Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MacBook 6,1 13 Zoll (Late 2009)

MacBook 6,1 13 Zoll (Late 2009)

bossa
bossa16.11.1617:08
Auf ein ein MacBook 6,1 13 Zoll (Late 2009) kann laut Mactracker mit Sierra "geupdatet" werden. Ich möchte nun gerne von euch wissen: Wer hat Erfahrungen wie so ein Macbook 6,1 mit 4GB mit Sierra läuft. Ist dies zu empfehlen? Wer hat Erfahrungen?
„wat mut, dat mut!“
0

Kommentare

virk
virk16.11.1618:54
Ich habe das MBP5,5, was von der hardware ähnlich ist, auch mit Sierra am laufen. Ob das update zu empfehlen ist, hängt evtl. auch davon ab, von welcher Version Du updaten willst und ob all Deine Software, die Du benötigst, dann noch läuft.
Ich habe hier 8 GB in meinem Rechner und würde auch Dir dazu raten, wenn Du das Geld locker machen kannst. Als Festplatte habe ich 'ne 1TB-SSD, was wohl schön ist, bei mir jedoch hauptsächlich wegen der Lautstärke. Mir geht selbst das leiseste Geräusch auf den Sack.
Meine Frau hat den gleichen Rechner hier wie Du, allerdings auch mit 8 GB und noch El Capitan. Dieser wird nicht mehr so oft benötigt aber ich werde ihn innerhalb der nächsten Zeit auch auf Sierra hochziehen. Der wird sich geschwindigkeitsmäßig ähnlich wie meiner verhalten und das ist für mich völlig ausreichend.
Mir gefällt Sierra; ich bereue das update nicht, zumal damit ein bug in Vorschau weg ist, der mich einige Nerven gekostet hat. Sierra ist m.E. auch noch nicht ganz rund; es gibt bei mir noch einen Fehler in Mail (brauch bei verschiedenen eingebetteten pdfs Ewigkeiten und ordentlich CPU, bis er die anzeigt) und zwei, drei andere Dinge, die ich mir verbessert wünsche, aber im Grossen und Ganzen finde ich es okay.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad16.11.1619:20
Bzgl. Performance konnte ich bisher keinen Unterschied zwischen 10.11 und 10.12 bemerken.
0
bossa
bossa16.11.1620:10
Danke für eure Nachrichten! Wie ist die Performance? Der besagte Rechner hat nur 4GB Arbeitsspeicher! Zur Zeit läuft 10.6.8 (Snow Leopard)
„wat mut, dat mut!“
0
silversurfer2216.11.1620:49
wichtig ist die SSD, selbst mit 2 GB RAM ist die "gefühlte Geschwindigkeit" gut
beachte aber auch, was es an Veränderungen gab / gibt, es hat sich seit 10.6.8 SEHR viel verändert !!

Ich habe hier gestern noch einen Mac mini 2,26 GHz mit 4 GB neu aufgesetzt, der läuft jetzt wieder gut und rund.
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad16.11.1620:58
bossa
Danke für eure Nachrichten! Wie ist die Performance? Der besagte Rechner hat nur 4GB Arbeitsspeicher! Zur Zeit läuft 10.6.8 (Snow Leopard)
4 GB RAM ist ok, mit einer alten HDD könnte es aber eher zäh werden. Hinweis: Man kann nicht direkt von 10.6.8 auf 10.12 aktualisieren. Man muss einen Zwischenschritt gehen, empfehlenswert wäre z.B. erst mal ein 10.9.5, und das eine Weile benutzen, um die Neuerungen kennenzulernen, App-Kompatibilität zu prüfen, Backup zu machen usw.
0
bossa
bossa16.11.1621:44
Also ich muss erst Maverick zwischenschalten? Gibt es das im Appstore, oder ist man auf eine DVD angewiesen?
„wat mut, dat mut!“
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad16.11.1622:13
Direkt im Mac App Store gibt es das nicht mehr, aber per Anruf beim Support kann Du Dir eine Mail mit einem Einlöse-Code erbetteln.
0
cfkane16.11.1623:15
Hannes Gnad
Direkt im Mac App Store gibt es das nicht mehr, aber per Anruf beim Support kann Du Dir eine Mail mit einem Einlöse-Code erbetteln.

Hatte ich auf ähnlichen Tip hin auch schon mal probiert. Wunsch wurde abgeschlagen. Bettle wohl nicht gut genug
0
sharif16.11.1623:47
Habe das gleiche Book wie du, nur mit 8GB Ram und 256Gb SSD. Mit Sierra läuft alles genauso wie vorher, nur meine iSight Kamera funktioniert nicht mehr. Vielleicht kann man das beheben, keine Ahnung.
0
Aerosail17.11.1600:19
bossa
Danke für eure Nachrichten! Wie ist die Performance? Der besagte Rechner hat nur 4GB Arbeitsspeicher! Zur Zeit läuft 10.6.8 (Snow Leopard)

Wenn ich doch nur niemals von Snow Leopard upgedated hätte. Es war (und ist) einfach das Beste OS.
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad17.11.1600:30
Aerosail
Wenn ich doch nur niemals von Snow Leopard upgedated hätte. Es war (und ist) einfach das Beste OS.
Nein. Und es wird durch dauerhaftes Wiederholen nicht wahrer.
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad17.11.1600:31
sharif
Habe das gleiche Book wie du, nur mit 8GB Ram und 256Gb SSD. Mit Sierra läuft alles genauso wie vorher, nur meine iSight Kamera funktioniert nicht mehr. Vielleicht kann man das beheben, keine Ahnung.
Die sollte auch unter Sierra gehen...
0
cfkane17.11.1601:24
Hannes Gnad
Aerosail
Wenn ich doch nur niemals von Snow Leopard upgedated hätte. Es war (und ist) einfach das Beste OS.
Nein. Und es wird durch dauerhaftes Wiederholen nicht wahrer.

Die Bewertung hängt wohl von den verwendeten Kriterien ab. Hannes setzt traditionell die Sicherheit ganz nach oben. Da hat SL den Nachteil, daß es nicht mehr gepflegt wird.
Aber in gewisser Weise ist es doch ein Kulminations-, Wende- oder Endpunkt in Apples OS-Entwicklung:
- Letztes reines Desktop-OS. Ab 10.7 floß die iOS-Touch-Bedienung ein.
- Die optische Gestaltung war ziemlich ausgewogen. Nicht so flimmrig-streifig wie die ersten Mac OS X, aber auch keine graue Eintönigkeit (wie ab 10.7).
- SL scheint ein OS mit guter Bedienbarkeit und Stabilität zu sein. Sonst wäre es wohl kauf so lange so populär geblieben. Bei 10.7 z.B. fanden viele Mission Control eher suboptimal und auch 10.8 genoß keinen besonders guten Leumund. Erst Mavericks sammelte wieder Sympathiepunkte.

Mal interessehalber: Welches OS gefällt dir den am besten, Hannes? Aber mal bitte nach den Kritieren Bedienbarkeit, Stabilität, Funktionalität, nicht nach Sicherheit (dann ist es ja banal immer das neueste, egal wie's in den anderen Kriterien abschneidet - oder gleich OpenBSD oder VMS ). Danke
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad17.11.1601:36
cfkane
Mal interessehalber: Welches OS gefällt dir den am besten, Hannes? Aber mal bitte nach den Kritieren Bedienbarkeit, Stabilität, Funktionalität, nicht nach Sicherheit (dann ist es ja banal immer das neueste, egal wie's in den anderen Kriterien abschneidet - oder gleich OpenBSD oder VMS ). Danke
Der 3D-Look der älteren OS hat mir damals schon auch etwas besser gefallen als der nun flache und sehr graue Look. Ich nehme daher auch mit einer gewissen Freunde zur Kenntnis, daß der Extrempunkt durchschritten scheint, und kleine 3D-Effekte und farbige Absetzungen wieder zurückkehren - GUI-Design ist wohl auch Modewellen unterworfen.

In Bezug auf die Bedienbarkeit kann ich für mich keinen Unterschied seit vielleicht 10.4 bis heute bemerken, ich klicke auf Symbole im Dock, Mail und Safari starten, und los geht's. Ich habe daher nie verstanden, warum Leute bei jeder OS-Stufe geschrieben haben, sie könnten ihren Mac nicht mehr bedienen.

Bzgl. Stabilität sind 10.9.5 und 10.11.6 meine Favoriten, 10.12 ist ordentlich gestartet, hat aber natürlich noch ein halbes Jahr Reifezeit vor sich. 10.6.8 hat diesen Ruf nur deshalb, weil direkt danach 10.7.0 folgte, das weder schnell noch stabil war. Eigentlich ist 10.6.8 auch voller Bugs, die fallen den meisten nur kaum auf. Aber von selbstzerstörenden FileVault 1-Homefolder-Images (gruseliger Ansatz!) über veraltete SMB-Implementierung bis zum Fehler -8003 beim Versuch den Papierkorb zu leeren habe ich damit schon so viel Mist gesehen, dagegen sind die neueren Versionen echt besser und stabiler. Wirklich.
0
nasenvogel
nasenvogel17.11.1602:12
’n Abend bossa,

wenn schon ein Update, dann doch mindestens zu 10.10.x. Nur so ist die Gewähr, dass die meisten Programme laufen oder eben nicht …

Keine Ahnung warum H. Gnad zu 10.9.5 rät. So ist z. B. mit Pro Tools 10 bei 10.9.5 Schluss (Avid sagt 10.8.5) mit einer normalen Nutzung. Ab 10.10.x sind die Menüs in diesem Programm nicht mehr normal lesbar. Das sollte uns allen zu denken geben, oder?

Außerdem, H. Gnad, 10.9.5 wird seitens Apple nicht mehr unterstützt. Na was denn nun mit der Mähr von der Sicherheit und den „Opfern“ … da muss ich mich aber sehr wundern über Deinen Vorschlag.

Aber bossa, die Performance wird mit dem MBP wieder besser, wenn Du vernünftig Speicher – 8 GB – verbaust und vielleicht eine SSD. Damit sollte dann auch 10.11.6 vernünftig laufen. Auch wenn man nicht eine gefühlte Geschwindigkeit wie unter älteren System erwarten kann.

Nur so als Ansatz
Dude
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad17.11.1608:40
nasenvogel
Keine Ahnung (...)
Immerhin da hast Du recht.

In diesem Faden geht es weder um Pro Tools 10 noch um Lesbarkeit von Menüs. Es geht darum, ein System von 10.6.8 auf ein aktuelleres OS zu bringen. Direkt auf 10.12 geht nicht, man muß einen Zwischenschritt gehen. Ausgehend davon, daß auf dem System auch entsprechend alte Anwendungen sein könnten, ist 10.9.5 eine gute Zwischenstation, denn einerseits gab es das letzte Sicherheitsupdate noch diesen Sommer und aktuelle Browser wie Chrome oder Firefox funktionieren, und andererseits ist der Sprung bzgl. App-Kompatibilität, Look&Feel, Übernahme der Daten von Mail, Kontakte, Kalender usw. nicht so groß. Das 10.9.5 soll ja auch kein Dauerzustand sein, sondern ist nach wenigen Stunden oder Tagen der Anpassung und Gewöhnung ein guter Startpunkt für die nächste Stufe, auf 10.11.6 oder gleich 10.12.1.
0
cfkane17.11.1608:47
nasenvogel
Außerdem, H. Gnad, 10.9.5 wird seitens Apple nicht mehr unterstützt. Na was denn nun mit der Mähr von der Sicherheit und den „Opfern“ … da muss ich mich aber sehr wundern über Deinen Vorschlag.

Er hat doch nur auf meine Frage geantwortet, ein Gedankenspiel sozusagen, das war keine Installationsempfehlung:
Welches OS gefällt dir den am besten, Hannes? Aber mal bitte nach den Kritieren Bedienbarkeit, Stabilität, Funktionalität, nicht nach Sicherheit

Tschuldigung, Hannes, wollt dir nicht deinen Ruf versauen
Und danke für die Antwort.
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad17.11.1609:07
cfkane
Und danke für die Antwort.
Bitte sehr. Ein Thema von wegen "best OS ever" habe ich übrigens noch vergessen: Funktionen.

Ich verwende heute jeden Tag Dinge, die mein MBP 13" (Early 2011), an dem ich hier gerade tippe, und das mit 10.6.7 kam, damals noch gar nicht konnte, und die erst im Lauf der OS-Stufen dazu kamen. Bewusst bzw. direkt sind das mehrere Ziele für Time Machine, AirPlay Mirroring, AirDrop, FileVault (das richtige, das mit dem ganzen Volume) und MDM. Unbewusst bzw. indirekt sind es zahllose APIs, die die aktuellen Anwendungen heute nutzen.
0
Wurzenberger
Wurzenberger17.11.1609:54
An Snow Leopard kann ich mich gar nicht mehr erinnern, nur an das Grauen das sich Lion nannte. Danach wurde OS X mit jeder Generation besser.
0
ca
ca17.11.1611:10
der schneeleopard läuft bei uns noch immer in einer partition für alte rosetta-programme auf dem alten rechner meines sohnes. daneben ist sierra auf der anderen partition. ich finde 10.6.8 immer noch klasse, läuft einfach rund!
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad17.11.1611:25
Klar, für PowerPC/Rosetta-Apps gibt's ja gar keine andere Wahl.

Für sowas habe ich einen Schneeleoparden im VM-Resort.
0
nasenvogel
nasenvogel17.11.1613:10
Hallo Euch anderen,

na den Ruf von H. Gnad zu versauen, dazu braucht es uns nicht. Das macht er schon selber richtig – Stichworte Empathie und Kommunikation. Mancher braucht eben mehr Zeit …

Mein Beispiel mit Pro Tools 10 war ganz bewusst gewählt, weil es eben ein Programm unter anderen ist, die erst ab 10.10.x anfangen zu spinnen. Meines Erachtens gibt es einige Leute da draußen, denen es neben einer (scheinbaren) Sicherheit, vor allem auf das Funktionieren ihrer teuer gekauften Hard-/Software geht und das ohne ewige Frickelei nach einem Update. Die hoch gefeierten Neuerungen eines neuen „Schnellschusses“ sind gar nicht bei allen so wichtig – MDM, AirDrop etc. – wie bei einige Leuten hier im Forum.

Mein Weg ging übrigens von 10.6.8 direkt auf alle je seitdem von Apple angeboten Systeme. Ich teste allerdings via externer LWe und das sehr ausgiebig, ehe ich dann wechsle oder Empfehlungen ausspreche. Nun gut eine neuere Version (z. B. 10.9.5) muss man wohl für den DL von Sierra haben.

Jedoch ob dieses jetzt schon als 10.12.1 bei Apples Update-Politik für Produktivsysteme zu empfehlen ist, wage ich mal als Frage in den Raum zu stellen. Das von vielen (teils) zu recht gelobte 10.6.8 lief eben genau erst da richtig rund. Ich erinnere immer gern an den großen Spaß, dass mein externer DVD-Brenner (ja so was gab’s mal) nicht mehr mit 10.6 via Firewire lief. Vorher unter 10.5.8 war alles prima. Und diese Probleme ziehen sich wie ein roter Pfaden über die Jahre durch ALLE Systeme. Leider bis heute.

