Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Musik
>
MP3 Tag Editor
MP3 Tag Editor
digitalvision
27.03.19
18:30
Kennt jemand einen brauchbaren kostenlosen mp3/flac Tag-Editor für OSX? Früher hab ich alles mit iTunes gemacht, aber leider speichert iTunes die Cover nicht mehr mit ab
Hilfreich?
0
Kommentare
Bozol
27.03.19
18:51
Machs weiterhin mit iTunes und dann mit z. B. Tune Instructor kannst Du die Cover wieder im File speichern
Hilfreich?
+1
verstaerker
27.03.19
21:05
mal die Worte deines threads gegoogelt ?
Hilfreich?
0
Schneewolf
28.03.19
11:13
Probier mal Tagr
Hilfreich?
0
digitalvision
29.03.19
07:56
@Bozol: Vielen Dank, das war genau was ich gesucht hab.
@verstaerker: Ich suche ein natives OSX Programm, kein WINE!
@Scheenwolf: Tagr ist leider nicht kostenlos
Hilfreich?
0
Synecdoche
29.03.19
08:28
Kid3 - Audio Tagger
ist prima.
Hilfreich?
+1
leichtwiesahne
29.03.19
10:53
XLD.app Prima App
Hilfreich?
0
atomboy
29.03.19
11:20
Ich nutze seit Jahren das kostenlose mp3tag .... ist ein Windows-Programm, was aber vom Entwickler auch in einem Mac-Paket mit Wine zur Verfügung gestellt wird.
Habe dem Entwickler auch schon einen Obolus zukommen lassen, weil das Programm einfach total klasse ist. Besonders, wenn man grosse Sammlungen neu taggen will. Dazu wird es regelmäßig gepflegt. Kann dann auch mit den gebräuchlichsten Formaten umgehen und beherrscht bei den m4b-Hörbüchern sogar die Möglichkeit die Kapiteltitel zu editieren.
Edit: wie ich gerade sehe ist Wine keine Option ...
Hilfreich?
+1
WolfLe
29.03.19
18:26
atomboy
Danke für den Tip - ich benutze verschiedene Tagger, bin aber immer noch nicht glücklich. Werde es ausprobieren
Hilfreich?
0
digitalvision
29.03.19
19:50
Danke für die guten Tipps. Ich denke, da ist was dabei.
Hilfreich?
0
Peacekeeper2000
21.05.19
21:37
ich habe jetzt meine kleine Sammlung mit ca 10.000 Tracks ge'tagged - ich habe dafür Picard
verwendet. Die Datenbank dahinter ist echt gut. Jetzt ist die Sammlung sowohl in iTunes als auch in moOde sehr schön mit Cover etc abgebildet.
XLD war mir zu schwach,
TAG
ist bei zuviel geladenen Tracks abgekachelt.
TuneInstructor ist auch abgekachelt - da war einfach die Menge nicht klein genug
Ich habe bei Picard auch höchstens 10 CD's bzw. RIP's davon eingelesen, da sonst die Zuordnung etwas mühsam war. Picard ist kostenlos und gibt es in noch weiter verbesserter Form auch als yate
, das ist allerdings dann ein Abo und meine Zeit für's taggen ist begrenzt. Aber für Profi-Tagger ist yate sicherlich ein Auge wert ...
Hilfreich?
0
Legoman
22.05.19
09:19
digitalvision
@verstaerker: Ich suche ein natives OSX Programm, kein WINE!
Du kannst natürlich irgendwas nehmen - oder du nimmst das beste Programm für diesen Zweck und akzeptierst, dass es mit Wine läuft.
Davon merkt man übrigens fast nichts. Installation ist super einfach.
Es sieht zwar nach nem Windows-Programm aus und die Dateinavigation versucht seltsame Pfade zu öffnen, aber das ist nebensächlich.
Dafür stehen die Tags dann auch in den jeweiligen Liedern und sind auch auf allen anderen Systemen sofort verfügbar. Da hängt keine aufgeblähte Datenbank im Hintergrund.
Hilfreich?
0
Peacekeeper2000
22.05.19
09:58
Legoman
digitalvision
@verstaerker: Ich suche ein natives OSX Programm, kein WINE!
....
Dafür stehen die Tags dann auch in den jeweiligen Liedern und sind auch auf allen anderen Systemen sofort verfügbar. Da hängt keine aufgeblähte Datenbank im Hintergrund.
Oh, vielleicht habe ich das bei Picard falsch formuliert: die Datenbank ist im Netz als "MusicBrainz"
für den Lookup der CD's bzw. der Lieder. Man kann auch einen "Fingerprint" des Tracks hinschicken und der Track wird erkannt.
Dort werden auch die verschiedenen Edition der selben CD ( z.B. Japan Version , US, GB oder ander EU Versionen ) angelegt mit entsprechenden Daten.
Nach der Identifizierung und dem Assignment durch Picard ( oder Yate ) werden die Daten direkt in den Track geschrieben.
Als ich jetzt moOde
zu Hause eingeführt habe, ist erst klar geworden was iTunes alles selbst macht und nicht im Track enthalten ist. Leider kann man iTunes auch nicht so einstellen, dass es alle Daten in den Tracks speichert.
War eine verdammte Arbeit die Tag's nachzueditieren. Vorteil mit Picard: fügt auch einen Tag für die Fundstelle in MusicBrainz ein. Somit lässt sich jeder Track - auch wenn man noch ein paar persönliche Anpassungen gemacht hat - wieder dort finden.
Oh, und moOde hat mein Sonso System rausgekickt
- klingt super ( RPi + HifiBerry Digi pro ) und läßt sich von allen Devices Steuern ( um mal ein bischen Werbung zu machen
)
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple mit Rekordumsatz
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...