Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Mac Wiederherstellung - aber wie?

Mac Wiederherstellung - aber wie?

coffee
coffee10.11.1609:03
Meiner Nichte wurde in der letzten Woche ihr MacBook gestohlen. Sie hat aber ein Time Machine Backup auf einer externen Festplatte. Heute kommt das neue MacBook Air.
Nun frage ich mich, welche Art der Wiederherstellung sinnvoller Weise auszuführen ist. Wähle ich die macOS Wiederherstellung aus den macOS Dienstprogrammen oder den Migrationsassistenten , um das neue MacBook wieder auf den gesicherten Stand zu bringen? Bin da etwas unsicher.
Vielen Dank im Voraus für eure fachmännischen Tipps!
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0

Kommentare

caMpi
caMpi10.11.1609:15
Das einfachste ist es den neuen Rechner einzuschalten und während der Einrichtung das Backup anzuschließen, sobald es dir angeboten wird.
Wenn das fertig ist, direkt noch sämtliche Updates aus dem App Store laden und weiter gehts.
Finde ich auch die sauberste Variante.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad10.11.1609:38
So ist's.
0
coffee
coffee10.11.1610:13
Superschnelle Antwort. Wenn man euch braucht, seid ihr zur Stelle. Klasse! 1000 Dank! 👏
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0
jeti
jeti10.11.1610:19
Ich würd's über den Migrationsassistenten bewerkstelligen => ist die "sauberste" Lösung.

Bei der Wiederherstellung aus einem TimeMachine-BackUp nimmst Du auch
nicht mehr benötigte und gegebenenfalls defekte/fehlerhafte Altlasten mit.
0
coffee
coffee10.11.1610:40
Zwei SAUBERSTE Lösungen? Na, welche denn nun?
Der Migrationsassistent greift doch auch auf das TM-Backup zu.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0
MikeMuc10.11.1611:03
Das ist der Unterschied zwischen Wissen und Halbwissen
0
adiga
adiga10.11.1611:09
Wie es caMpi gesagt hat ist es korrekt. Ich mache das auch immer so wenn ich einen Rechner platt gemacht habe. Funktioniert tadellos.
0
coffee
coffee10.11.1611:12
MikeMuc

Lass mich deine Art des Wissens erfahren. Bitte.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0
MikeMuc10.11.1613:06
Hannes hat die Lösung geschrieben, Jet bevorzugt dem Migratinsassistenten. Unter der Haube nutzen beide die gleichen Daten, nämlich das Backup. Da gibt es also nix besseres zu wissen oder zu nutzen.

Wer bei der Aktion den Frühjahrsputz mit erledigen will mach das alles ganz zu Fuß. Programme neu installieren, Benutzerordner neu anlegen und dann nur die Daten übertragen die gebraucht werden. Was besser ist, muß jeder für sich selber entscheiden. Erst vor kurzem gab es ja jemanden der sich einfach einen neuen Rechner wegen Problemen gekauft hatte und dann nach der Wiederherstellung über die gleichen Probleme am neuen Rechner klagte ==> Besser ist relativ
0
caMpi
caMpi10.11.1613:12
Um es ganz genau zu sagen: Der Assistent bei der erstmaligen Einrichtung ist der Migrationsassitent.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
0
coffee
coffee10.11.1614:21
Euch allen nochmals ganz herzlichen Dank! Insbesondere auch für die hilfreichen ergänzenden Erläuterungen. Einfach Spitze!

Ich habe es so gemacht wie von caMpi beschrieben, und das hat toll geklappt.

BTW: Bestens war wohl auch der Kauf im Apple Refurbished Shop. Ein vermutlich neues MacBook Air 13" aus April 2016 mit nur 5 Akku-Ladezyklen und 200€ Rabatt. Bin sehr zufrieden.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.