Einen frohen Donnerstag
Dude
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad17.11.1613:24
nasenvogel
na den Ruf von H. Gnad zu versauen, dazu braucht es uns nicht. Das macht er schon selber richtig – Stichworte Empathie und Kommunikation. Mancher braucht eben mehr Zeit …
Bitte verstehe, daß ich auf derlei persönlichen Nonsens nicht eingehe, lasse so was doch einfach.

Abgesehen davon glaube ich, daß wir bzgl. der "best practices" bei einem OS-Upgrade gar nicht so sehr auseinander liegen.
0
nasenvogel
nasenvogel17.11.1615:07
Hallo H. Gnad,

ehe es hier in eine private Diskussion ausartet, schnell eine kurze Antwort.

Schön wenn es wenigstens etwas Gemeinsames gibt. Dort sollten wir ansetzen und die Einstellung anderer nicht abwerten, sondern nur beraten.

Als Nonsens würde ich meine Einschätzung jedoch nicht abtun. Denn die Anrede „Opfer“ kenne ich eigentlich nur von jugendlichen, asozialen Problemkindern, bei dem leider unsere Erziehung (Eltern, KiLa, Schule und Mitmenschen) versagt hat und denen sich keine Perspektive in unserer Gesellschaft bietet …

Frohes Upgraden, worauf auch immer, Euch Forumslesern
Dude
0
bossa
bossa17.11.1616:16
Danke für eure ausführlichen Berichte und Meinungen. Aber ich würde mich noch über Tipps freuen, wie ich an das neue Betriebssystem herankomme. Ein Tipp gab es ja schon: Anrufen und einen Code erfragen. Klappt mal, mal wohl nicht. Hat dazu noch jemand Tipps und Erfahrungen, wie das Updaten auf Sierra von 10.6.8 gelingen kann?
„wat mut, dat mut!“
0
caMpi
caMpi17.11.1616:19
Werden dir denn überhaupt irgendwelche neueren OS X Versionen im AppStore angeboten?
„Keep IT simple, keep IT safe.“
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad17.11.1617:05
Apple bietet im MAS immer nur die neueste Version an, die älteren muss man in der Kaufhistorie haben, damit man sie nachladen kann. Wenn man die selbst nicht hat, weil man sich die letzten Jahre nicht die Mühe gemacht hat, einmal pro Jahr auf "Laden" zu klicken, völlig unabhängig davon, dann auch wirklich mal installiert zu haben, dann bringt entweder ein Anruf beim Support samt Einlöse-Code diesen Eintrag zustande, oder man muss beim Buddy, der sich den Stress gemacht hat, den Installer auf USB-Stick ziehen - ich blicke gerade über die Schulter in unsere Werkstatt, da liegen jede Menge Sticks mit jeder Version seit 10.6.3...
0
nasenvogel
nasenvogel17.11.1617:05
Moinsen bossa,

hier der offizielle Apple-Weg:

Allgemeine Voraussetzungen:
OS X 10.7.5 oder neuer
2 GB Arbeitsspeicher
8,8 GB freier Speicher auf der Festplatte
Für einige Funktionen ist eine Apple ID erforderlich; es gelten die Nutzungsbedingungen.
Einige Funktionen erfordern einen kompatiblen Internetanbieter, hierfür können Gebühren anfallen.

Du hast eine ältere Version von OS X? Infos zum Upgrade:
Upgraden von älteren OS X Versionen
Upgraden von OS X Snow Leopard
Wenn auf deinem Mac Snow Leopard (10.6.8) läuft und er mit macOS Sierra kompatibel ist, musst du ihn zuerst auf El Capitan aktualisieren.


Das sagt es doch deutlich, wie es geht. Oder eben mit der Kumpel-Methode von Hannes via USB-Stick. In meiner Schublade liegen auch immer die aktuellen OS’ rum …

Schönen Abend noch
Dude
0
bossa
bossa17.11.1617:47
Danke, wenn ich nicht weiterkommen, dann melde ich mich bei euch! LG
„wat mut, dat mut!“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.