Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Mac OS X Mail 16.0 3774.600.62 - Neue Mails sind trotz anderer Einstellung "text/plain"

Mac OS X Mail 16.0 3774.600.62 - Neue Mails sind trotz anderer Einstellung "text/plain"

25.06.2422:03
N'Abend,
neue Mails, die ich mit Apple Mail versende, werden trotz der Einstellung "Verfassen > E-Mail Format: Formatierter Text" als "text/plain" versendet. Apple Mail 2.3774.600.62 unter Sonoma 14.5
Beim Verfassen ist erkennbar, dass die Mail mit dem voreingestellten Font geschrieben wird. Habe schon verschiedene Fonts verwendet, im das Gleiche, die Mail ist sowohl unter "Versendet" als auch im Eingang unformatiert:

An: "Xxxx" <yyyyy@zzzzzzz.de>
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Mime-Version: 1.0 (Mac OS X Mail 16.0 \(3774.600.62\))


Mit verschiedenen Mailaccounts probiert.
Warum mir das auffiel: Immer wieder mal schreiben mich Empfänger an, die Schrift sei sehr klein (was an der Einstellung in deren Mail-Client bzw. Web-Client liegt).

Kann das jemand nachvollziehen?
-1

Kommentare

sudoRinger
sudoRinger25.06.2423:05
Enthalten die Mails tatsächlich Formatierungen wie fett, kursiv, Listen, Bilder, Farbe oder sind es eigentlich reine Text-Mails mit voreingestellter Schrift? Gibt es Unterschiede, wenn Du Mails mit und ohne Formatierungen versendest? (jeweils mit aktivierter Einstellung "Formatierter Text")
0
26.06.2410:25
Der Text enthält keine Formatierungen. Sobald ich etwas formatiere, wird die Mail auch formatiert versandt.

Bitte mal ausprobieren, ob ihr das in meinem Beitrag beschriebene nachvollziehen könnt:
Unter "Einstellungen > Verfassen" das E-Mail Format auf "Formatierter Text" einstellen, einen Text ohne Formatierungen schreiben, versenden und die eingegangene Mail überprüfen.

Meist kann man schon mit bloßem Auge sehen, das die empfangene Mail nicht formatiert ist, weil sie in einer nichtproportionalen Schrift wie z.B. "Monaco" dargestellt wird (Die unter "Einstellungen > Verfassen" usw. eingestellt ist).

Sonst: "Darstellung > E-Mail > Alle Header.
Im Header müsste dann "Content-Type: text/plain; enthalten sein. Achtung: mit cmd+F wird nicht im Header gesucht, man muss es per durchsehen finden.
-1
Marcel Bresink26.06.2412:27
Ich habe es mit exakt der gleichen Mail-Version ausprobiert.

Die Nachricht wurde daraufhin als "Content-Type: multipart/alternative;" versendet, der erste Teil als

Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Type: text/plain; charset=utf-8

die andere Hälfte als Kopie in formatierter HTML-Darstellung als

Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Type: text/html; charset=utf-8

Es könnte möglicherweise sein, dass verdeckte Einstellungen, die aus alten Versionen des E-Mail-Programms übernommen wurden, hier eine Rolle spielen.
0
KJM
KJM26.06.2412:28
Der Text enthält keine Formatierungen. Sobald ich etwas formatiere, wird die Mail auch formatiert versandt.

Das ist schon das ganze Geheimnis: Solange der Text keinerlei Formatierungen enthält, ist er de facto unformatiert. Erst wenn du tatsächlich Formatierungen anwendest, wird dem text/plain Teil der Mail ein text/html-Teil hinzugefügt. Die Zeichensatz-Einstellungen in den Mail-Einstellungen betreffen nur die Bildschirmdarstellung, nicht die tatsächliche Formatierung.
+1
Marcel Bresink26.06.2417:26
KJM
Solange der Text keinerlei Formatierungen enthält, ist er de facto unformatiert.

Das stimmt. Beim Test oben hatte ich in meiner Standardsignatur zufällig etwas, das wie eine URL aussieht. Das hat das Mail-Programm dann anklickbar gemacht, was als Formatierung gilt und den Test verfälscht hat.
0
26.06.2423:13
Vielen Dank für eure Antworten.

Das Handbuch sagt "Um dasselbe Format für all deine E-Mails zu verwenden, wähle „Mail“ > „Einstellungen“, klicke auf „Verfassen“ und wähle ein Format für die E-Mails aus". Betrifft demnach nicht die Bildschirmdarstellung.

De facto funktioniert diese Voreinstellung nicht bzw. nur, wenn man irgendwas im Text formatiert.

@KJM: Eine formatierte Mail mit der Voreinstellung "Formatierter Text" enthält bei mir keinen text/plain Teil:
An: "xxxxt" <xxx@xxxxx.de>
Content-Type: multipart/alternative; boundary="Apple-Mail=_6CC5C506-9D5E-4790-B567-4ACE2E8C1227"
X-Toi-Expurgateid: 150726::1719388994-E6C403AB-8F26747F/0/0 CLEAN NORMAL
Mime-Version: 1.0 (Mac OS X Mail 16.0 \(3774.600.62\))
Authentication-Results: kundenserver.de; dkim=none
Envelope-To: <xxx@xxxxx.de>
X-Mailer: Apple Mail (2.3774.600.62)
Return-Path: <xxxxt@xxxxxxx.de>
X-Spam-Flag: NO
Ui-Inboundreport: notjunk:1;M01:P0:Ndizm9D4vqU=;SPk4D5vhcFsxCs1eBlVmr5NaNhwo +2EVV4niOLlfyplurz7TmSyQJIhy/Vtsk ...
usw ...
-1
Nebula
Nebula27.06.2400:46
Warum sollte eine unformatierte Mail denn formatiert verschickt werden? Das ist doch unnötige Speicherplatzverschwendung. Wenn‘s so wichtig ist, nimm eine formatierte Signatur. Die kann ja einfach ein kleineres Leerzeichen enthalten.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
+1
Marcel Bresink27.06.2408:40
Eine formatierte Mail mit der Voreinstellung "Formatierter Text" enthält bei mir keinen text/plain Teil:

Suchst Du an der richtigen Stelle? In einer Multipart-Mail hat jeder Teil einen eigenen MIME-Header. Du müsstest also hier in diesem Beispiel nach allen Vorkommen von

--Apple-Mail=_6CC5C506-9D5E-4790-B567-4ACE2E8C1227

suchen und die dort platzierten Header prüfen.
+1
28.06.2421:53
Marcel Bresink
Suchst Du an der richtigen Stelle? In einer Multipart-Mail hat jeder Teil einen eigenen MIME-Header.

Stimmt, hatte ich vor >20 Jahren mal gelernt und wieder vergessen.

Die Mail enthält text/plain und text/html

Ich hab das Verhalten jetzt mit einer Signatur gelöst, die nur einen fetten Punkt enthält.

@nebula Den Grund hatte ich eingangs erwähnt: Immer wieder mal schreiben mich Empfänger an, die Schrift sei sehr klein (was an der Einstellung in deren Mail-Client bzw. Web-Client liegt). Im letzten Fall war das wohl der posteo Webclient.

Vielen Dank euch allen.
+1
Nebula
Nebula28.06.2422:42
Ah, okay, das mit der kleinen Schrift war mir entgangen, aber wenn du text/plain schickst, ist doch gerade der Vorteil, das der Empfänger selbst Schrift und die Größe bestimmen kann. Können dann einige Webclients mit sowas nicht umgehen? Text/plain ist doch jetzt keine Seltenheit, oder etwa doch?
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
0
gbkom29.06.2407:32
Ich mag keine HTML-Mails — E-Mail ist ein rein textbasierendes Medium, die Formatierungen hat Microsoft eingeführt. Wenn eine formatierte Mail mehrfach als Full Quote hin und her geht, ist sie kaum noch lesbar.
+1
Nebula
Nebula29.06.2411:25
NeXTMail konnte bereits formatierte Mails. NeXT wurde 1997 von Apple übernommen. Wann NeXTMail rauskam, konnte ich nicht rausfinden, aber 1993 konnte es schon Formatierungen . MS Mail konnte 1996 RTF und das folgende Outlook Express 1997 dann HTML. Ich bezweifle also, dass das eine Erfindung von MS war. MS hat es sicher salonfähig gemacht und durch Inkompatibilitäten für den schlechten Ruf gesorgt.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
0
29.06.2411:37
Nebula
.. ist doch gerade der Vorteil, das der Empfänger selbst Schrift und die Größe bestimmen kann. Können dann einige Webclients mit sowas nicht umgehen?
Die Empfänger müssen ggfs. die Schriftgröße für Text/plain in den Voreinstellungen verändern, wenn die zu klein ist -- wenn sie das Problem verstehen und sich an die Einstellungen heranwagen.
0
Marcel Bresink29.06.2413:26
@Nebula:
NeXTMail kam 1989 heraus und unterstützte mit als eines der ersten Programme das offizielle "Rich Text"-Mail-Format gemäß Internet-Standard RFC 1896. Das hat nichts mit RTF-Dateien oder Microsoft-RTF-Mail zu tun, sondern war der offizielle MIME-Weg, formatierten Text als E-Mail zu versenden.

HTML-Mail war dagegen tatsächlich eine proprietäre Lösung, die hauptsächlich von Microsoft gepusht wurde. Eine wirklich breit akzeptierte Norm dazu gibt es bis heute nicht, auch wenn es Bestrebungen gab, das "irgendwie" an die Web-Standards des W3C zu binden.

Apple hat den offiziellen "Text-Enriched"-Standard viele Jahre unterstützt, nachdem aus NeXTMail dann später Apple-Mail wurde, ist aber dann 2007 auch auf die Nutzung von HTML-Mail umgeschwenkt.
Die Empfänger müssen ggfs. die Schriftgröße für Text/plain in den Voreinstellungen verändern, wenn die zu klein ist -- wenn sie das Problem verstehen und sich an die Einstellungen heranwagen.

Genau das Gleiche könnte aber auch bei HTML-Mail wieder passieren, denn da ist grundsätzlich offen, mit wieviel ppi für das Ausgabegerät die Wiedergabemaschine im Mail-Programm rechnet, wodurch unklar bleibt, wie groß eine Schriftart in "x Punkt" angezeigt wird. Natürlich gibt es heutzutage über CSS-Vorgaben gerätespezifische Anpassungsmöglichkeiten, aber da ist offen, ob Mail-Programme das umsetzen.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.