Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MBP early 2015 - Ist es soweit? Frage zum Akku Zustand ;-)
MBP early 2015 - Ist es soweit? Frage zum Akku Zustand ;-)
ÄNDY
08.07.22
13:57
Hallo liebe Expert*innen,
Ich habe gerade mein MBP geöffnet, um etwas Staub zu saugen. Dabei fiel mein Blick auf die Akkus. Laut Systembericht sieht alles gut aus.
Informationen zum Batteriemodell:
Seriennummer:
Hersteller: SMP
Gerätename: bq20z451
Pack Lot Code: 0
PCB Lot Code: 0
Firmware-Version: 702
Hardware-Version: 1
Zellen-Version: 3224
Informationen zum Ladezustand:
Vollständig geladen: Ja
Batterie wird geladen: Nein
Volle Ladekapazität (in mAh): 6489
Ladezustand (%): 100
Informationen zum Batteriezustand:
Anzahl der Zyklen: 61
Zustand: Gut
Aber ich habe einmal die Akkus fotografiert und meine Frage ist jetzt, zeichnet sich hier bereits ein beginnendes Aufblähen der Akkus ab?
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Thematik und kann mir sagen, ob ich einmal Schritte in Richtung neuer Akkus (eines neuen Akkus) gehen sollte, bevor sich das Trackpad abhebelt, bzw. ein anderer Schaden entsteht.
Hilfreich?
0
Kommentare
Mendel Kucharzeck
08.07.22
14:29
Guck dir mal die Bilder bei iFixIt an:
Ich würde sagen, du hast ein Problem
Hilfreich?
0
HAL 9000
08.07.22
14:40
Sofort ausbauen und ersetzen, die blähen sich auf und können explodieren.
Hatte ich damals bei meinem MBP 13" von 2010...
Reparaturset von IFixIt:
Hilfreich?
+1
ÄNDY
08.07.22
14:45
Mendel Kucharzeck
Ich würde sagen, du hast ein Problem
HAL 9000
Sofort ausbauen und ersetzen, ...
Herzlichen Dank für eure schnellen Antworten, dann werde ich wohl mal aktiv werden müssen in Sachen Akku Wechsel.
Hilfreich?
0
40the8
08.07.22
14:50
Ehem. langjähriger Apple-Techniker:
Sofortiger Stopp aller Maßnahmen
Wie bereits erwähnt können die Akkuzellen in diesem Zustand explodieren & Funken schlagen - das möchte man nicht erleben & ist obendrein Sau gefährlich.
Akku abklemmen & tauschen.
Hilfreich?
+1
HAL 9000
08.07.22
14:54
PS: das Gerät war vermutlich permanent am Netzteil, anders sind die läppischen 61 Ladezyklen in 7 Jahren nicht zu erklären. Das ist für einen Akku eher suboptimal...
Hilfreich?
0
HAL 9000
08.07.22
15:02
Noch ein paar Tips zum Ausbau bei IFixIt:
Hilfreich?
0
RustyCH
08.07.22
16:08
Habe unterdessen auch einige Suface pro mit geblähten Akkus (Schlimmer zu tauschen als iPads, iPhones und MBP) und auch ein Retina MBP mit toten Akku repariert.
Ich würde auch das MBP mit geringer Last (nur Bildschirm angemeldet) laufen lassen, bis es selbst ausschaltet. Damit veringest du die potientielle Energie im Akku deutlich.
Dann das Akku abklemmen, und ein Klebband/Plastikkarte auf den Kontakt legen, und die Akkus vorsichtig und langsam ablösen/herausziehen ohne die Hülle zu beschädigen. Leider haben sie nicht die herausziehbaren Klebepads wie die iPhones, sondern sind fast vollflächig verklebt.
Halte dich an die Anleitung von iFixit, wenn du es selbst machen möchtest.
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
Das Apple-Frühjahr 2025
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen