Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Mac Pro (Early 2009) Prozessor + Graka upgrade
Mac Pro (Early 2009) Prozessor + Graka upgrade
waldemarmac
04.01.18
08:11
Hallo,
gibt es für meinen Mac noch Neuware zum upgrade?
Neuware, weil es ein Firmenrechner ist.
Über konkrete Links würde ich mich freuen (soweit das im Forum erlaubt ist).
Hilfreich?
0
Kommentare
Mendel Kucharzeck
04.01.18
08:42
Der Rechner ist fast 10...bist du aufgrund von Peripherie auf den Mac Pro angewiesen?
Eine Sache, die günstig nachzurüsten ist, falls du es noch nicht getan hast: SSD! Gigantischer Geschwindigkeitssprung beim Arbeiten, moderate Kosten.
Hilfreich?
+5
UWS
04.01.18
09:17
Mendel Kucharzeck
SSD! Gigantischer Geschwindigkeitssprung beim Arbeiten, moderate Kosten.
Absolute Zustimmung! Kleiner Haken, die cMP haben nur SATA 3 Gb. D.h. die SSD arbeitet an der internen SATA zwar, man verliert bei schnellen SSDs ggf. aber etwas an Speed. Könnte dann besser sein eine 6Gb Schnittstelle per PCIe nachzurüsten oder aber direkt eine Kombination PCIe + Flash SSD zu nehmen – das ist nicht nur noch schneller, sondern hat wahrscheinlich das bessere Preis-/Leistungsverhältnis.
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
+1
Jaguar1
04.01.18
09:20
Kann das booten (PCIe mit Flash)
UWS?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
+2
stargator
04.01.18
10:27
Ich hab eine ATI 5770 von Apple drin. Ausser bei FinalCut und Adobe Photoshop merkt man kaum einen Unterschied. Die Angelbird PCI Express SSD dürfte mehr rausholen als SATA SSDs und liefert ohne NVME (also auch mit 10.12) ca 800 bis 1000 MB/s. Doch bereits eine Crucial MX300 in einem passendem 2.5 auf 3.5 Adapter fühlt sich um Welten besser an als eine drehende Festplatte auch wenn sie nur 250-290 MB/s an einem 300 MB/s Bus bringen kann. Die viel besseren Zugriffszeiten sind seit 10.9 entscheidend.
Hilfreich?
+3
UWS
04.01.18
10:30
Jaguar1
Kann das booten (PCIe mit Flash) UWS?
Kommt auf die gewählte Lösung an, aber nachdem was man so liest, u.a. hier
müsste das gehen. Das habe ich bei mir aber NICHT ausprobiert.
Bei mir (cMP 2008) läuft unter anderem eine LYCOM DT-120 mit einer 1 TB AHCI-Flash ohne jedes Problem und es lädt Sample-Libraries sehr schnell (wie gesagt ich boote davon nicht, dafür hatte ich mal eine SATA 6Gb drin, Sonnet PCIe + Samsung SSD). Beide Lösungen waren "einstecken und läuft".
Allerdings muss man je nach Mac-Pro-Modell aufpassen, was läuft und was nicht. Stichwort NVMe vs AHCI z.B.. Und es stellt sich natürlich die Frage, ob man seinen alten Mac Pro noch aufwerten möchte/muss. Ich habe meinem über die Jahre einige Vitalspritzen verpasst und er macht sich in meinem Rechnerarsenal tatsächlich noch ganz brauchbar.
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
+2
Fuji_X
04.01.18
11:36
... leider gibt es kaum noch ( außer eBay ), passende Grafikkarten ab 512 MB VRAM aufwärts zu Beschaffen
SSD einbauen ist ja nun Kindergartenkram, ne gute Grafikkarte finden schon mehr als schwierig !!
Hilfreich?
0
UWS
04.01.18
11:59
ne gute Grafikkarte finden schon mehr als schwierig !!
Absolut! Apple hat meines Wissens bis zuletzt nur die HD 5770 und die HD 5870 verbaut, die kann man sich ggf auf ebay preiswert schießen. Ich fand den Umstieg vor einigen Jahren von der HD 2600 XT schon signifikant (kommt aber auf die Anwendung an). Ist aber natürlich nicht mit dem vergleichbar, was heute so angeboten wird.
Eine gute Anlaufstelle ist eigentlich immer barefeats.com, die bauen in den cMP immer noch alles mögliche ein und verwenden dann oft spezielle Treiber z.B. die hier
und ohne patchen kommt man auch nicht immer weg.
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
0
Jaguar1
04.01.18
12:01
Ich dachte mittlerweile jede x-beliebige nvidia
Fuji-X nur dann ohne Bootscreen!?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
+1
Fuji_X
04.01.18
12:22
... hast Du schonmal hardwaretechnisch solch eine Grafikkarte gesehen ?
Jaguar1
Ich dachte mittlerweile jede x-beliebige nvidia
Fuji-X nur dann ohne Bootscreen!?
Hilfreich?
0
UWS
04.01.18
12:35
jede x-beliebige nvidia
ob jede x-beliebige, da bin ich überfragt. Generell ist aber das Thema Grafikkarten (jenseits der von Apple serienmäßig verbauten Teile) nicht ganz so unproblematisch. Auch die Stromversorgung kann ja je nach Karte(n) ein Thema sein.
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
+1
Maestro74
04.01.18
12:49
Ich habe in meiner Käsereibe
eine NVidia GTX 980 drin. Läuft ohne Probleme und mit Bootscreen.
Hilfreich?
+1
Fuji_X
04.01.18
13:18
... eigentlich sind die MAC-spezifischen Grafikkarten hardwaremäßig seitenverkehrt gebaut ( incl. eigenem BIOS auf der Karte ), und nicht so wie auf der PC-Seite.
Ich probiere mal ne normale Karte aus....
Hilfreich?
0
UWS
04.01.18
13:28
NVidia GTX 980 drin. Läuft ohne Probleme und mit Bootscreen
da gehe ich aber davon aus, dass das eine gepatche Version ist.
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
+1
Fuji_X
04.01.18
13:58
Angeblich hat Sapphire ne MAC-Edition im Programm:
HD 7950 3G D5 MAC Edition
Hilfreich?
+1
sffan
04.01.18
16:52
Bei ebay gibts diverse Händler, die mit efi "gemodddte" Grafikkarten anbieten.
Ich bin so auch an eine Ati 7950oc 3GB gekommen. Ist auch ein cMP4,1 der durch efi-firmware update sich erfolgreich als cMP5,1 "ausgibt"
Sierra und auch High Sierra stehen mir offen (aktuell noch Sierra).
Einer der weniger bekannten Vorteile gegenüber reinen pc Karten (wenn das efi auch voll kompatibel ist):
Es funktionieren auch updates der efi-firmware vom cMP damit, ohne eine originale
Grafikkarte.
Das ist Einigen der "nur pc Karten - ich brauch keinen Bootscreen"-Fraktion beim Umstieg auf High Sierra auf die Füsse gefallen. Für den cMP 5,1 ist ein efi-update dabei. Selbiges wird gleich während der Installation "draufgejubelt" - aber das funktioniert nur mit einer efi-Grafikkarte, warum auch immer (war schon immer so, aber auch ich habe nicht mehr mit updates in der Ecke gerechnet..).
Wer seine alte apple Karte verkauft oder entsorgt hat.. Hat ein Problem.
Angeblich machen auch manche gemoddete Karten bei den updates Probleme. Aber das kenne ich nur vom Hörensagen..
Hilfreich?
+2
sffan
04.01.18
17:18
Thema Neuware:
Das dürfte es nur noch in homöopathischen Dosen geben.
Die von den Händler angebotenen Karten sind idR gebraucht/"entstaubt" und manchmal mit einem neuen Lüfter/neue Wärmeleitpaste GPU/Kühler versehen.
Das wird manchmal etwas pathetisch als "generalüberholt" beworben.
Ein paar "Mac-Editions" könnten auch bei einzelnen Händlern neu (und teuer) auf Lager sein.
Der Markt ist inzwischen klein. die cMP-Reihe wird schliesslich seit fünf Jahren nicht mehr gebaut..
Macht eigentlich nicht mehr viel Sinn bei einem fast neun Jahre alten "vintage" Mac jetzt noch auf Neuware zu bestehen.
Vielleicht hilft Überzeugungsarbeit mit Preisbeispielen bei dem Entscheider?
Hilfreich?
0
sffan
04.01.18
17:40
Hier noch ein Thread zu dem Thema bzgl. HS und efi-GK/bzw. "hochgeflashte" cMP 4,1:
Kurzfassung: Vor allem eine fehlende efi-Grafikkarten führt zu Problemen.
Die Preise für die GT120 dürften etwas angezogen haben/stabil bleiben..
Ich hab meine vor 2,5 Jahren in der Bucht für gut 50€ netto verhöckert (Provision und VK abgezogen).
Das muss man wohl immer noch in etwa anlegen. Sofortkauf für Ungeduldige bewegt sich dann eher um die 100€.
Hilfreich?
0
UWS
04.01.18
17:54
... und hier gibt es noch einen (sehr ausführlichen) Thread zum nvidia-Thema auch bei macrumors
und einen Händler der geflashte Karten anbietet. Keine Ahnung wie seriös das ist, aber er hat zumindest ein ganz brauchbares FAQ zum Thema
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
0
sffan
04.01.18
18:00
UWS
und einen Händler der geflashte Karten anbietet. Keine Ahnung wie seriös das ist, aber er hat zumindest ein ganz brauchbares FAQ zum Thema
Ja. Die sind bekannt und ich denke auch seriös. Habe die schon bei meiner Kauf-Suche vor knapp drei Jahren beäugt. Ist halt ein Anbieter aus England, man muss halt mit längeren Postlaufzeiten (und teurem Porto) usw. rechnen. Ärger mit dem Zoll? Keine Ahnung, wahrscheinlich nicht, da "noch" EU.
Immerhin kann man über den FAQ Bereich einiges an KnowHow abrufen, auch als (noch) nicht Kunde:
Aber ich bin unsicher, ob die neue Karten verkaufen und nicht nur, wie andere auch, "Überholte". Und die Preise sind auch eher hoch.
Die bieten auch einen "MAIL-IN FLASHING SERVICE" an. Man schickt die vorhandene PC-Karte (wenn "supported") ein und zahlt eine (gesalzene) Flash-Gebühr und bekommt diese mit efi zurück.
Falls man keine Reserve-Karte hat, ist die Reibe solange natürlich "down".
Hilfreich?
0
athlonet
04.01.18
18:21
sffan
Bei ebay gibts diverse Händler, die mit efi "gemodddte" Grafikkarten anbieten.
Ich bin so auch an eine Ati 7950oc 3GB gekommen. Ist auch ein cMP4,1 der durch efi-firmware update sich erfolgreich als cMP5,1 "ausgibt"
Sierra und auch High Sierra stehen mir offen (aktuell noch Sierra).
Einer der weniger bekannten Vorteile gegenüber reinen pc Karten (wenn das efi auch voll kompatibel ist):
Es funktionieren auch updates der efi-firmware vom cMP damit, ohne eine originale
Grafikkarte.
Die Radeon R9 280X basiert auf dem selben Chip wie die 7950. Die gibt‘s bei ebay auch mit geflashtem EFI. So eine hab ich in meinem Mac Pro 5,1. Bootscreen wird angezeigt und Update auf High Sierra war ebenfalls erfolgreich.
Hilfreich?
0
sffan
04.01.18
18:36
athlonet
Die Radeon R9 280X basiert auf dem selben Chip wie die 7950. Die gibt‘s bei ebay auch mit geflashtem EFI. So eine hab ich in meinem Mac Pro 5,1. Bootscreen wird angezeigt und Update auf High Sierra war ebenfalls erfolgreich.
Meine 7950 hat auch das upgrade auf die 5,1 Firmware geschafft (damit ein gemoddeter cMP 4,1
cMP 5,1). Also ist mein efi auch "kompatibel".
Glück gehabt. Wenn ich das vor dem Kauf schon das Thema gekannt hätte, wäre ich vorsichtiger gewesen..
R9 280X:
Die begann sich zu verbreiten, als ich vor knapp drei Jahren meine 7950oc kaufte. Was mich abgeschreckt hat: Die braucht einen 6 und einen 8 poligen Stecker zur Stromversorgung. Also mehr Strom wird "gezogen".
Der cMP bietet eigentlich "nur" zwei 6polige Anschlüsse an. Dafür findet man auch bei ebay oder amazon marketplace entsprechende Kabel (die liegen pc Karten logischerweise nicht bei).
Die "Modder" liefern die Kabel dann als Goddie gleich mit. Separat kosten die 10-15€ mit VK.
Es gibt auch entsprechende Kabelsätze mit jeweils einem 6- und einen 8-poligen Stecker pro Kabel. Aber das war mir zu joker und so an die Grenze gehen wollte ich nicht. Und die OC Edition ist nicht viel langsamer..
Hilfreich?
0
Fuji_X
04.01.18
20:00
Mal ne blöde Frage: kann der MAC evtl. mit zwei Grafikkarten im System umgehen ?
Hilfreich?
+1
larsvonhier
04.01.18
21:28
ja, er kann
(ist nur je nach cMP und PCIe Slot nicht maximal aasreizbar an Transferbandbreite)
Fuji_X
Mal ne blöde Frage: kann der MAC evtl. mit zwei Grafikkarten im System umgehen ?
Hilfreich?
0
sffan
04.01.18
22:27
Fuji_X
Mal ne blöde Frage: kann der MAC evtl. mit zwei Grafikkarten im System umgehen ?
Und ati und nvidia mischen kann zu Abstürzen führen. Also besser 2x ATI oder 2x nvidia...
Hilfreich?
0
Fuji_X
05.01.18
08:23
Sooo, zweite ATI 6xxx mit 1 GB VRAM ( ungepatcht aus einem PC ) läuft sofort neben einer HD 2600 XT mit 265 MB VRAM und bringt auch sofort ein erweitertes Desdktop-Bild, wenn an der ATI 6xxx ein Bildschirm angeschlossen wird.
AAAAber - wie bekommt man zB jetzt Adobe CC dazu, auf der zweiten GPU zu werkeln ?
Cool wäre jetzt noch, wenn es einen Patcher für MAC OS geben würde, mit dem man dann gleich das ATI BIOS auf ein passendes EFI BIOS flashen könnte.
Hilfreich?
0
waldemarmac
05.01.18
09:05
Guten Morgen,
da habe ich was losgetreten.
Erstmal vielen Dank für das Echo.
Der Grund für den Upgradewunsch ist, daß unsere Firma keine neuen Mac mehr kaufen will :'(
Als "only Macuser" seit 1993 eine Katastrophe für mich.
Ahh, und eine SSD ist schon drin.
Da ich nur ein
Grafiker
bin, habe ich es mit der Technik nicht so.
Das PC-Karten für den Mac geflasht werden müssen, weiß ich.
Aber was hat es mit dem Bootscreen auf sich?
Ist das wichtig?
Und wie schaut es aus bei geflashten GK mit nächsten Systemupdates aus? High Sierra ist ja nicht das Ende der Welt.
Laufen diese dann Problemlos, oder beginnt der Krampf mit der suche/warten auf neue efi?
Und ein Teil meiner Anfrage ist komplett untergegangen, das Upgrade vom Processor. Wie schaut es hier aus?
Beim upgraden meines Mac-s vom 4.1 auf 5.1 hab da was gelesen, daß auch eine 6-Kern Prozessor möglich ist.
Weiß da jemand mehr darüber?
Vielen Dank im Voraus.
Hilfreich?
0
Fuji_X
05.01.18
09:17
#2: ich hab jetzt Auto-Login gesetzt, die alte ATI rausgenommen, jetzt Bootet der MAC PRO bis zum Desktop durch
Das reicht dann erstmal aus ( bis man sch evtl. mit dem Flashen von Grafikkarten evtl. nochmal befasst hat, sofern es ohne große Verrenkungen machbar ist ).
PS: wir haben noch einige alte MAC PRO, und Adobe CC meckert bzw. Bridge haut dem PRO komplett die Beine weg, wenn keine GraKa mit mind. 512 MB VRAM im System werkelt. Ich werde jetzt an einem Produktvsystem jetzt mal die PC - ATI HD 6xxx mit 1 GB VRAM austauschen und schauen, wie weit die Kollegen damit klar kommen ( OS 10.11.x )
Hilfreich?
