Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MBP 15" late 11 Akku wird nicht geladen
MBP 15" late 11 Akku wird nicht geladen
euroinsel
16.02.25
09:35
Hallo,
habe hier ein MBP 15" Late 11 wo der Akku nicht geladen wird. Ich kann dieses nur noch mit Netzteil hochfahren.
SMC zurück gesetzt - keine Änderung
Anderes Netzteil - keine Änderung
Ladestecker leuchtet grün
Im Systembericht steht: Akku wird nicht geladen.
Jetzt zur Frage.
Habe noch ein MBP13" bei dem der Akku noch in Ordnung ist. Wäre es möglich diesen Akku A1322 10,95 V für Testzwecke an das 15" A1382 mit 10,95 V anzustecken um einen weiteren Defekt auszuschließen.
Sollte das15" damit starten und laufen würde ich dann für das 15" einen neuen Akku kaufen und einbauen.
Vielen Dank
Gruß Rolf
Hilfreich?
0
Kommentare
dudax
16.02.25
10:22
So aus der Ferne betrachtet sehen die beiden Akkus nicht baugleich aus - A1322
A1382
Ich würde den Akku mal mit coconutBattery
überprüfen (die richtige Version wählen).
Hilfreich?
+2
euroinsel
16.02.25
10:28
dudax
So aus der Ferne betrachtet sehen die beiden Akkus nicht baugleich aus - A1322
Das die Akkus nicht von den Abmaßen und Kapazität nicht kompatibel sind ist klar. Würde in nur anstecken um zu testen ob doch etwas anderes defekt ist.
Hilfreich?
0
euroinsel
16.02.25
11:14
Hier der das Ergebnis von Coconut Batterie
Hilfreich?
0
fabisworld
16.02.25
12:00
euroinsel
Hier der das Ergebnis von Coconut Batterie
Es sieht so aus, als ob der Akku regelrecht tiefenentladen ist! (Current Charge > 0% / macOS Battery status > Poor). Oder vielleicht liegt auch ein Defekt vor, dass der Akku schlicht gesagt gar nicht mehr Aufladen oder Energie speichern kann.
Ich würde so vorgehen, dass ich das MacBook unter Beobachtung
für etwa 48 Stunden am Ladegerät lasse. Manchmal kommt dann ein Akku aus dem "Tiefschlaf" wieder zurück ins Leben…
Generell sollten solche tiefen Ladestände, im Grunde genommen alles unterhalb von 15 % Ladezustand, mit Rücksicht auf die Gesundheit des Akkus vermieden werden.
Hilfreich?
+3
dudax
16.02.25
12:10
Die Ladekappazität beträgt 100% ... laut Systembericht wird der Akku nicht geladen.
Ich nehme an die häufigen Ursachen hast du überprüft
Dann bleibt noch den Mac durchmessen zu lassen. Es besteht die Möglichkeit dass die Ladeelektronik (Logicboard) defekt ist.
Von deinem Vorhaben einen nicht baugleichen Akku anzuschließen, möchte ich abraten.
Hilfreich?
+1
euroinsel
16.02.25
12:25
fabisworld
euroinsel
Hier der das Ergebnis von Coconut Batterie
Es sieht so aus, als ob der Akku regelrecht tiefenentladen ist! (Current Charge > 0% / macOS Battery status > Poor). Oder vielleicht liegt auch ein Defekt vor, dass der Akku schlicht gesagt gar nicht mehr Aufladen oder Energie speichern kann.
Ich würde so vorgehen, dass ich das MacBook unter Beobachtung
für etwa 48 Stunden am Ladegerät lasse. Manchmal kommt dann ein Akku aus dem "Tiefschlaf" wieder zurück ins Leben…
Habe das MBP aufgemacht und den Akku mal rausgenommen. Äußerlich ist nichts zu sehen, auch war der Stecker am Bord richtig drauf.
Habe es jetzt mal wieder ans Ladegerät gehängt. Mal schauen ob es was bringt.
Hilfreich?
0
euroinsel
16.02.25
12:31
dudax
Die Ladekappazität beträgt 100% ... laut Systembericht wird der Akku nicht geladen.
Ich nehme an die häufigen Ursachen hast du überprüft
Dann bleibt noch den Mac durchmessen zu lassen. Es besteht die Möglichkeit dass die Ladeelektronik (Logicboard) defekt ist.
Von deinem Vorhaben einen nicht baugleichen Akku anzuschließen, möchte ich abraten.
Die häufigsten Ursachen habe ich alle schon durch - ohne Erfolg.
Deswegen ja auch die Überlegung den Akku vom 13" einfach mal anschließen und schauen ob das 15" hochfährt und lädt.
Sollte das funktionieren wird ein neuer passender Akku bestellt und eingebaut. Sollte es nicht funktionieren wird es wahrscheinlich Restmüll.
Hilfreich?
0
Deichkind
16.02.25
12:45
Da die Akkus dieselbe Nennspannung liefern, wird der Tausch wohl funktionieren. Ich kenne keine Gründe, die gegen den testweisen Austausch des Akkus sprechen. Die Ladeelektronik liest die Daten des Akkus jedesmal von dem Akku selbst ab und nicht von einer anderen Stelle des MacBook Pro. Ich habe allerdings keine praktische Erfahrung mit solch einem Experiment.
Hilfreich?
+1
euroinsel
16.02.25
12:53
Deichkind
Da die Akkus dieselbe Nennspannung liefern, wird der Tausch wohl funktionieren. Ich kenne keine Gründe, die gegen den testweisen Austausch des Akkus sprechen. Die Ladeelektronik liest die Daten des Akkus jedesmal von dem Akku selbst ab und nicht von einer anderen Stelle des MacBook Pro. Ich habe allerdings keine praktische Erfahrung mit solch einem Experiment.
So war auch meine Überlegung. Das einzige was evtl. dagegen spricht sind die kleinen Kontaktstifte für den Boden. Den bekomme ich natürlich nicht mehr drauf zum testen.
Habe jetzt mal ein Hardware Test gestartet. Mal schauen ob da was rauskommt, vermute eher nichts. Da das MBP nur mit dem Ladegerät dauert es halt sehr lange.
Hilfreich?
0
bestbernie
16.02.25
14:22
Wenn die Daten von coconut stimmen, dann wurde der Akku in den Jahren seines Lebens ja eigentlich nie genutzt und der Rechner fast ausschließlich am Netzteil betrieben, vielleicht ist der Akku durch diese Art der Nutzung verstorben.
Hilfreich?
+1
dudax
16.02.25
14:31
bestbernie
Wenn die Daten von coconut stimmen, dann wurde der Akku in den Jahren seines Lebens ja eigentlich nie genutzt ...
Coconut zeigt 31 Ladezyklen an.
Jedoch beim Herstellungsdatum des Akku vertut sich Coconut schon mal ... hatten wir erst kürzlich hier was zu
Hilfreich?
0
euroinsel
16.02.25
17:49
Wie schon vermutet hat der Hardware Test keine Fehler gefunden.
Hilfreich?
0
dudax
16.02.25
18:45
Ja, es ist schade. Ich mag die älteren MBP 15'' non-Retina auch.
Jedenfalls das gute Stück nicht entsorgen.
Hilfreich?
0
euroinsel
16.02.25
19:50
dudax
Jedenfalls das gute Stück nicht entsorgen.
Wird nicht entsorgt
Habe den Akku vom MBP 13" probeweise an mein MBP 15" angeschlossen. Schon vor dem Starten habe ich auf der linken Seite die Taste für den Akkustand gedrückt. Vorher hat nur eine geblinkt und mit dem anderen Akku alle geleuchtet.
Gestartet, und hat alles funktioniert. Coconut Batterie hat mir korrekte Werte gezeigt.
Somit brauche ich nur ein neuen Akku.
Vielen Dank für die Hilfe
Hilfreich?
+6
Boss
18.02.25
09:12
Akku von iPhone 6 plus
was sagt ihr dazu.
Hilfreich?
0
dudax
18.02.25
13:40
Boss
... was sagt ihr dazu.
Wer misst misst Mist?
Wenn dass das Ergebnis meiner Überprüfung wäre, würde ich die App vollständig entfernen (AppCleaner), neu installieren, das iPhone über USB mit dem Mac verbinden, und noch mal überprüfen.
Wie sieht das Ergebnis der Überprüfung dann aus?
Hilfreich?
0
Fuji_X
18.02.25
16:31
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem neuen gewechselten Akku >> letztendlich war das "kompatible China-" Netzteil zu schwach zum korrekten Laden, mit einem Original Apple Netzteil von einem Kumpel hat das dann wunderbar gefunzt ( der Akku wurde zuvor nicht geladen und das MacBook funktioniere nur am Netzteil ).
Hilfreich?
0
Boss
18.02.25
16:40
Das ist nur iPhone 6 plus system steht 100%
Das 13er und Mac ist richtig.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
PIN-Code erraten: Dauer
Das Apple-Frühjahr 2025
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Trade-in-Programm: Apple erhöht vorübergehend G...
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...