Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MBP 2019 .. endlich wieder 96 kHz mit Kopfhörer
MBP 2019 .. endlich wieder 96 kHz mit Kopfhörer
verstaerker
22.10.19
15:29
nachdem ich mich ewig geärgert hab das mein 2016er MBP kein 96 kHz Audio ausgeben konnte, wenn ein Kopfhörer angeschlossen war
, obwohl die Vorgängermodelle das konnten , durfte ich jetzt zu meiner Freude feststellen , das es beim 2019er wieder geht
Hilfreich?
0
Kommentare
My2Cent
22.10.19
16:11
Von solchen Problemen bleibe ich zum Glück verschont.
Obwohl ich ein recht gutes Gehör habe, höre ich auch bei intensivem Hinhören keine Qualitäts-Verbesserung oberhalb 44 kHz.
Hilfreich?
+2
verstaerker
22.10.19
16:32
My2Cent
Von solchen Problemen bleibe ich zum Glück verschont.
Obwohl ich ein recht gutes Gehör habe, höre ich auch bei intensivem Hinhören keine Qualitäts-Verbesserung oberhalb 44 kHz.
Wegen genau einer solchen Denkweise wurde es vermutlich damals bei Apple ignoriert.
Beim normalen Musik macht das auch keinen Unterschied für mich. Aber es kann beim produzieren von Musik einen gewissen Unterschied machen.
In meinem Fall hatte ich Projekte die ich im Studio aufgenommen hatte (mit nem richtigen Audiointerface mit 96 kHz) unterwegs bearbeiten wollen, wenn dann das Audiointerface keine 96 kHz kann muss das Material konvertiert werden . Und das hört man schon und war völlig überflüssig da der Wandler ja eigentlich die 96 kHz kann.
Hilfreich?
+2
U-Boot
31.10.19
12:46
verstaerker
... wenn dann das Audiointerface keine 96 kHz kann muss das Material konvertiert werden . Und das hört man schon ...
Irgendeinen Tod muss man sterben oder konvertieren.
Dann ist es egal wo, oder sampelst Du Fledermäuse bei 65 kHz?
Bei den Streamingportalen wäre man froh, wenn 44.1 kHz geboten werden würde.
(Bin aus der Branche)
Hilfreich?
-1
verstaerker
31.10.19
13:00
U-Boot
verstaerker
... wenn dann das Audiointerface keine 96 kHz kann muss das Material konvertiert werden . Und das hört man schon ...
Irgendeinen Tod muss man sterben oder konvertieren.
Dann ist es egal wo, oder sampelst Du Fledermäuse bei 65 kHz?
Bei den Streamingportalen wäre man froh, wenn 44.1 kHz geboten werden würde.
(Bin aus der Branche)
Bei einer samplerate von 96 kHz kann man maximal 48 kHz abbilden.
Lies mal
http://96khz.org/oldpages/comparison48khzand96khz.htm
Also nix mit Fledermäusen.
Aber ganz praktisch bei meiner Anwendung geht es darum das meine 96 kHz Aufnahmen , wenn wenn das Interface nur 48 kHz kann von der Audioenginge der DAW umgerechnet werden muss.
Das ist nicht optimal.
Die Diskussion ob man den Unterschied hört oder nicht fange ich nicht an. Ich habe gute Gründe auf 96 kHz aufzunehmen.
Das am Ende eine Offline Konvertierung zu 44,1 kHz stattfindet ist vollkommen okay (die bietet auch optimierte Techniken wie Dithering , das Probleme verschleiert). Da höre ich auch eher selten , wenn überhaupt nur marginale Unterschiede.
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
Leaker: Neues iPhone SE und iPad 11. Generation...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Das Apple-Frühjahr 2025