Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Mac fernsteuern, Alternative zu TeamViewer gesucht
Mac fernsteuern, Alternative zu TeamViewer gesucht
Tomboman
12.02.25
15:42
Hi, ich helfe meinem Vater immer wieder wenn es um Mac Updates, Einstellungen usw. Geht
Bis dato nutzten wir immer TeamViewer, welches gratis war. Irgendwas wurde umgestellt, und geht nur noch mit Abo. Angeblich gibt es eine kostenfreie private Version, aber man wird immer auf die Seite mit Abos umgeleitet.
Daher die Frage; Wie macht Ihr das? Könnt Ihr etwas empfehlen? Irgendwie hatte ich mal gelesen, Mac OS bringt sowas mit, aber wirklich fündig wurde ich ohne Server auch nicht.
Dankeschön
Hilfreich?
0
Kommentare
Another MacUser
12.02.25
15:53
Hallo,
wenn Du eine VPN-Tunnel zum Router Deines Vaters aufbauen kannst, könntest Du Apples interne Bildschirmfreigabe dafür nutzen. Schau mal generell hier:
und
.
Alternativen gibt es einige, aber da halte ich mich dahingehend raus, als dass ich mir die seit Jahren nicht mehr im Detail angeschaut habe, welche gut, sicher usw. sind. Wir nutzen TeamViewer als Business-Version und sind immer brav am zahlen… Aber wer eine günstigere Alternativ weiß, gerne ebenfalls hier posten.
Greetings, C.
Hilfreich?
+1
TIA
12.02.25
16:06
Da kann ich nur RustDesk empfehlen. Ist Open-Source und kann fast alles was Teamviewer kann.
Hilfreich?
+2
haio
12.02.25
16:20
Entweder Apples eigene Bildschirmfreigabe (funktioniert auch außerhalb des eigenen Netzwerkes ohne VPN!)
oder AnyDesk
.
Hilfreich?
+1
macblubb
12.02.25
16:30
Also bei mir läuft die Free Version (keine kommerzielle Nutzung). Brauche das auch für Vater Support. Die Downloadseite funktioniert bei mir.
https://www.teamviewer.com/de/download/free-download-with-license-options/
bzw. https://www.teamviewer.com/de/download/macos/
Hilfreich?
+1
trw
12.02.25
16:34
Tomboman
Daher die Frage; Wie macht Ihr das? ...
Ich krieg von zwei, drei Bekannten ab und an mal einfachste Anfragen, wenn die am Mac mal nicht weiter wissen.
Um es mir (und besonders auch denen) einfacher zu machen, mach ich das dann oft über
Apples Nachrichten
(oder auch Facetime). ... wurd ja hier auch schon kurz erwähnt.
Funktioniert hier, ist komfortabel und einfach und reicht für mich (und besonders Bekannte) mehr als aus ....
Hilfreich?
+1
Tomboman
12.02.25
16:37
TIA
Da kann ich nur RustDesk empfehlen.
Oh das sieht super aus, vielen Dank! Erster Test gefällt mir schon sehr gut
haio
Entweder Apples eigene Bildschirmfreigabe oder AnyDesk
Bildschirmfreigabe hatte bei uns irgendwie nicht geklappt, diverse YouTube Videos dazu angesehen. Aber AnyDesk sieht auch sehr gut, das werde ich auch probieren
macblubb
Die Downloadseite funktioniert bei mir. https://www.teamviewer.com/de/download/macos/
Danke für den Link, dieser funktioniert jetzt. Kann auch sein, dass vor ein paar Monaten der Link noch nicht ging. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, bin ich dann einfach vorbei gefahren. Jetzt ist ein neues Problem da, aber 4 Stunden Autofahrt ist zu weit
Danke an alle Kommentatoren, das wirklich eine super Hilfe, vielen herzlichen Dank!
Hilfreich?
0
JagDriver
12.02.25
16:39
Another MacUser
.....
wenn Du eine VPN-Tunnel zum Router Deines Vaters aufbauen kannst, könntest Du Apples interne Bildschirmfreigabe dafür nutzen. Schau mal generell hier:
und
.
.....
Wenn der Benutzer einen Apple Account hat und auf dem Zielcomputer damit eingeloggt ist, dann funktioniert die Apple interne Bildschirmfreigabe sogar ohne vorher manuell irgendwelche VPNs aufzubauen. Steht auch in der oben verlinkten Anleitung von Apple:
Klicke in der Symbolleiste auf die Taste „Neue Verbindung“, gib einen Hostnamen oder
Apple Account
ein und klicke dann auf „Verbinden“.
Ich supporte immer wieder Freunde und Verwandte die alle Macs mit iCloud Accounts verwenden. Die stehen bei mir alle mit deren Email im Adressbuch eingetragen. Es reicht dann in der Bildschirmfreigabe einfach den Namen des Users einzugeben und es wird automatisch von der Bildschirmfreigabe alles andere erledigt. Auf dem Zielrechner poppt dann die Verbindungsanfrage auf. Bedingung ist natürlich, dass die Fernwartung in den Einstellungen des jeweiligen Rechners aktiviert ist.
Hilfreich?
0
Tomboman
12.02.25
16:41
trw
Um es mir (und besonders auch denen) einfacher zu machen, mach ich das dann oft über
Apples Nachrichten
(oder auch Facetime).
Das mit Nachrichten kannte ich noch nicht, das könnte vielleicht die einfachste Lösung sein, perfekt! - Dankeschön
Hilfreich?
+1
te-c
12.02.25
16:51
TIA
Da kann ich nur RustDesk empfehlen. Ist Open-Source und kann fast alles was Teamviewer kann.
Habe mit RustDesk vor einiger Zeit so viele Problmeme gehabt, dass es so gut wie gar nicht mehr funktionierte.
Es konnten keine Verbindungen mit den letzten zwei Mac Betriebssystemen hergestellt werden.
Datenschutz uns Sicherheitseinstellungen ändern hat leider nie etwas gebracht und RustDesk ließ sich nur schwer mit all seinen Komponenten deinstallieren.
Weiß jemand, ob das mittlerweile endlich alles wieder funktioniert?
Hilfreich?
0
TIA
12.02.25
16:56
te-c
TIA
Da kann ich nur RustDesk empfehlen. Ist Open-Source und kann fast alles was Teamviewer kann.
Habe mit RustDesk vor einiger Zeit so viele Problmeme gehabt, dass es so gut wie gar nicht mehr funktionierte.
Es konnten keine Verbindungen mit den letzten zwei Mac Betriebssystemen hergestellt werden.
Datenschutz uns Sicherheitseinstellungen ändern hat leider nie etwas gebracht und RustDesk ließ sich nur schwer mit all seinen Komponenten deinstallieren.
Weiß jemand, ob das mittlerweile endlich alles wieder funktioniert?
Ich arbeite seit 3 Monaten jeden Tag 4 Stunden mit RustDesk und hatte noch nie ein Problem. es läuft, zumindest bei uns, stabiler als Teamviewer und Anydesk.
Hilfreich?
+1
trw
12.02.25
17:14
Tomboman
Das mit Nachrichten kannte ich noch nicht, das könnte vielleicht die einfachste Lösung sein, perfekt! - Dankeschön
Gern geschehen.
Ja, finde ich auch.
Ist am einfachsten und oft mehr als ausreichend.
... und beiden Seiten brauchen keine zusätzliche Software oder gar "Lizenzen".
Eine der Personen ist übrigens Ende 70 ... und der kann damit wunderbar umgehen (und fragt von sich aus öfter gleich danach).
Voraussetzung ist halt nur, dass beide eine entsprechende "Apple-ID" haben .... (also blau statt grün).
Hilfreich?
+1
ours
12.02.25
17:15
Ich bin sehr zufrieden mit Jump Desktop
.
Erlaubt die Fernsteuerung von Macs ab OS X 10.9 Mavericks
.
Kauf im Mac App Store oder direkt beim Hersteller (Jump Desktop $ 34,99). Ferngesteuerte Macs benötigen nur das kostenlose Jump Desktop Connect
.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
TechTicker
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" wird in die Apple-S...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
iOS 18.3.1, macOS 15.3.1, watchOS 11.3.1 und vi...