Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MBP von 2012 schaltet sich "von selbst" ein
MBP von 2012 schaltet sich "von selbst" ein
Whizzbizz
03.07.22
14:27
Ich poste das mal unter "Hardware". Scheint mir noch die am ehesten zutreffende Kategorie zu sein.
Problem:
Ich besitze ein ausrangiertes MacBook Pro von mid 2012 (13") als Zweitgerät, dem ich eine SSD, eine neue Batterie und ein "neues" gebrauchtes Trackpad spendiert habe, und das ganz ordentlich unter "Catalina" (10.15.7) läuft.
Jetzt habe ich schon zum zweiten Mal festgestellt, dass es, wenn man es komplett heruntergefahren und zugeklappt hat und es dann ans Netzgerät zum Aufladen hängt, sich "von selbst" wieder einschaltet. Das Anschließen des Netzgeräts führt also zum Einschalten des MBP.
Man hört den Einschaltton und stellt fest, dass nach einiger Zeit die Ruhezustandsanzeige "atmet". Klappt man es sofort nach dem Einschaltton wieder auf, bleibt der Bildschirm schwarz, klappt man es anschließend wieder zu und danach wieder auf, landet man beim Anmeldebildschirm.
Hat irgendjemand eine "natürliche" Erklärung für das Phänomen?
Kann es vielleicht mit einer non-Apple Batterie zusammenhängen?
Gibt es vielleicht eine "pmset"-Einstellung, die ein solches Verhalten bewirkt?
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
Hilfreich?
0
Kommentare
MikeMuc
03.07.22
18:24
Es gab mal in den Einstellungen Energiesparen eine Option, die genau das machte. Die war aber eher für Server gedacht damit die nach einem Stromausfall wieder starteten wenn wieder Saft da war.
Hilfreich?
+2
Whizzbizz
03.07.22
19:55
Die Funktion kenne ich, scheint mir aber damit nicht zusammenzuhängen. Trotzdem kann ich's ja mal überprüfen. Danke für den Tip.
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
Hilfreich?
0
Whizzbizz
03.07.22
20:07
Ich habe diese Funktion jetzt einmal neu eingeschaltet (war eigentlich ausgeschaltet) und dann wieder abgeschaltet.
Beim Test - Stromversorgung im ausgeschalteten Zustand anklemmen - blieb er dann tatsächlich auch ausgeschaltet.
Bin aber noch skeptisch und glaube es erst ganz, wenn es auch zu anderen Zeitpunkten funktioniert. Ist ja schließlich eine zeitgebundene Funktion (falls es das war).
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
Hilfreich?
+1
Deichkind
03.07.22
22:52
Enthält die Auflistung pmset -g custom im Terminal den Parameter autorestart in der Gruppe der Einträge für AC Power?
autorestart - automatic restart on power loss (value = 0/1)
MacBooks haben den normalerweise nicht.
pmset -g liefert direkt die momentan benutzten Parameter, also die für AC Power, falls das MacBook mit dem Power Supply verbunden ist.
Hilfreich?
+1
Whizzbizz
04.07.22
14:55
Deichkind
Enthält die Auflistung pmset -g custom im Terminal den Parameter autorestart in der Gruppe der Einträge für AC Power?
autorestart - automatic restart on power loss (value = 0/1)
MacBooks haben den normalerweise nicht.
Nein, enthält er nicht. Hier die volle Auflistung:
~ % pmset -g custom
Battery Power:
lidwake 1
autopoweroff 1
standbydelayhigh 4200
autopoweroffdelay 259200
standbydelaylow 4200
standby 1
ttyskeepawake 1
hibernatemode 3
highstandbythreshold 50
hibernatefile /var/vm/sleepimage
displaysleep 2
sleep 10
acwake 0
halfdim 1
sms 1
lessbright 1
disksleep 10
AC Power:
lidwake 1
autopoweroff 1
standbydelayhigh 4200
autopoweroffdelay 259200
standbydelaylow 4200
standby 1
ttyskeepawake 1
hibernatemode 3
highstandbythreshold 50
hibernatefile /var/vm/sleepimage
womp 0
displaysleep 3
networkoversleep 0
sleep 10
acwake 0
halfdim 1
sms 1
disksleep 10
Und - wie gesagt: ich habe die Einstellungen für Autostart in der Systemeinstellung "Energie sparen" einmal ein- und dann wieder ausgeschaltet. Seitdem ist er brav - bis jetzt.
Danke für die Mithilfe!
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
Hilfreich?
+1
Whizzbizz
04.07.22
16:56
Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen, woran es gelegen haben kann:
Ich starte das MBP ab und zu wegen alten Spielen von einer externen SSD, die ich aus einem alten iMac ausgebaut hatte, der vor kurzem den Geist aufgegeben hat, und die dann nachträglich auf High Sierra für MBP übertragen wurde - mit den alten User-Einstellungen vom iMac.
Und tatsächlich standen die noch auf automatisches Starten, sobald die Maschine Strom hat (ab 8:00 Uhr). Das war beim iMac sinnvoll, weil er sich schon beim Einschalten der Steckleiste selbst einschaltete.
Diese Einstellung hat sich dann aber scheinbar auch in das MacBook Pro eingeschlichen. Musste ja schließlich irgendwo gespeichert sein, auch wenn die externe SSD nicht mehr dranhängt. (PRAM, etc.)
Auch diese Einstellungen habe ich jetzt geändert, weil sie beim MBP eh sinnlos sind, aber eben noch nicht geändert worden waren.
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Das Apple-Frühjahr 2025
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
PIN-Code erraten: Dauer
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen