Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Mac Pro 2019 - Display anschließen
Mac Pro 2019 - Display anschließen
verstaerker
16.12.19
11:02
mein Mac Pro ist bestellt - während ich "geduldig" auf die Lieferung warte überleg ich gerade wie ich mein HP-Z27 Display am besten anschließe.
Der Mac Pro kommt mit der VegaII Grafik - ich kann also zwischen TB3 oder HDMI wählen.
HDMI wird funktionieren, das ist soweit klar. Aber in der Vergangenheit empfand ich HDMI als nicht besonders zuverlässig daher würde ich einer DisplayPortverbindung den Vorzug geben.
Ich könnte vermutlich einen USB-C auf Displayport Kabel verwenden, das ich noch kaufen müsste.
Ich habe allerdings noch einen TB-3<
TB-2 Adapter rumliegen sowie TB2 und Minidisplayport-Kabel.
Bisher dachte ich der Adapter würde kein Displayport unterstützen, aber folgendes Dokument bei Apple verwunderte mich jetzt:
Apple
Du kannst Displays mit den HDMI- und Thunderbolt 3-Anschlüssen des Mac Pro und des Radeon Pro MPX-Moduls verbinden. Wenn das Display
DisplayPort
oder HDMI verwendet, kannst du einen
Thunderbolt 3-Adapter verwenden
, um das Display mit den Thunderbolt 3-Anschlüssen des Mac Pro zu verbinden.
Dieser Artikel behauptet aber das Gegenteil über den Adapter:
Apple
Dieser Adapter ist nicht kompatibel mit Displays, die DisplayPort oder Mini DisplayPort verwenden, z. B. Apple LED Cinema Display. Thunderbolt und Thunderbolt 2 sind nicht dasselbe wie Mini DisplayPort , obwohl die Anschlüsse dieselbe Form haben.
Was meint ihr, klappt das ?
Vermutlich werd ichs einfach ausprobieren müssen, wenn der Mac da ist.
Hilfreich?
0
Kommentare
pstrudl
16.12.19
11:18
Ich glaube, damit ist gemeint, es funktioniert ein Thunderbolt-3 auf HDMI/Displayport Adapter und nicht eine Lösung, wo noch ein Thunderbolt 3 auf 2 Adapter involviert ist. Ich hab mit letzterem erfolgreich ein älteres Apple Thunderbolt Display (Thunderbolt 2!) am MacBook Pro 2018 angeschlossen (MacBook Pro
Thunderbolt3/2 Adapter
Thunderbolt 2 Anschluss des Displays)
Ein Eizo Monitor mit HDMI funktioniert so leider nicht, ebenso nicht ein Apple Cinema Display. (MacBook Pro
Thunderbolt3/2 Adapter
Thunderbolt 2 auf HDMI oder DP)
Apple
Du kannst Displays mit den HDMI- und Thunderbolt 3-Anschlüssen des Mac Pro und des Radeon Pro MPX-Moduls verbinden. Wenn das Display
DisplayPort
oder HDMI verwendet, kannst du einen
Thunderbolt 3-Adapter verwenden
, um das Display mit den Thunderbolt 3-Anschlüssen des Mac Pro zu verbinden.
Hilfreich?
+1
Assassin
16.12.19
11:23
Ganz ehrlich, Du kaufst einen MacPro für ein paar Tausend Euro und bist dann zu geizig für ein 15€ USB-C auf DP Kabel und willst lieber basteln?
Hilfreich?
+1
verstaerker
16.12.19
11:24
pstrudl
Ich glaube, damit ist gemeint, es funktioniert ein Thunderbolt-3 auf HDMI/Displayport Adapter und nicht eine Lösung, wo noch ein Thunderbolt 3 auf 2 Adapter involviert ist.
Ja stimmt, ich hatte das falsch gelesen/interpretiert.
Ich werd wohl so einen USB-C auf Displayport Kabel kaufen. Kosten ja nicht die Welt und 4k 60Hz schaffen die.
Für ein XDR Display reichts vorerst nicht
Hilfreich?
+1
verstaerker
16.12.19
11:25
Assassin
Ganz ehrlich, Du kaufst einen MacPro für ein paar Tausend Euro und bist dann zu geizig für ein 15€ USB-C auf DP Kabel und willst lieber basteln?
Ich bin nicht zu geizig. Aber warum etwas kaufen, wenn man möglicherweise einwandfrei funktionierende Lösungen rumliegen hat.
Hilfreich?
+6
Dupondt
16.12.19
12:25
verstaerker
Der HP Z-27 hat einen USB-C-Port, der auch als DP-Eingang dienen kann. Du brauchst also nur ein entsprechendes USB-C-Kabel.
Hilfreich?
+2
verstaerker
16.12.19
12:53
Dupondt
verstaerker
Der HP Z-27 hat einen USB-C-Port, der auch als DP-Eingang dienen kann. Du brauchst also nur ein entsprechendes USB-C-Kabel.
stimmt ... bei einem Versuch mit meinem macMini kam ich aber nur auf 30 Hz. Aber das lag am Mini, denn mit der eGPU läuft das mit 60Hz - wie ich eben getestet hab.
Danke, hatte ich voll vergessen! Und wieder 15€ gespart
Hilfreich?
0
penumbra
16.12.19
13:01
ich hatte hier letztlich das Problem, dass 2 unterschiedliche Monitore mit HDMI-Ansteuerung nachvollziehbar am iMac schlechtere Schwarzwerte lieferten als mit DP-Ansteuerung. Das war unabhängig von den verwendeten Kabeln/Adaptern.
Seitdem mache ich um HDMI wenn möglich einen Bogen...
„enjoy life in full trains“
Hilfreich?
0
verstaerker
16.12.19
13:03
penumbra
ich hatte hier letztlich das Problem, dass 2 unterschiedliche Monitore mit HDMI-Ansteuerung nachvollziehbar am iMac schlechtere Schwarzwerte lieferten als mit DP-Ansteuerung. Das war unabhängig von den verwendeten Kabeln/Adaptern.
Seitdem mache ich um HDMI wenn möglich einen Bogen...
Danke , sehr interessant! Das unterstützt ja meine Vorbehalte.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
Apple mit Rekordumsatz
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...