Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MacBook Air 13" M2 oder doch MacBook Pro 14" M1 Pro

MacBook Air 13" M2 oder doch MacBook Pro 14" M1 Pro

stephanr13.07.2211:27
Hallo,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Notebook, da mein altes MacBook Pro an sein Lebensende kommt.

Meine Anforderungen an das Laptop sind eher moderat, es wird eher Office drauf laufen.
Für weitere Dinge wie ein bisschen Hobby-Videoschnitt werde ich mir noch einen Desktoprechner zulegen.

Wenn ich jetzt folgendes (meinen Wüschen entsprechend) vergleiche:
MacBook Air M2 mit 16GB Ram, 1 TB bei Apple 2309,-
MacBook Pro 14 M1 Pro mit 16GB Ram, 1 TB bei Amazon 2439,-

also eine Preisdifferenz von 130,- €

- der M2 stellt jetzt die neuere Prozessorgeneration dar (hat das Vorteile?)
- der M1 Pro hat mehr Leitungsreserven bzw. das Notebook mehr Anschlüsse und eine aktive Lüftung

Für was würdet ihr euch entscheiden und warum?

Danke an die Runde
0

Kommentare

nova.b13.07.2211:37
Vermutlich sind die Bildschirme des Pro besser. Das war bisher jedenfalls immer so. Die Rechengeschwindigkeiten unterscheiden sich minimal.
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck13.07.2211:37
Das MBP 14" und 16" ist ziemlich "fett" und "dick". Wenn du nur Office-Zeugs machst, wirst du nicht von der Mehrleistung des MBP 14" profitieren. Der Vorteil liegt also für dich beim MBP 14" im etwas größeren Bildschirm und ggf. der Möglichkeit, zwei oder mehr externe Bildschirme anschließen zu können (und ggf. etwas Schnickschnack wie der interne SD-Card-Reader).

Daher würde ich so entscheiden: Nimmst du das MacBook oft mit, tendiere zum Air. Wenn du das MacBook kaum mit dir rumträgst, hast du wenig Nachteile vom MBP 14".

Warum willst du dir noch einen Desktoprechner zulegen? Selbst für Video-Schnitt sind beide MacBooks vollständig tauglich. Einfach externen Bildschirm dran und du hast deinen Desktoprechner.
+10
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck13.07.2211:38
nova.b
Die Rechengeschwindigkeiten unterscheiden sich minimal.

Das stimmt nicht. Der M1 Pro hat 8 Performance-Kerne und 2 Effizienz-Kerne – der M2 (ohne Namenszusatz) 4 Performance-Kerne und 4 Effizienz-Kerne. Das macht einiges aus WENN man die Mehrleistung benötigt.
+4
stephanr13.07.2211:45
Danke euch beiden für die schnelle Antwort.

Also den Desktoprechner würde ich mir deshalb zulegen, da ich da dann doch etwas mehr "Wumms" haben möchte (mache als Abwechslung mal Flugsimulationen ala X-Plane).

Arbeiten würde ich deutlich mehr stationär am Schreibtisch, würde das Laptop nur wenig mitnehmen, aber so ganz möchte ich nicht auf eines verzichten.

Deswegen war mein Plan in Richtung 1 Desktoprechner + 1 Laptop, aber ja, wahrscheinlich würde dann das MacBook Pro 14 M1 Pro für alles reichen...

Läuft man denn nicht Gefahr beim M1 Pro, dass man hier schon "alte" Technik kauft?
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck13.07.2211:50
stephanr
Wenn du auf den Desktop-Rechner verzichtest, könntest du mehr Geld ins Laptop stecken – z.B. MBP 14" mit M1 Max wenn denn erforderlich.

Ein (momentan theoretischer) Vorteil des M2 ist, dass Apple ihn länger softwareseitig unterstützt – bisher ist aber nicht abzusehen, wie lange Apple den ("älteren") M1 und M2 mit Software versorgt. Von den Funktionalitäten her ist der M1 und M2 sehr ähnlich, daher sollte es kaum einen technischen Grund für Apple geben, die Unterstützung des M1 vor dem M2 zu beenden.
+4
Baergolas
Baergolas13.07.2212:18
stephanr

Bei der gewünschten Ausstattung und der geringen Preisdifferenz überwiegen die Vorteile des 14ers.

schneller - bessere CPU/GPU, höherer Speicherdurchsatz
besserer Bildschirm - ProMotion (120Hz!), höhere Auflösung, Mini-LED-Beleuchtung (höherer Kontrast und Leuchtstärke
mehr Anschlussmöglichkeiten - 3 Thunderbolt 4, HDMI, SD-Kartensteckplatz

Kompakt ist es auch, meines passt problemlos in die Tasche, die vorher das 13,3 MBP beherbergt hat.

Wenn Du wirklich "nur" etwas Tragbares für Office brauchst, greif zum "alten" M1 Air....das ist - im Vergleich - deutlich günstiger, leicht und kaum langsamer als das M2 Air.
+8
finrik13.07.2213:27
Ich habe vor 2-3 Wochen genau deine Ausstattung vom MacBook Pro 14 M1 Pro gekauft. Allerdings für ca. 2050€. Also das vielleicht einfach als "Tipp". Wenn du keinen Stress mit dem Kauf hast, einfach auf eine gute Aktion warten. Erinnerung bei zB Preisvergleichsportalen setzen bzw. bei mir in Österreich gibt es 1-2 mal im Jahr 15 oder 20% Gutscheine bei Otto bzw. Universal Versand. So bin ich auch auf den Preis gekommen.

Oder du gehst es halt ganz anders an. zB Amazon hatte vor einer Woche das 13er M1 Pro um ca. 940€ im Angebot. Wenn du ohnehin auch einen Desktop Rechner willst, wäre vielleicht auch eine Option bei der mobilen Version einfach zu "sparen". Die M1 sind ja weiterhin gute Rechner.
+5
stephanr14.07.2206:35
Guten Morgen,

Herzlichen Dank für die vielfältige Hilfe und die Blickwinkel. Tatsächlich habe ich jetzt das MacBook Pro 14 M1 Pro bestellt.

Ich hatte mich zwar auf das mitternacht blaue Air gefreut, aber da der „Mobility“-Faktor bei mir nicht so wichtig ist und der Preisunterschied so marginal ist, habe ich mich für die größere Flexibilität durch die mehr Anschlüsse entschieden.

Danke euch allen.
+10
Wauzeschnuff14.07.2210:29
stephanr
Ich hatte mich zwar auf das mitternacht blaue Air gefreut, aber da der „Mobility“-Faktor bei mir nicht so wichtig ist und der Preisunterschied so marginal ist, habe ich mich für die größere Flexibilität durch die mehr Anschlüsse entschieden.

Definitiv die richtige Wahl. Um den "Mobility-Faktor" mal etwas zu relativieren: Das MacBookPro 14 ist zwar dicker als Air, aber "dicker" heißt eben nicht "Dick". Und die Dicke ist ja nicht das einzige Kriterium für Mobilität, viel wichtiger ist hier (für mich) die Akkulaufzeit, und da ist das M1 MBP 14 einfach mal super. Ich jedenfalls habe an der Mobilität nicht das geringste auszusetzen, und ich transportiere das Ding praktisch täglich herum.
+7
ela16.07.2211:35
Der konkrete Fall hier hat sich ja erledigt - falls hier noch jemand anderes drüber stolpert… Ich hätte eine dritte Lösung gewählt:

Anforderungen waren hier:
- MacBook für eher leichte Dinge (Office)
- Ein Desktop Mac soll auf jeden Fall kommen (für den meisten "Wumms")

Ich hätte mich hier für ein MacBook Air M1 entschieden
- Air, weil kein Lüfter (ein Traum bei Office kram). Ja ist klar, das Pro 14" lüftet nach vielen Aussagen auch so gut wie nie… aber… kein Lüfter ist eben KEIN Lüfter
- M1 rockt! Extrem sparsam, kühl und hat mehr Wumms als alles was ich an Intel-MacBooks vorher in den Fingern hatte. "Office" ist ein weiter Begriff… Ich kann sagen, dass ich 8h am Tag am MBA M1 sitze mit Remote-Desktop, GotoMeeting, Jitsi-Meetings, div. Messanger, div. Chrome-Tabs, div. Safari-Fenster/Tabs, Kalender, Bildschirmfreigabe zu einem Mac… zwischendurch auch mal Lightroom Classic auf, Affinity Photo, einen Video-Player… nicht nacheinander sondern gleichzeitig
- das Air M1 spart nochmal ein gutes Stück Geld = mehr Reserve für den geplanten Desktop

Auf der Haben-Seite beim M1 MBP ist natürlich das Display! Kann mir schon vorstellen, dass man dann "versaut" ist wenn man das mal länger vor sich hatte und dann nichts anderes mehr möchte
+3
JeDI16.07.2214:41
Ich hätte auf den Desktop Rechner verzichtet und stattdessen nur ein MBP M1 Max genommen, bzw. habe das letztes Jahr so gemacht. Das MBP steht hier die meiste Zeit auf dem Schreibtisch mit einem TB-Dock, 2 Bildschirmen und ext. Tastatur/Maus und wird als Desktop Rechner verwendet. Kompromisse ggü. einem echten Desktop muss man dabei keine mehr eingehen, das MBP ist in allen Bereichen genauso schnell wie z.B. ein Mac Studio Max 32 und die meiste Zeit sogar leiser (nachdem was man so liest). Nur ein Mac Studio Ultra ab 4.500 € wäre ein wenig schneller.

Der Vorteil ist das ich es jederzeit mitnehmen kann und dann alle Daten dabei habe und ich habe einen 3. Bildschirm am Schreibtisch. Und im Vergleich zu einem "günstigen" Notebook + leistungsstarken Desktop spart man mind. 1.000 - 1.500 €. Und ggü. dem Air habe ich unterwegs das bessere und etwas größere Display und die gleiche Leistung wie im Büro. Und so schwer ist das MBP auch nicht.
+6
stephanr17.07.2213:39
Nochmal hallo in die Runde,

Evtl. ließt ja hier der ein oder andere mir, der die gleiche Fragestellung wie ich hatte, deswegen eine kurze Rückmeldung:

Ich habe gestern meine Amazonlieferung mit meinem neuen MacBook Pro 14“ M1 Pro erhalten.
Ich habe noch lange nicht alles eingerichtet und kann also noch nichts über die Leitung berichten, aber ich kann was zum „Mobility“-Faktor berichten:

Das Ding ist sowas von kompakt und mobil, dass mein altes MacBook Pro 15“ aus 2016 dagegen wie ein schwerer, globiger Klotz aussieht. Wie Wauzeschnuff schon sagte:
Wauzeschnuff
aber "dicker" heißt eben nicht "Dick"

Ich bin rundum zufrieden und glaube, ich habe das beste aus beiden Anforderungs-Welten gefunden.

Nochmal herzlichen Dank an euch alle und vielleicht hilft dieser Thread allen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen.

Einen sonnigen Sonntag allen
+7
frodo200718.07.2221:51
Für mich ein wichtiger Unterschied: Das Air hat kein echtes 2x Retina, sondern skaliert die Auflösung. Das Pro hat echtes 2x Retina, also wesentlich schärfere Darstellung auf dem Bildschirm.

The display is bright and sharp. Unlike the new MacBook Pros, there’s no HDR and no ProMotion (dynamic high refresh up to 120 Hz). The 14- and 16-inch MacBook Pro displays have a resolution of 254 pixels per inch; the MacBook Air’s display has a resolution of only 224 pixels per inch. The practical effect of this pixels-per-inch difference is that the default display resolution of the MacBook Pros is exactly 2×; on the Air, the default resolution uses scaling. You can configure the MacBook Air to use a display resolution that doesn’t use scaling, but that makes less content fit on screen.
Quelle:
+6

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.