0
Hapelein
05.01.18
09:20
waldemarmac
…
Und ein Teil meiner Anfrage ist komplett untergegangen, das Upgrade vom Processor. Wie schaut es hier aus?
Beim upgraden meines Mac-s vom 4.1 auf 5.1 hab da was gelesen, daß auch eine 6-Kern Prozessor möglich ist.
Weiß da jemand mehr darüber?
Vielen Dank im Voraus.
Schau dich mal bei youtube um, da gibt es reichlich Anleitungen.
Z.B.:
Hilfreich?
0
UWS
05.01.18
09:39
waldemarmac
Ahh, und eine SSD ist schon drin. ... Und ein Teil meiner Anfrage ist komplett untergegangen, das Upgrade vom Processor.
Also grundsätzlich geht da einiges. Ich habe aber irgendwie den Eindruck, dass du möglicherweise die Auswirkungen überschätzt. Den einfachsten und nachhaltigsten Tempoverbesserer hast du mit der SSD (hängt die am normalen SATA des Mac Pro?) ja schon drin.
Bei einer schnelleren Grafikkarte stellt sich die Frage, ob bei den von dir dann tatsächlich genutzen Programmen (Adobe ?) wirklich siginifikant
etwas dabei herauskommt.
Beim Prozessorwechsel (der in der Auswahl und dem Einbau der CPU je nach Geschick nicht unbedingt trivial ist) ist der reale
Tempozuwachs auch fraglich. Du wirst ja in keinem Fall eine aktuelle Intel-CPU einsetzen können, sondern ein älteres Modell (also Nehalem oder ggf. mit Fummelei noch einen Westmere) siehe auch hier
.
Um das mal in eine Perspektive zu rücken. Ich habe hier u.a. noch einen Mac Pro 2008 (mit 2 CPU, SSD, FLASH, viel Speicher, neuer Graka gepimt), wenn ich mir dann meinen derzeit ältesten iMac (Ende 2013) danebenstelle, dann ist der in nahezu allen Belangen gefühlt und real deutlich schneller – vom 2017er ganz zu schweigen. Für einen fast 10 Jahre alten Rechner ist das zwar noch eine durchaus respektable Leistung, aber so langsam nähert er sich dem EOL.
Ich will deinen von schierer Verzweiflung getriebenen Überlegungen
, die ich gut verstehen kann, aber hier keinen unnötigen Dämpfer verpassen.
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
+1
MikeMuc
05.01.18
10:26
Fuji_X
Du kannst da soviele Grafikkarten wie Steckplätze und Platz ist einsetzen. Der Mac kann das seitdem es ihn gibt
Hilfreich?
0
Fuji_X
05.01.18
11:20
... mich hätte hier dann mal interessiert, wie welche Application dann auf den Grafikkarten bzw. auf welchen GPUs arbeitet
MikeMuc
Fuji_X
Du kannst da soviele Grafikkarten wie Steckplätze und Platz ist einsetzen. Der Mac kann das seitdem es ihn gibt
Hilfreich?
0
Philantrop
05.01.18
11:42
... mich hätte hier dann mal interessiert, wie welche Application dann auf den Grafikkarten bzw. auf welchen GPUs arbeitet
Adobe verteilt die Last nicht auf die GPUs - mehrer GPUs, auch potente GPUs bringen für Adobe Software gar nichts. Ich empfehle dir hierzu mal entsprechende Benchmarks zu googeln. Die haben gezeigt das Adobe leider ganz schlecht sowohl auf CPUs als auch auf GPUs skaliert. Hier zählt leider immer noch Single-thread Performance.
Das ist wirklich ein Trauerspiel.
Hilfreich?
0
Fuji_X
05.01.18
12:00
Adobe CC ( Bridge & Photoshop ) moniert beim Start aber GraKas mit weniger als 512MB VRAM.
Ich probiere das mal aus, wenn ALTE + NEUE Grafikkarte im System arbeiten, wie sich die aktuelle Version von ADOBE CC gibt - Praxiswissen ist immer noch das Beste !
Bis demnächst dann hier wieder mit neuen Erkenntnissen ...
PS: und ja - Adobe ist schon seit Ewigkeiten ( in meinen Augen ) ein großer "Saftladen" !
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
iPhone 17 "Air"
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Test Apple Mac mini M4
Mac ausschalten?
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...