Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Mac mini mit 2 SSDs (Win 8.1 & OS X 10.10.3)
Mac mini mit 2 SSDs (Win 8.1 & OS X 10.10.3)
frank_ricard
07.05.15
11:22
Ich versuche seit einigen Tagen immer mal wieder vergeblich, meinen Mac mini (late 2012) mit zwei SSDs (je 256GB) auszustatten, wobei auf einer OS X und auf der anderen Windows 8.1 laufen soll. Was reibungslos funktioniert: SSD 1 partitionieren (Partition 1 OS X, Partition 2 Windows), SSD 2 dient dann einfach nur als Speicherplatz. OS X läuft, Windows läuft, aber es ist nicht die Lösung, die ich gern hätte.
Meine Wunschlösung scheitert in der Regel daran, dass ich Windows zwar auf der zweiten SSD installieren kann, ich aber beim ersten Neustart nach der Installation einen Bluescreen erhalte. Ich weiß schon gar nicht mehr, was ich alles probiert habe, hier aber einige Versuche:
SSD 2 mit BootCamp vorbereiten, anschließende Installation von DVD mit Apple USB Superdrive
dasselbe mit Installation von USB-Stick, den BootCamp aus einem ISO der DVD erstellt hat
dasselbe mit Installation von USB-Stick, den BootCamp aus einem von Microsoft heruntergeladenen ISO erstellt hat
SSD 2 direkt im Festplatten Dienstprogramm als NTFS formatieren und anschließend die drei Versuche wie oben
SSD 2 mit BootCamp vorbereitet, dann SSD 1 vom Mainboard gelöst und von DVD/USB installiert
Und noch zwei oder drei weitere Versuche in dieser Art. Manchmal bin ich sogar bis zum ersten Windows Setup gekommen, in dem man seinen Account einrichtet, ich konnte Windows auch verwenden, nach Neustart allerdings nicht mehr.
Außer Maus und Tastatur war jeweils kein USB-Gerät angeschlossen, lediglich der Monitor via Mini DisplayPort
DisplayPort am Thunderbolt-Port. Heute oder morgen sollte ein HDMI
DisplayPort-Kabel
mit der Post kommen, sodass ich auch überprüfen kann, ob der verwendete Thunderbolt-Port Probleme gemacht hat, danach gehen mir aber definitiv die Ideen aus.
Zur Hardware noch folgendes: SSD 1 mit OS X ist die erste, die man sieht, wenn der Mac offen ist, also direkt unter der WiFi-Antenne. Darunter (also die, zu deren Ausbau man das Board rausschieben muss) ist die für Windows. Ich verwende das Mac mini Dual Hard Drive Kit von iFixit.
Ich wäre EXTREM dankbar für eine Erklärung, Hilfe, Tipps, sofern sie nicht lauten "Dann lass es doch so mit den zwei Partitionen"
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
07.05.15
11:52
Hm, seltsam, das sollte funktionieren mit den beiden OS auf je einer SSD. Keine Ahnung, warum das nicht geht...
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
07.05.15
12:01
Historisch bedingt hat Windows immer Probleme, von einer Platte zu starten, die nicht die primäre Platte ist. Man könnte das wahrscheinlich mit einem von Hand angepassten Boot-Manager hinbekommen.
Eine Alternative ohne Basteln wäre:
1. Eine Minimalinstallation von OS X auf SSD 1 vornehmen.
2. Per Bootcamp Windows auf SSD 1 installieren. Dabei OS X auf die kleinstmögliche Partitionsgröße beschränken.
3. Das "richtige" OS X auf SSD 2 installieren.
Hilfreich?
0
macbia
07.05.15
13:02
Hmm, seltsam, bei mir lief die Kombination problemlos:
SSD 1 (lower) = OS X
SSD 2 (upper) = Zwei Partitionen: 1 x Win, 1 x Daten OS X
im 2012er Mini.
Hast du ein TB-Gehäuse? Stecke doch die Win-SSD mal dort rein und versuch ein externes Booten.
„i heart my 997“
Hilfreich?
0
frank_ricard
07.05.15
13:23
macbia
Hmm, seltsam, bei mir lief die Kombination problemlos:
Darf ich dich fragen, wie du bei der Installation vorgegangen bist? Upper SSD mit BootCamp vorbereitet und dann von USB/DVD installiert? Welche Windows-Version?
Ein TB-Gehäuse hab ich leider nicht.
Marcel Bresink
Eine Alternative ohne Basteln wäre:
1. Eine Minimalinstallation von OS X auf SSD 1 vornehmen.
2. Per Bootcamp Windows auf SSD 1 installieren. Dabei OS X auf die kleinstmögliche Partitionsgröße beschränken.
3. Das "richtige" OS X auf SSD 2 installieren.
Keine schlechte Idee, werde ich ggf. mal versuchen.
Hannes Gnad
Hm, seltsam, das sollte funktionieren mit den beiden OS auf je einer SSD. Keine Ahnung, warum das nicht geht...
Schade, von dir hatte ich mir so viel erhofft
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
07.05.15
13:27
Der Plan von Marcel hört sich gut an, das mal probieren...
Hilfreich?
0
frank_ricard
07.05.15
13:39
Da ich gerade nicht vor dem Setup sitze...kann ich mit Bordmitteln die Minimalinstallation von OS X im Anschluss entfernen, also die SSD wieder auf die Windows-Partition reduzieren?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
07.05.15
13:42
Nein.
Hilfreich?
0
macbia
07.05.15
13:56
frank_ricard
Upper SSD mit BootCamp vorbereitet und dann von USB/DVD installiert? Welche Windows-Version?
Genau so. Müsste 8.0 gewesen sein, 8.1 habe ich nur in einer VM. Das Setup (Upper, Lower) lief übrigens so auch im 2011er Mini mit Win 7. Wobei im 2011er die upper SSD komplett für Win in Gebrauch war.
Also entweder liegt es wirklich an 8.1, oder es liegt ein anderer Fehler vor.
„i heart my 997“
Hilfreich?
0
buffie
29.05.15
16:29
Mit Windows 7 unter Yosemite habe ich z.Z. die selben Probleme. (I MAC von Mitte 2011 und MAC Book von 2011, beide mit HD - keine SSD).
Ich hatte bereits mit Boot Camp, Win 7 unter Maverics installiert und es lief ohne Probleme, bis ich die Partition dummerweise zuschossen hatte.
Jetzt versuche ich Windows 7 unter dem aktuellen Betriebssystem zu installieren - es klappt nicht.
Ich habe dieselben Schritte vorgenommen, wie franc_ricard.
Ich bekomme eine grauen Bildschirm zu sehen, nachdem ich Windows 7 erneut boote.
Ein anderes Mal Komme ich nicht bis zur vollständige Installation, der Vorgang wird abgebrochen, der MAC bootet neu und zeigt den grauen Bildschirm (sämtliche vergeblichen Installationsversuche, übrigens auf dem MAC Book ist es genauso).
Anschliessend kann ich per Boot Camp die Partition nur noch löschen, bereits mehrfach unter verschiedenen Installationsversuchen durch exerziert.
Jetzt raucht mir der Kopf, nachdem ich es drei Tage hintereinander versucht habe und werde mich geschlagen zeigen müssen.
Ich werde den Verdacht nicht los, es liegt an Yosemite.
Hilfreich?
0
buffie
03.06.15
07:01
Nachtrag:
So, jetzt habe ich Windows 7 mit VM Ware installiert und es läuft.
Offensichtlich macht es Boot Camp unter 10.10.3 nicht mehr.
Hilfreich?
0
frank_ricard
03.06.15
09:04
Auch ich bin für's erste bei dem Setup mit einer partitionierten SSD verblieben. Den Tipp von Marcel habe ich ausprobiert, leider ebenfalls ohne Erfolg. Trotzdem danke für die Hilfestellungen!
Hilfreich?
0
buffie
03.06.15
11:17
Nachtrag:
Jetzt läuft WIN 7 bei mir mit Hilfe von VM Ware Fusion auf einer externen SSD - das wäre mit Boot Camp auch nicht möglich!
(Zur Zeit versuchen ich WIN 7 auf WIN 10 Preview zu updaten - bin ja mal gespannt, mit welchen Fehlermeldungen ich nun rechen muss.)
Hilfreich?
0
Mütze
03.06.15
21:14
buffie
Windows 10 läuft in VMware ohne Probleme!
Hilfreich?
0
buffie
04.06.15
19:08
Jo, Windows 10 läuft!
Allerdings hat mir VM Ware nur 60 GB für die Partition eingerichtet, nach dem Update auf Windows 10 verbleiben keine 20 GB freie Ressourcen, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Mir wurde keine Wahl beim Einrichten mit VM Ware Fusion gelassen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
Leaker: Neues iPhone SE und iPad 11. Generation...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen