Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MBP 2018 bootet nicht von externer Platte
MBP 2018 bootet nicht von externer Platte
lowi
13.08.18
18:12
Das geht, wegen den erweiterten Sicherheitseinstellungen nur, wenn man im StartSicherheitsDienstProgramm die Einstellungen ändert. Das kann man aber nur, wenn kein Firmware-Passwort vergeben ist.
Bei meinem MBP ist ein solches wohl vergeben und ich soll jetzt einen Autorisierten Händler aufsuchen, der allein diese zurücksetzen kann.
Nach dem Auslieferungsstand wurde allein das
»macOS High Sierra 10.3.6 Ergänzende Update für MacBookPro (2018)«
installiert.
Frage: Können andere MBP 2018 Besitzer von einer externer Platte booten?
https://support.apple.com/de-de/HT208198#secureboot
https://support.apple.com/de-de/HT204455
Hilfreich?
0
Kommentare
xcomma
13.08.18
18:16
lowi
.. Firmware-Passwort ..
..wohl vergeben
Etwas verwirrend. Wie kommt's, dass jemand anderes deinem MBP ein Firmware Passwort verpasst hat?
Hilfreich?
0
RamUwe
13.08.18
18:22
xcomma
Wie kommt's, dass jemand anderes deinem MBP ein Firmware Passwort verpasst hat?
Gute Frage! Würde mich auch interessieren.
Hilfreich?
0
lowi
13.08.18
18:26
xcomma
»macOS High Sierra 10.3.6 Ergänzende Update für MacBookPro (2018)«
Das hat mir auch der AppleSupport nicht sagen können!
Hilfreich?
0
xcomma
13.08.18
18:29
Ah warte: Gebrauchtkauf?
Hilfreich?
0
lowi
13.08.18
18:31
xcomma
im übrigen müsstest du es kennen
Nein, das AppleFirmwarePW, das hier gemeint ist, ist etwas ganz anderes. Schau Dir die verlinkten SupportDokumente an.
Hilfreich?
0
lowi
13.08.18
18:34
xcomma
Ah warte: Gebrauchtkauf?
Auch das nicht; um es aber vom Autorierten Händler ändern zu lassen, muss man dort zur Löschung die Rechnung vorlegen.
Hilfreich?
0
RamUwe
13.08.18
18:41
Krass.
Hast Du nun ein Passwort vergeben oder nicht? Wenn nicht, wie geht das?
Hilfreich?
0
xcomma
13.08.18
18:41
lowi
Nein, das AppleFirmwarePW, das hier gemeint ist, ist etwas ganz anderes. Schau Dir die verlinkten SupportDokumente an.
Ok, hab sie nochmal angesehen. Nichts gelesen, dass es ein Firmware PW gäbe, welches im Besitz von Apple sein soll(te). All diese Dinger in den 2 verlinkten Dokumenten sollten unter Kontrolle vom Eigentümer sein.
Das schliesst nicht aus, dass Apple eine Art "Masterkey" hat um in bestimmten Fällen (und vor allem berechtigten , daher das Ding mit der Rechnung), helfen zu können.
Frag mich, ob das ein neuer Bug sein könnte im Zusammenhang mit dem T2-Chip.
Das ganze ist echt seltsam.
War es ein Refurb-Gerät? Haben sie dir ggf. ein Gerät als für neu verkauft und es war in der Tat schon mal "draussen bei einem anderen Kunden"?
Es kann nicht sein, dass ein Neugerät damit blockiert wird, zudem ganz ohne Kenntnis vom Kunden.
Entweder Bug oder was komisches beim Verkaufsvorgang vorgefallen. Meinste nicht?
Hilfreich?
0
RamUwe
13.08.18
18:43
xcomma
Frag mich, ob das ein neuer Bug sein könnte im Zusammenhang mit dem T2-Chip.
Das ganze ist echt seltsam.
War es ein Refurb-Gerät? Haben sie dir ggf. ein Gerät als für neu verkauft und es war in der Tat schon mal "draussen bei einem anderen Kunden"?
Es kann nicht sein, dass ein Neugerät damit blockiert wird, zudem ganz ohne Kenntnis vom Kunden.
Entweder Bug oder was komisches beim Verkaufsvorgang vorgefallen. Meinste nicht?
Hoffentlich kein unentdeckter Bug
Ein Versandrückläufer o.ä. wäre meine nächste Vermutung gewesen. Bei den Rücksendungen im Moment. Das wäre voll Kacke, weil Du ja offenbar davon nichts weißt. Wo gekauft?
Hilfreich?
0
lowi
13.08.18
18:53
Bei meinem MBP ist ein solches wohl vergeben und ich soll jetzt einen
Autorisierten Händler
aufsuchen, der allein diese zurücksetzen kann.
Entschuldigung, das muss natürlich
autorisierter Apple Service Provider
heißen.
Hilfreich?
0
lowi
13.08.18
19:04
xcomma
War es ein Refurb-Gerät? Haben sie dir ggf. ein Gerät als für neu verkauft und es war in der Tat schon mal "draussen bei einem anderen Kunden"?
Es kann nicht sein, dass ein Neugerät damit blockiert wird
Nein, es war ein absolutes Neugerät - gibt es MBP 2018 schon als Refub-Gerät? - und »blockiert« wird das Gerät noch damit lange nicht. Läuft ansonsten wie gewohnt.
Das Problem tritt nur auf, wenn man ein externes Laufwerk, das natürlich in den Systemeinstellungen als mögliches Startlaufwerk angezeigt wird, starten will.
Hilfreich?
0
xcomma
13.08.18
19:10
lowi
Nein, es war ein absolutes Neugerät - gibt es MBP 2018 schon als Refub-Gerät? - und »blockiert« wird das Gerät noch damit lange nicht. Läuft ansonsten wie gewohnt.
Refurb - keine Ahnung. Beobachte ich nicht.
Blockiert - mit blockiert ist der Teil gemeint, mit dem du jetzt Probleme hast. Und als Eigentümer nicht selber das Startvolume definieren zu können, ist eine Blockade. Nicht nur auf deinen üblichen Bootvorgang reduzieren.
RamUwe
Wo gekauft?
Iowi, ?
Was ist wohl die Wahrscheinlichkeit eines Bugs oder das du beim Kauf ein bisschen über den Tisch gezogen wurdest? Musst weitere 2018er Besitzer finden, die das mal austesten können - um die Bug Theorie zu verwerfen oder zu bestätigen.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
13.08.18
20:58
lowi
Frage: Können andere MBP 2018 Besitzer von einer externer Platte booten?
Selbstverständlich geht das. Man muss nur die entsprechende Sperre abschalten.
lowi
Das kann man aber nur, wenn kein Firmware-Passwort vergeben ist.
Bei meinem MBP ist ein solches wohl vergeben
Das heißt, beim Neustart in das Recovery-System erscheint ein schwarzer Bildschirm mit einem weißen Schlosssymbol und Kennwortfeld?
Hilfreich?
0
lowi
13.08.18
21:34
Marcel Bresink
Selbstverständlich geht das. Man muss nur die entsprechende Sperre abschalten.
Diese Sperre kann man aber nur abschalten, wenn kein (Apple) Firmware-Passwort gesetzt ist.
Marcel Bresink
Das heißt, beim Neustart in das Recovery-System erscheint ein schwarzer Bildschirm mit einem weißen Schlosssymbol und Kennwortfeld?
Zum Neustart in das Recovery-System kommt es garnicht. Mag sein, dass solch ein Bildschirm mal aufgeleuchtet hat, aber standhaft ist er noch nicht erschienen.
Hilfreich?
0
cps
13.08.18
22:28
Bei mir sieht das so aus:
Hilfreich?
+1
lowi
13.08.18
22:55
cps:
Ja, dahin kommt man, wenn das Firmware-Passwort nicht gesetzt ist.
Ist auf diesem Rechner das
»macOS High Sierra 10.3.6 Ergänzende Update für MacBookPro (2018)«
installiert?
Hilfreich?
0
john
14.08.18
06:43
Diese Sperre kann man aber nur abschalten, wenn kein (Apple) Firmware-Passwort gesetzt ist.
apple setzt kein firmware-passwort.
das setzt ausschliesslich du selbst. oder ein etwaiger vorbesitzer.
ich halte die story für recht abenteuerlich.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+2
Marcel Bresink
14.08.18
08:37
lowi
Zum Neustart in das Recovery-System kommt es garnicht. Mag sein, dass solch ein Bildschirm mal aufgeleuchtet hat, aber standhaft ist er noch nicht erschienen.
Dann ist auch kein Firmware-Passwort gesetzt. Um eine Lösung zu finden, ist es nicht hilfreich, wenn Du das Problem falsch beschreibst. Die Sache mit dem angeblichen Firmware-Passwort ist reine Fantasie.
Lautet das Problem eigentlich nicht eher "ich kann das Recovery-System nicht starten"?
Hilfreich?
+2
cps
14.08.18
10:14
lowi
Ist auf diesem Rechner das
»macOS High Sierra 10.3.6 Ergänzende Update für MacBookPro (2018)«
installiert?
Ja.
Hilfreich?
0
xcomma
20.08.18
19:04
lowi, hast du einen Update zu deinem Problem? Und wo hast du das MBP gekauft?
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
Top Five 2024
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...