Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Mac Mini i5 Oktober 2014
Mac Mini i5 Oktober 2014
uLtRaFoX!
06.11.15
08:33
Guten Morgen zusammen!
Ein guter Freund hat mir einen Mac Mini i5 Oktober 2014 geschenkt. Er wollte den Mac halt unbedingt mir geben und würde sich nun natürlich auch darüber freuen, wenn ich ihn nicht verkaufe, was ich somit dann auch nicht tun werde - sonst hätte er dies ja selbst tun können.
Ich habe nun ein bisschen umhergegoogelt und festgestellt, dass man ab diesem Modell den RAM nicht mehr tauschen kann, da er aufgelötet ist. Der Mac Mini hat 4 GB RAM, was aus meiner Sicht echt zu wenig ist. Mein Mac Book Pro Late 2010 hatte auch 4 GB RAM und war für mich echt unbenutzbar, habe es dann anschließend verkauft.
Bringt es bei diesem Modell viel, eine SSD nachzurüsten? Ich habe hier zufällig noch eine originalverpackte SSD rumliegen, die ich irgendwann mal verbauen wollte, es dann aber doch nicht getan habe.
Schafft es eine SSD irgendwie, den wirklich sehr klein bemessenen RAM auszugleichen?
Ich arbeite sehr viel mit dem Adobe Kram (d.h. Dreamweaver, Photoshop, Illustrator, z.T. Flash). Videos bearbeite ich hier und da auch sehr gern.
Gibt es sonst noch alternative gute Einsatzmöglichkeiten?
Ich habe derzeit noch einen Homeserver mit Linux am laufen, ist ein ziemlich alter Rechner (Pentium 4), läuft aber für den Einsatzzweck wirklich sehr gut (SAMBA-Freigaben, Backups, lokaler Webserver...) Vielleicht seht ihr ja auch da eine Einsatzmöglichkeit? Wahrscheinlich würde der Mac Mini auch deutlich weniger Strom fressen.
Schon mal danke für eure Hinweise und Tipps!
Hilfreich?
0
Kommentare
caMpi
06.11.15
08:44
Eine SSD kann RAM natürlich nicht
ersetzen
.
Wenn dein Rechner zu wenig RAM hat, lagert er auf die Festplatte aus.
Da die Zugriffs-, Schreib- und Lesezeiten einer SSD deutlich schneller sind als bei einer klassischen Festplatte, macht eine SSD diesen Vorgang vielleicht
erträglicher.
Wenn du
permanent
am RAM-Limit arbeitest geht das allerdings auf Kosten der Lebensdauer der SSD.
uLtRaFoX!
Wahrscheinlich würde der Mac Mini auch deutlich weniger Strom fressen.
Das stimmt
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
06.11.15
08:48
Der kleinste Mac mini ist nicht das richtige Gerät für einen "Alle Adobe-Anwendungen gleichzeitig offen"-Platz.
Hilfreich?
0
Legoman
06.11.15
09:01
Ich hab den MacMini, aber das mittlere Modell mit 8GB.
Für "normale" Office-Anwendungen und so ist er völlig ausreichend.
Aber der Flaschenhals ist eindeutig die Festplatte. Wenn ich große Dateimengen entpacke oder bewege und vielleicht noch gleichzeitig die TimeMachine anspringt, dann geht der Rechner schon deutlich in die Knie.
Eine SSD bringt dich auf jeden Fall voran, dann kommst du auch mit 4GB Speicher klar.
Es ist eben kein Hochleistungsrechner, aber er macht einen guten Job.
Hilfreich?
0
silversurfer22
06.11.15
12:45
nutze ihn dann doch als Server, kannst ja sogar Windows drauf installieren und im Mac mini sogar 2 Festplatten (2x2TB) / SSDs verbauen.
wenn der Platz nicht reichen sollte oder du der Sicherheit wegen, die FP spiegel läßt, dann kannst du auch noch extern den FP Platz vergrößern
einen noch stromsparenderen Rechner /Server wirst du nur schwerlich finden
Hilfreich?
0
Legoman
06.11.15
14:11
Zumindest in den Ende 2014 passt nur 1 Festplatte!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test: eversolo DMP-A10
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
Leaker: Neues iPhone SE und iPad 11. Generation...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
iPhone 17 "Air"
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen