Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
MacBook (2011) mit 10.6.8 zurücksetzen
MacBook (2011) mit 10.6.8 zurücksetzen
AMThie
08.12.18
12:28
Hallo ihr Lieben,
meine Tante hat einen neuen Refurbished MacBook Pro gekauft, den ich ihr eingerichtet habe. Als Dank habe ich Ihren alten MacBook (6,1; Late 2009) bekommen. Den möchte ich nun zurücksetzen. Ich habe mich mal ein wenig rumgehört und möchte aber im Forum meines Vertrauens nochmal nachfragen.
Also wenn ich das richtig gesehen habe, lässt sich Snow Leopard nicht aus dem Internet laden, sondern ich muss mir für 20€ die DVD bei Apple bestellen. Die werf ich dann ein und lade das Betriebssystem neu und dann ist er wie nach einem Neukauf oder?
Denk ich da richtig oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Danke für eure Hilfe!
AMThie
Hilfreich?
0
Kommentare
Foti
08.12.18
13:04
Ich würde das höchste OS, für dieses ist es 10.13.6, auf das MacBook aufspielen. Das gibt es dann im Store
Hilfreich?
+2
yew
08.12.18
13:23
Hi
welches System willst du denn droben haben??
Wenn das gewünschte System zu kriegen ist, kann man davon einen Bootstick erstellen und den Mac so updaten.
.... ansonsten .... bei dem MB von 2009 war ja auch eine DVD mit dem Original-System mit dabei
@Foti
MB 6.1 von 2009 .... Latest release of macOS .... also Mojave und nicht High Sierra.
Die Frage ist, ob ausreichend Speicher für dieses System installiert ist
Gruß yew
Hilfreich?
-4
Hannes Gnad
08.12.18
13:36
yew
MB 6.1 von 2009 .... Latest release of macOS .... also Mojave und nicht High Sierra.
Lade mal die aktuelle Version von Mactracker.
Hilfreich?
+4
Foti
08.12.18
14:24
Hilfreich?
+2
AMThie
08.12.18
14:25
Hannes Gnad
Lade mal die aktuelle Version von Mactracker.
Stimmt da steht 10.13.6.
Wo bekomme ich das jetzt her?
Hilfreich?
+1
Foti
08.12.18
14:52
Hier und dann den Link zum App-Store:
https://support.apple.com/de-de/macos/high-sierra
Hilfreich?
+1
pünktchen
08.12.18
14:55
Beim Start:
Befehlstaste (⌘)-R
Installieren Sie die neueste macOS-Version, die auf Ihrem Mac installiert war.
Und von da dann updaten.
Hilfreich?
-2
Marcel Bresink
08.12.18
15:24
@pünktchen: Das geht nicht. Dafür ist das Gerät zu alt.
Hilfreich?
+3
AMThie
08.12.18
15:37
Ok, alles klar, danke an alle!
Aber sind dann die alten Daten noch auf dem Computer und nur das Betriebssystem ist neu oder ist er dann "wie neu"?
Hilfreich?
0
moosegcr
08.12.18
15:53
Ja, da sind die alten Daten dann drauf, wenn du über denn App Store tust. Aber du kannst ja einen neuen User als Admin anlegen und die alten dann löschen... Oder du kopierst den Installer von dem Installieren, baust dir einen Installationsstick und installierst vom Stick auf die frsch formatierte Platte...
Hilfreich?
0
AMThie
08.12.18
15:55
moosegcr
Welches der beiden Varianten ist einfacher?
Wahrscheinlich die erste, schätze ich.
Hilfreich?
0
Foti
08.12.18
15:58
Eine sehr gute Möglichkeit ist es, Dir einen Install-Stick zu erstellen.
Dazu lädst Du das OSX herunter. Es befindet sich dann im Programme Ordner.
Nun gibt es im Prinzip zwei Methoden:
entweder über das Terminal:
https://support.apple.com/de-de/HT201372
oder über da Hilfsprogramm Disk Maker X
http://diskmakerx.com/whats-this/
Dann kannst Du über den Stick starten und Deine Festplatte im MacBook neu formatieren und dann das OS installieren.
Hilfreich?
0
yew
08.12.18
16:09
Hannes Gnad
Lade mal die aktuelle Version von Mactracker.
