Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MBP 2018 - Batterie-Status: "Service empfohlen"
MBP 2018 - Batterie-Status: "Service empfohlen"
kailashamrit
28.06.21
12:35
MBP 2018 - Batterie-Status: "Service empfohlen"
Bin etwas geschockt! Nach 2,5Ja. und nur 319 Ladezyklen soll der Akku erschöpft sein? Meine vorherigen MBP's haben 6-7 Jahre ohne Probleme durchgehalten...
Gibt es diese Probleme öfters beim MBP2018?
Gibt's da eine Kulanzregelung?
Was kann noch helfen?
Hilfreich?
0
Kommentare
Kaji
28.06.21
13:09
Grundsätzlich hilft da nur der Austausch des Akkus. Merkst du denn eine deutliche Einschränkung der Batterielaufzeit?
Du kannst hier nachschauen ob du unter ein Serviceprogramm fällst:
MBP 15":
MBP 13":
Allerdings beziehen sich beide Programme auf Macbooks bis 2017.
Da es sich um ein Verschleißteil handelt und Apple ja grundsätzlich nur mickrige 1 Jahr Garantie auf Macbooks gibt und auch die Gewährleistungsfrist von 24 Monaten schon abgelaufen ist hast du rechtlich gesehen keinen Anspruch auf eine kostenlose Reparatur oder Austausch.
Ansonsten kannst du nur auf Kulanz hoffen oder darauf, dass später noch ein Serviceprogramm für die Baureihe aufgelegt wird.
Hilfreich?
0
mkerschi
28.06.21
15:58
Bei mir, MacBook Air 2013, war das nach einem Neustart wieder weg.
Hilfreich?
0
querendus
28.06.21
16:09
Bei mir (MacBook Pro 2018) war das der Hinweis das der Akku etwas aufgebläht war. Wurde getauscht, würde ich auf jeden Fall, sollte der Hinweis noch einmal kommen, ernst nehmen und einmal bei einer Fachwerkstätte rückfragen.
Hilfreich?
+2
M@rtin
28.06.21
17:46
Kennst du Hinweise von Apple hinsichtlich Akkupflege und Kalibrieren?
Hilfreich?
0
cdxdatentechnik
28.06.21
18:06
Den Akku selbst kannst Du nicht kalibrieren, nur die Elektronik neu anlernen.
Ich kann bei uns in der Werkstatt feststellen das die Akkus nun wesentlich früher ausfallen als bei den älteren MacBooks. Viele Rechner kommen schon nach zwei bis drei Jahren zum Batterietausch.
VG, Norbert
Hilfreich?
+2
ein.Leguan
28.06.21
18:19
Seit ca. zwei Monaten weist mein Gerät nach 196 Ladezyklen auch auf den empfohlenen Akkuservice hin (MacBook Pro 13", 2018).
Ich war genauso erstaunt wie Du kailashamrit, und sehe momentan keinen triftigen Grund dafür, der Sache kostenaufwendig nachzugehen. Ich nutze das Gerät auch regelmäßig im Batteriebetrieb.
Hilfreich?
+1
M@rtin
28.06.21
22:26
cdxdatentechnik
Den Akku selbst kannst Du nicht kalibrieren, nur die Elektronik neu anlernen.
Danke für's Klugscheißen, aber ich habe nur Apple's Wortwahl genutzt, denn Apple selbst spricht vom Akku kalibrieren...
Hilfreich?
+1
fliegerpaddy
29.06.21
10:56
Der Akku aus meinem MacBook pro 2018 war nach nur 50 Zyklen im Herbst 2020 defekt und aufgequollen.
Hilfreich?
+1
cdxdatentechnik
29.06.21
12:32
M@rtin
cdxdatentechnik
Den Akku selbst kannst Du nicht kalibrieren, nur die Elektronik neu anlernen.
Danke für's Klugscheißen, aber ich habe nur Apple's Wortwahl genutzt, denn Apple selbst spricht vom Akku kalibrieren...
Na dann muß Apple ja recht haben. Lass Dir doch mal zeigen wie man Batteriezellen kalibriert.
Hilfreich?
0
lowi
29.06.21
13:11
Beim MacBook Pro15,2 13", 2018, meiner Tochter kam auch nach 2 ½ Jahren der Batterie-Status: "Service empfohlen".
Die Batterie hielt die die Ladung kaum über 1 Std.
Die Batterie und vermutlich weitere Teile mussten getauscht werden; das MBP war dafür 3 Tage !!! in der Werkstatt.
Zum Glück hatte sie AppleCare.
Hilfreich?
+1
bernds
29.06.21
13:58
Falls bei dir auch einige Tasten auf der Tastatur spinnen sollten...
In dem Artikel bis zum letzten Absatz scrollen
Bei einem Tastaturtausch wird das komplette Topcase sammt Akku getauscht!
Hilfreich?
+4
M@rtin
29.06.21
15:02
cdxdatentechnik
Na dann muß Apple ja recht haben. Lass Dir doch mal zeigen wie man Batteriezellen kalibriert.
Sorry, jetzt muss ich Klugscheißen: du muss nicht Apple recht geben, sondern mir, weil ich Apple nur korrekt mit der Wortwahl zitiert hatte. Dass man Akkuzellen nicht kalibrieren kann, musst du also Apple sagen…
Hilfreich?
+2
kailashamrit
30.06.21
22:35
Update:
Nach stundenlangen Telefonaten mit Apple Care (Vorgesetzte) inkl. OS-Neuinstallation u.a. immer noch keine Veränderung!
Im Test hielt der Akku etwa 12h bei 50% Helligkeit und "nie abschaltendem" Monitor - danach war er leer (siehe Screenshot). Sieht nicht sehr defekt aus, oder?
Die Log-Dateien wurden an die Ingenieure geschickt, bis Freitag wird von dort eine Rückmeldung erwartet.
Hilfreich?
0
shooter364
01.07.21
22:35
kailashamrit
Mehr als 9 Stunden leichtes Word arbeiten habe ich noch nie bei meinem 13 Zoll mbp 2018 gesehen. Daher vollkommen okay meiner Meinung nach.👌🏼
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
Das Apple-Frühjahr 2025
Kurz: Apple weitet Rückgabefristen deutlich aus...
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Apple mit Rekordumsatz