen.
Aha, ein TN-Display mit 6 Bit Panel. Wer sowas mag, kann da ja zuschlagen ...
+1
ratz-fatz
ratz-fatz28.12.1714:40
Klär mich doch bitte mal darüber auf, was daran ein "no-go" ist. Danke.
0
Freudensprung28.12.1720:02
Den hier finde ich ganz gut, heute gesehen:

Dell U2715H - 68,5 cm (27 Zoll), IPS-Panel, QHD-Auflösung


tomtom00700

Das war meine Befürchtung
+1
ratz-fatz
ratz-fatz28.12.1720:10
Ich habe an meinem MBP 13 (Modell 14,1 mit 2 TB3 Ports) mit i7 einen Philips BDM4037U und da ist absolute Ruhe bei InDesign, Photoshop und Illustrator. Meine Frau hat den selben Monitor und das MBP 13 Modell 14,2 (mit den 4 TB3 Ports). Wenn sie WoW Instanzen geht, läuft der Lüfter ganz leise, nicht der Rede Wert. Ist für mich nicht nachvollziehbar, das Problem.
0
tomtom0070029.12.1708:47
So jetzt bin ich zu Hause noch eimal langsam.

Mein MacbookPro i7 3,3Ghz 16GB 4TB läuft allein mit stehenden Lüftern. Da dreht sich gar nix. Klar, man kann das fordern, aber die Lüfter stehen im Nomalall iStat 0rpm (das 15er läuft immer mindestens mit lautlosen 2000 Umdrehungen).

Wenn ich zu Hause morgens meine PDF Zeitung lese, dann hängt das Book am 4K LG mit 21,5 Zoll. Die Lüfter fangen fast zeitgleich an mit lautlosen 1300 rpm zu drehen... Sind halt 4K für die Grafikkarte.

Zur Lautstärke... ich habe alle Geräte die Lärm verursachen aus meinem Büro entfernt. Ich möchte gern meine absolute Ruhe haben, da höre ich sogar ein lautes Netzteil. Daher kann ich dir sagen es ist nicht schlimm so wie es ist. Da es sehr leise abläuft.
Zu meinem iMac den ich vorher hatte (max Ausstattung) war es eine deutliche Verbesserung.

Gruss
0
ratz-fatz
ratz-fatz29.12.1708:59
Freudensprung
Den hier finde ich ganz gut, heute gesehen:
Dell U2715H - 68,5 cm (27 Zoll), IPS-Panel, QHD-Auflösung
Ich sage dir: QHD ist eine Wohltat! Du willst nie mehr zurück auf 1080er HD-Auflösung. Der Dell hat knapp 110 ppi, absolut perfekt zum dran arbeiten. Die ppi kannst du dir übrigens hier ausrechnen lassen:
0
ratz-fatz
ratz-fatz29.12.1709:06
tomtom00700
Zu meinem iMac den ich vorher hatte (max Ausstattung) war es eine deutliche Verbesserung.
Der Lüfter vom iMac "dröhnt" etwas dumpfer, ist aber dennoch störend. Kann ich bestätigen. Wird nur noch getoppt vom MacBook Air mit seinem hochfrequenten Pfeifen. Die aktuellen MacBook Pro sind lüftertechnisch sehr gut ausgelegt. Auch der Sound über die integrierten Lautsprecher kann sich hören lassen. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
+1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.