Hi
hatte doch tatsächlich noch 'ne ältere Version offen, obwohl ich die neue Version schon geladen hatte ... ok, dann ist tatsächlich bei 10.13.6 Ende
Gruß yew
Hilfreich?
+1
AMThie
08.12.18
17:09
Neues Problem: Meine Tante hat nie Updates gemacht
Ich muss erst Mountain Lion laden, bevor ich High Sierra laden kann.
Wo bekomme denn das jetzt her?
Hilfreich?
0
beanchen
08.12.18
17:16
Was läuft denn auf dem MacBookPro deiner Tante? Eventuell bekommst du darüber ja HighSierra. Ich empfehle sowieso keine 10 Jahre alte Festplatte zu verwenden. Tu dir einen Gefallen und bau eine SSD ein und installier das System neu vom Stick.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+1
AMThie
08.12.18
17:21
Wollte gerade fragen, ich habe selber ein MacBook Pro Late 2016. Also kann ich hier auch High Sierra laden und dann vom Stick auf das alte installieren?
Ich will den zweiten nur in meine -Sammlung aufnehmen
Hilfreich?
+1
Foti
08.12.18
17:27
Mounten Lion gibt es nur käuflich für 21.99 Euro
https://www.apple.com/de/shop/product/D6377ZM/A/os-x-mountai n-lion
Ja wenn es auf Deinem 2006 lädt dann kannst Du auch ohne Probleme das auf Deinem Rechner machen. Du musst nur das Image in den Programmordner kriegen.
Hilfreich?
+1
AMThie
08.12.18
17:35
Foti
Bitte drücke Dich mal klar aus! Willst Du die alten Daten übernehmen oder den Rechner neu aufsetzen ohne Daten? Ich ging davon aus, dass Du die Daten Deiner Tante in keiner Weise übernehmen möchtest.
Sollte es so sein, dann solltest Du den Rechner über einen Stick neu starten.
1. Zunächst nimmst Du einen USB-Stick mit mid. 6GB und erstellst darauf ein Startfähiges OS. Entweder mit der Apple-Anleitung oder der dem DiskMaker X
2. Dann gehst Du in die Systemsteuerung/Startvolumen und wählst den Stick als Startvolumen
3. Der Rechner startet nun vom USB-Stick und dort kannst Du das Festplattendienstprogamm auswählen
4. Dort löscht Du die Festplatte das MaBooks
5. Nun installierst Du das 10.13.6 auf die Festplatte des MacBooks
Sorry Leute! Du hast das richtig verstanden, aber ich drücke mich gerne nochmal ausführlich aus:
Ich wollte Schritt 1 durchführen, aber dies geht nicht auf dem alten MacBook da dort, noch 10.6.8 läuft. Um High Sierra zu laden, benötigt man 10.8. Ist das jetzt nur ein Problem des Laden über den Mac App Store?
Ich selber bin im Besitz eines MacBook Pro mit TB von 2016. Meine Frage ist nun, wenn ich hier den Boot-Stick erstelle und dann 10.13.6 auf dem alten MacBook installieren will, ob das geht, weil es ja über den Mac App Store nicht geht?
Ich hoffe das war ein wenig verständlicher
Hilfreich?
0
Foti
08.12.18
17:40
Ich bin mir nicht sicher, ob Du das 10.13.6 auf das MacBook Pro bekommst. Probiere es mal aus. Wenn es geht, dann kannst Du ohne Probleme den bootfähigen Stick dort erstellen!
Hilfreich?
0
AMThie
08.12.18
17:42
Wenn ich laden will, öffnen sich automatisch die Systemeinstellungen, da ja seit Mojave Updates dort laufen. Nun fragt er mich, ob ich High Sierra wirklich laden will. Hier ist trotzdem nur der Installer gemeint oder? Nicht das ich jetzt mein MacBook damit zerschiesse.
Hilfreich?
0
rmayergfx
08.12.18
17:42
pünktchen
Beim Start:
Befehlstaste (⌘)-R
Installieren Sie die neueste macOS-Version, die auf Ihrem Mac installiert war.
Und von da dann updaten.
@pünktchen
Leg dir das mal in deine Bookmarks:
https://support.apple.com/de-de/HT202313
Laden und installieren Sie einen aktualisierten EFI-Firmware-ROM für diese Computer, damit Sie die OS X-Internetwiederherstellung nutzen können:
MacBook Pro (13", Anfang 2011)
MacBook Pro (15", Anfang 2011)
MacBook Pro (17", Anfang 2011)
iMac (21,5", Mitte 2011)
iMac (27", Mitte 2011)
MacBook (13", Mitte 2010)
MacBook Pro (13", Mitte 2010)
Mac mini (Mitte 2010)
MacBook Pro (15" und 17", Mitte 2010)
iMac (21,5" und 27", Mitte 2010)
MacBook Air (11" und 13", Ende 2010)
AMThie
Wenn ich laden will, öffnen sich automatisch die Systemeinstellungen, da ja seit Mojave Updates dort laufen. Nun fragt er mich, ob ich High Sierra wirklich laden will. Hier ist trotzdem nur der Installer gemeint oder? Nicht das ich jetzt mein MacBook damit zerschiesse.
Nein er lädt nur und wird dann automatisch versuchen den Installer zu öffnen, den du jedoch jederzeit abbrechen kannst. Zudem wird er eine Fehlermeldung bringen, das bereits ein neueres OS installiert ist.
Upgrade geht immer, Downgrade nur über Neuinstallation oder Parallelinstallation.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
AMThie
08.12.18
17:44
Foti
Ich bin mir nicht sicher, ob Du das 10.13.6 auf das MacBook Pro bekommst. Probiere es mal aus. Wenn es geht, dann kannst Du ohne Probleme den bootfähigen Stick dort erstellen!
Und auch ohne Probleme auf dem alten MacBook booten?
Hilfreich?
0
Foti
08.12.18
17:45
AMThie
Wenn ich laden will, öffnen sich automatisch die Systemeinstellungen, da ja seit Mojave Updates dort laufen. Nun fragt er mich, ob ich High Sierra wirklich laden will. Hier ist trotzdem nur der Installer gemeint oder? Nicht das ich jetzt mein MacBook damit zerschiesse.
Das kannst Du beruhigt herunterladen und dann
aber nicht ausführen
.
Dann liegt das heruntergeladene Image im Programmordner. Dann kannst Du dir einen Stick erstellen und das Image im Programmordner löschen. Da passiert nichts an Deinem Rechner!
Hilfreich?
0
Foti
08.12.18
17:46
Foti
AMThie
Wenn ich laden will, öffnen sich automatisch die Systemeinstellungen, da ja seit Mojave Updates dort laufen. Nun fragt er mich, ob ich High Sierra wirklich laden will. Hier ist trotzdem nur der Installer gemeint oder? Nicht das ich jetzt mein MacBook damit zerschiesse.
Das kannst Du beruhigt herunterladen und dann
aber nicht ausführen
.
Dann liegt das heruntergeladene Image im Programmordner. Dann kannst Du dir einen Stick erstellen und das Image im Programmordner löschen. Da passiert nichts an Deinem Rechner!
Das kannst Du ohne Probleme an Deinem alten Book booten!
Hilfreich?
0
McErik
08.12.18
17:48
AMThie
Ein Stick vom MBP 2016 funktioniert beim MB 2009. Habe ich in gleicher Konstellation schon gemacht. Lustigerweise war der weiße Rechner auch von meiner Tante.
Will man den Stick miittels eines Programmes erstellen, ist Install Disk Creator besser als DiskMakerX.
Ich würde sicherheitshalber vor dem Löschen der Festplatte ein TimeMachine-Backup machen, auch wenn die Daten nicht verwendet werden sollen. Ich habe nämlich schon erlebt, dass die Installationen vom Stick und von der Recovery hängen geblieben sind. Ein Wiederherstellen vom TM-Backup klappt hingegen immer. Dann hat man zwar nichts gewonnen, aber zumindest wieder ein System für weitere Schritte.
Hilfreich?
0
pünktchen
08.12.18
17:49
AMThie
Ich will den zweiten nur in meine -Sammlung aufnehmen
Wenn du ihn nur in deine Sammlung aufnehmen willst dann lass doch Slow Leopard drauf und erfreu dich an der noch vorhandenen PPC-Emulation.
Hilfreich?
0
Foti
08.12.18
17:51
McErik
AMThie
Ein Stick vom MBP 2016 funktioniert beim MB 2009. Habe ich in gleicher Konstellation schon gemacht. Lustigerweise war der weiße Rechner auch von meiner Tante.
Will man den Stick miittels eines Programmes erstellen, ist DiskCreator besser als DiskMakerX.
Ich würde sicherheitshalber vor dem Löschen der Festplatte ein TimeMachine-Backup machen, auch wenn die Daten nicht verwendet werden sollen. Ich habe nämlich schon erlebt, dass die Installation vom Stick und von der Recovery hängen geblieben ist. Ein Wiederherstellen vom TM-Backup klappt hingegen immer. Dann hat man zwar nichts gewonnen, aber zumindest wieder ein System für weitere Schritte.
Ein TM-Backup hat kein OSX! also kein System
Hilfreich?
0
AMThie
08.12.18
17:51
Foti
Danke für deine Geduld. Ich werde berichten...
Hilfreich?
0
Foti
08.12.18
17:55
Kein Thema.
Beim neuen 10.14.2 kommt es ab und zu vor, dass der Download über die Systemsteuerung abbricht. Also nicht entmutigen lassen. Einfach wieder probieren.
Ich drücke mal die Daumen, dass alles schön klappt!
Hilfreich?
+1
McErik
08.12.18
17:58
Foti
Doch! Im TM-Backup liegen auch die Systemordner. Das Backup ist nur nicht bootfähig. Zum Booten benötigt man z.B. einen Install Stick.
Hilfreich?
0
Foti
08.12.18
18:09
McErik
Foti
Doch! Im TM-Backup liegen auch die Systemordner. Das Backup ist nur nicht bootfähig. Zum Booten benötigt man z.B. einen Install Stick.
Um das TM-Backup einzuspielen braucht es den RecoveryModus. Das hat der Rechner glaube ich noch nicht!
Hilfreich?
0
McErik
08.12.18
18:16
Foti
McErik
Foti
Doch! Im TM-Backup liegen auch die Systemordner. Das Backup ist nur nicht bootfähig. Zum Booten benötigt man z.B. einen Install Stick.
Um das TM-Backup einzuspielen braucht es den RecoveryModus. Das hat der Rechner glaube ich noch nicht!
Die Recovery-Partition wird nicht benötigt. Die Wiederherstellung nach TM-Backup funktioniert auch über Install-DVD oder eben Install-Stick (zum Booten). Auch bei Rechnern aus 2009. Selbst ausprobiert!
Hilfreich?
0
Foti
08.12.18
18:19
McErik
Foti
McErik
Foti
Doch! Im TM-Backup liegen auch die Systemordner. Das Backup ist nur nicht bootfähig. Zum Booten benötigt man z.B. einen Install Stick.
Um das TM-Backup einzuspielen braucht es den RecoveryModus. Das hat der Rechner glaube ich noch nicht!
Die Recovery-Partition wird nicht benötigt. Die Wiederherstellung nach TM-Backup funktioniert auch über Install-DVD oder eben Install-Stick (zum Booten). Auch bei Rechnern aus 2009. Selbst ausprobiert!
Ich verstehe jetzt Deine Logik nicht so ganz. Wenn der Theadersteller doch einen bootfähigen Stick hat, dann kann er doch ohne Probleme das System auch auf den Rechner kopieren. Warum denn also noch ein TM-Backup wo doch gar keine Daten, sondern nur ein OS benötigt wird?
Hilfreich?
0
McErik
08.12.18
18:28
Foti
Hatte ich bereits geschrieben. Ich habe schon erlebt, dass die Installation des Betriebssystems vom Stick (macOS neu installieren) nicht funktioniert hat, sondern mitten im Installationsprozess hängen geblieben ist. Warum auch immer. Dann (bei einem System ab Lion) versuchte ich es über die Recovery. Wieder kein Erfolg. Schließlich war ich froh, dass ich ein Backup hatte, mit dessen Hilfe ich wieder zu einem Betriebssystem kam.
Hilfreich?
0
Foti
08.12.18
20:42
McErik
Foti
Hatte ich bereits geschrieben. Ich habe schon erlebt, dass die Installation des Betriebssystems vom Stick (macOS neu installieren) nicht funktioniert hat, sondern mitten im Installationsprozess hängen geblieben ist. Warum auch immer. Dann (bei einem System ab Lion) versuchte ich es über die Recovery. Wieder kein Erfolg. Schließlich war ich froh, dass ich ein Backup hatte, mit dessen Hilfe ich wieder zu einem Betriebssystem kam.
Ok. Ging bei meinen z.Z. drei Rechnern immer glatt. Wenn nicht habe ich halt noch einmal erneut kpl. neu installiert.
Hilfreich?
0
McErik
09.12.18
02:05
Foti
Ok. Ging bei meinen z.Z. drei Rechnern immer glatt. Wenn nicht habe ich halt noch einmal erneut kpl. neu installiert.
Zum Glück lief bei mir in den allermeisten Fällen eine Neuinstallation auch glatt durch.
Aber ich habe besagte Störungen (in privatem Rahmen) nicht nur einmal und bei verschiedenen Rechnern erlebt. Dann war natürlich auch meine erste Reaktion, alles komplett neu zu versuchen. Aber Hänger an derselben Stelle. ...
Zuletzt ist mir das bei meinem jetzigen MBP mit High Sierra 10.13.4 passiert. Ich erfuhr dann von einem freundlichen Foristen hier, dass ich damit nicht der einzige war. Ich solle es mit 10.13.1 versuchen. Dazu musste ich einen solchen Install-Stick aber erst wieder erstellen. Eine entsprechende Install-App hatte ich zum Glück noch. ...
Zuletzt bei Mojave (Anfang September 18) lief übrigens eine Neuinstallation von Anfang an wieder problemlos durch.
Mein Tipp war nur als Sicherheitsmaßnahme für alle Fälle gedacht.
Hilfreich?
0
AMThie
09.12.18
10:14
Guten Morgen
Gestern Abend Stick erstellt, dieser wurde auch einwandfrei erstellt.
Nun stecke ich ihn in den alten Mac und wenn ich hier in die Startvolumeeinstellungen gehe, erscheint er nicht. Woran liegt das, denn als Stick wird er erkannt.
Ich schätze, dass ich doch erst ein niedrigeres OS laden muss, da der Sprung von Snow Leopard nicht funktioniert.
Hilfreich?
0
AMThie
09.12.18
10:23
Antwort gefunden
Hilfreich?
+1
Foti
09.12.18
10:35
boote mal mit alt s dann müsste dieser erkannt werden.
Hilfreich?
0
AMThie
09.12.18
12:35
Foti
boote mal mit alt s dann müsste dieser erkannt werden.
Hat leider nicht funktioniert.
Hilfreich?
0
Foti
09.12.18
13:52
Dann muss die Firmware upgedatet werden.
https://support.apple.com/en-us/HT202040
Hilfreich?
0
rmayergfx
09.12.18
18:21
AMThie
Foti
boote mal mit alt s dann müsste dieser erkannt werden.
Hat leider nicht funktioniert.
Dann geh doch den Zwischenweg und lade El Capitan
und bau daraus einen Bootstick. Davon starten und installieren. Wobei du auch einfach über das Netzwerk die beiden Installer aus dem Programmverzeichnis über das Netzwerk oder eine andere schnelle Verbindung in das Programmverzeichnis des alten Rechner kopieren kannst und startest es von dort.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
mistamilla
09.12.18
18:37
Falls du mit deiner Apple-ID jemals 10.8.x aus dem Store «gekauft/geladen» hast, ist der einfachste Weg, dass du am alten MBP einen neuen Administrator-Account erstellst, dich dort dann mit deiner Apple-ID im Store anmeldest und so 10.8.5 lädst und direkt drüber installierst. Danach kannst du den eben erstellten Account wieder entfernen.
Genau das selbe habe ich auf einem 2010er-MBP17 mit 10.6.8 grad letzte Woche durchgeführt, klappt einwandfrei.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
+2
AMThie
09.12.18
18:40
So...
Ich habe 2 Bootsticks erstellt. Alles ausprobiert, aber er wurde einfach nicht erkannt. Nun habe ich einen zweiten Benutzer erstellt, habe den von meiner Tante gelöscht und installiere nun El Capitan aus dem App Store.
Scheint bis jetzt zu funktionieren. Er bereitet gerade die Installation vor...
Hilfreich?
+2
AMThie
09.12.18
20:28
Ich erkläre das Problem hiermit für beendet. Es hat alles funktioniert! Danke für eure Geduld.
Hilfreich?
+3
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...