Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Mac mini late 2012
Mac mini late 2012
MacMichael
24.11.19
19:31
Hallo zusammen,
habe noch einen Mac mini late 2012 mit 2,5 GHz Intel core i5. 8 GB RAM.
Zum einen finde ich das super, dass da sogar das neue 10.15 Betriebssystem drauf installiert werden kann.
Das Gerät hängt bei mir mit Kabel im Netzwerk, allerdings ohne Tastatur und Monitor.
Da es schön mit Kabel an meine Musikanlage angeschlossen ist, benutze ich den mini als iTunes Server. Zugriff erfolgt über Bildschirm teilen vom Mac oder auf die iTunes Bibliothek vom iPhone mit "Remote".
Die Bedienung ist allerdings furchtbar langsam. Wenn man etwas anklickt, dauert es ewig, bis der reagiert.
Meint Ihr, dass das an der Hardware liegt oder an der Funktion "Bildschirm teilen"? Die Rechner sind über schnelles Ethernet und nicht über WLAN verbunden, daran sollte es nicht liegen.
Könnte das ganze mit VNC oder Teamviewer schneller werden?
Oder sollte ich eine SSD einbauen/anschließen?
Viele Grüße
Michael
P.S.: Ein externe Bildschirm, Maus oder Tastatur passen an der Stelle nicht.
Hilfreich?
0
Kommentare
maclooser
24.11.19
19:40
Aus meiner Sicht wäre "Arbeitsspeicher" (Kosten ca. 70
aufrüsten als Minimum voraus gesetzt. Bildschirm teilen frisst natürlich auch etwas. SSD kann man machen, für Musik muss das aber nicht unbedingt sein.
Hilfreich?
+1
Buginithi
24.11.19
19:53
Wenn der Mini ohne Monitor betrieben wird, wird die Grafikkarte runter gefahren.
Treiber werden nicht geladen. Die GUI wird rein per Software berechnet.
Das bremst ordentlich.
Abhilfe schaffen Monitor Emulator in Form eines Stecker für HDMI oder Displayport.
Kosten so ab 10€.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Mac-mini-Adapter-erla ubt-volle-Grafikleistung-bei-Betrieb-ohne-Monitor-2291285.ht ml
Hilfreich?
+2
MacMichael
24.11.19
20:24
Buginithi
Wenn der Mini ohne Monitor betrieben wird, wird die Grafikkarte runter gefahren.
Treiber werden nicht geladen. Die GUI wird rein per Software berechnet.
Das bremst ordentlich.
Abhilfe schaffen Monitor Emulator in Form eines Stecker für HDMI oder Displayport.
Kosten so ab 10€.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Mac-mini-Adapter-erla ubt-volle-Grafikleistung-bei-Betrieb-ohne-Monitor-2291285.ht ml
Das beschreibt ziemlich genau den Eindruck, den ich habe. Jetzt weiß ich gar nicht, ob der Thunderbolt-Anschluss an dem alten Mac-Mini wirklich auch schon Displayport hat. Wir haben den immer nur mit HDMI betrieben.
Hilfreich?
0
MacMichael
24.11.19
20:30
Aufgrund des Tipps habe ich mich mal umgesehen, das Problem ist offensichtlich allgemein bekannt (nur bislang nicht bei mir...)
Habe jetzt den hier mal bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B072PV6K8J/ref=ppx_yo_dt_b_ asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Ich werde berichten.
Hilfreich?
0
Buginithi
24.11.19
20:45
MacMichael
.Jetzt weiß ich gar nicht, ob der Thunderbolt-Anschluss an dem alten Mac-Mini wirklich auch schon Displayport hat. Wir haben den immer nur mit HDMI betrieben.
Ja hat er. Wo Thunderbolt da auch immer Displayport.
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
TechTicker
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Test Marantz Model 60n
Apple mit Rekordumsatz
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups