Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook Air Akku defekt?
MacBook Air Akku defekt?
Davek
20.01.17
13:55
Ich habe bei meinem MacBook Air 13" vor ca. zwei Jahren den Akku tauschen lassen. Seit einigen Wochen, geht die Ladung sehr langsam und wenn ich ohne Netzteil arbeiten möchte, schaltet das Gerät nach ca. 10 Minuten komplett aus. Kann es also nur mit dem Netzteil betreiben.
Kennt jemand dieses Problem? Ist der Akku wirklich schon wieder defekt? Angezeigt wird nichts. Ab und zu ist die Statusanzeige rot. CoconutBattery zeigt nichts konkretes an.
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
20.01.17
14:02
Das sieht eigentlich korrekt aus...was für eine Batterie ist das denn?
Hilfreich?
0
Davek
20.01.17
14:06
Dort wo es gemacht wurde steht folgendes auf dem Lieferschein
LMP Batterie MacBook Air 13" 2Gen.
Hannes Gnad
Das sieht eigentlich korrekt aus...was für eine Batterie ist das denn?
„Keep the Beat“
Hilfreich?
+1
mauritz
20.01.17
14:09
Ganz ehrlich, ich hatte bisher bei noch keinem Apple-Notebook das Glück, überhaupt längerfristig in den Genuss einer guten Batterielaufzeit zu kommen. Bei meinem momentanen MBA (von Februar 2013) steht seit etwa März 2014: Batterie warten. Bin damit zu einem APR gegangen, die haben den Akku mit einem ominösen Apple-Programm gemessen, mit der Ergebnis: Der muss getauscht werden. Da ich kein APP hatte, hab ichs mir erstmal gespart (lief ja noch 1-2 Stunden). Seitdem ist der Status immer etwa ähnlich geblieben, mit maximal 2,5 Stunden Laufzeit.
Seit etwa 4 Monaten spinnt der Akku aber komplett. Zwischendurch geht der Computer sofort aus, wenn ich das Netzteil ziehe und manchmal läuft er noch weiter, dann allerdings so unendlich langsam, dass ich mir getrost einen Kaffee machen kann, bis er in Safari eine Webseite aufgebaut hat.
Die Kapazität bei Coconut Battery schwankt immer zwischen 20% und 0%
Insgesamte Zahl an Ladezyklen liegt dabei noch weit unter 1000.
Hilfreich?
0
Davek
20.01.17
14:14
Ja interessant. Nun ja ich wäre darauf angewiesen, dass ich ab und zu auch ohne Netzteil arbeiten könnte. Vor zwei Jahren stand bei mir auch
"Batterie warten"
jetzt aber gar nichts! Es wird nichts konkretes angezeigt. Nur das die Anzeige manchmal rot ist. Das hatte ich vor zwei Jahren auch schon mal. Na ja, denke ich werde nicht darum herumkommen.
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
20.01.17
14:52
Die LMP-Batterien geben keinen korrekten Status an das System weiter, deren Chip liefert nicht wirklich das, was der Mac erwartet.
Zwei Möglichkeiten: Entweder beim Händler/bei der Werkstatt den LMP-Akku reklamieren, vielleicht steht er noch unter Garantie, Gewährleistung usw. Oder die 139 Euro für einen originalen Apple Akku in die Hand nehmen, für ein MBA 2012 gibt's die noch, beim nächsten AASP/PSP/AS.
Hilfreich?
+1
Davek
20.01.17
15:06
Ok, danke dir! Ja dann werde ich das mal in Angriff nehmen.
Hannes Gnad
Die LMP-Batterien geben keinen korrekten Status an das System weiter, deren Chip liefert nicht wirklich das, was der Mac erwartet.
Zwei Möglichkeiten: Entweder beim Händler/bei der Werkstatt den LMP-Akku reklamieren, vielleicht steht er noch unter Garantie, Gewährleistung usw. Oder die 139 Euro für einen originalen Apple Akku in die Hand nehmen, für ein MBA 2012 gibt's die noch, beim nächsten AASP/PSP/AS.
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
teorema67
21.01.17
08:43
Hannes Gnad
Die LMP-Batterien geben keinen korrekten Status an das System weiter ...
Genau. Dass ein Akku, wie im Screenshot oben, nach 2 Jahren viel mehr als die ursprünglichen 6700 mAh vorhalten kann, hab ich ja noch nie erlebt.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
21.01.17
09:52
Die LMPs fallen auch, fabrikneu verbaut, in sämtlichen Apple Diagnosen durch, eben weil deren Chip nicht die richtige Geschichte erzählt...aber das ist keine besondere Krankheit der LMPs, das ist leider bei allen Drittanbieter-Akkus so.
Hilfreich?
0
Davek
21.01.17
13:05
Ja jetzt weiss ich natürlich auch bescheid
na ja. Hat zwei Jahre seine Dienste gemacht und dann werde ich mir da was neues besorgen.
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
larsvonhier
21.01.17
14:55
Evtl. hilft noch diese Vorgehensweise:
Rechner auf Akkubetrieb laufen lassen (ggf. mit gedimmtem oder ganz ausgeschaltetem Bildschirm und ohne CPU Last), bis er von allein in den Sleep/Hibernate Mode geht (weiße Status LED pulsiert, sofern vorhanden).
Dann zuklappen und Netzteil anstecken, nicht aufwecken (sollte auch nicht alleine aufwachen durch das Netzteil).
Abwarten, bis die Akku Ladung beendet ist und die Netzteilstecker-LED wieder von orange auf grün wechselt.
Dann aufwecken und mal mit Coconut nachsehen, ob sich etwas an der Restkapazität oder der "Design-Kapazität" geändert hat - und natürlich mal ausprobieren, ob der Betrieb jetzt wieder >10min am Akku funktioniert...
Hilfreich?
0
teorema67
21.01.17
16:13
... was, wie oben zu lesen, in Coconut keine brauchbaren Daten generiert.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
larsvonhier
21.01.17
16:43
Die Design-Kap. ist "Kappes", der Rest der Angaben ist bei vielen Akku-Nachbauten und auf vielen Rechnern durchaus brauchbar. Liegt nicht an Coconut, sondern am Ladecontroller-IC in den Akkus.
teorema67
... was, wie oben zu lesen, in Coconut keine brauchbaren Daten generiert.
Hilfreich?
0
teorema67
21.01.17
19:21
larsvonhier: ... aber wenn schon die Full Charge Capacity falsch angezeigt wird, deutlich höher als die Design Capacity des
neuen
Akkus
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Boedefeld
21.01.17
20:03
teorema67: Vielleicht verstehe ich das jetzt auch falsch.
Ich dachte immer, die Design Capacity ist von Apple im System (Mac OS) und die Full Charge Capacity ist im Akku hinterlegt.
Da es sich um keinen original Akku handelt ist diese jetzt eben größer als das bei einem original Akku der Fall ist.
Ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine.
Oder was genau sagen die Werte aus?
Hilfreich?
0
teorema67
21.01.17
20:43
Ja, schon klar, aber dann müsste die Ersatzbatterie von Davek mal mindestens 7500 mAh gehabt haben, vs. 6700 mAh der Originalbatterie von Apple. Ob das realistisch ist?
Bei mir überleben die Batterien bisher immer die Geräte selbst. Mein 5 1/2 Jahres AirBook hat 453 Zyklen und noch 85 % der Anfangskapazität, mein 3 1/2 Jahre altes hat 229 Zyklen und noch 90 %. Beide laufen fast nur im Akkubetrieb und halten gefühlt so lange durch wie am Anfang.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
larsvonhier
21.01.17
21:20
Boedefeld
teorema67: Vielleicht verstehe ich das jetzt auch falsch.
Ich dachte immer, die Design Capacity ist von Apple im System (Mac OS) und die Full Charge Capacity ist im Akku hinterlegt.
Da es sich um keinen original Akku handelt ist diese jetzt eben größer als das bei einem original Akku der Fall ist.
Ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine.
Oder was genau sagen die Werte aus?
Nein, die "design cap." ist im Ladecontroller im Akku hinterlegt, die "full charge cap." wird ebenso dort vorgehalten und immer wieder bei Abschluss der Ladung angepasst (teilweise auch vorab hochgerechnet).
Ich habe einen ganzen Schwung 3rd Party Akkus für meine MB Pro 3,1 erstanden, die alle eine höhere (fake!) design cap. anzeigen und trotzdem recht schnell leer werden (etwa 2h halten die durch statt der originalen realistischen 3,5h)
Noch ´was: Wer Coconut Battery anzweifelt (und nicht den Akku), der kann alternativ auch in den Systeminfos unter "Stromversorgung" nachsehen, da stehen exakt die selben Werte, zusätzlich noch die Zellenspannung.
Hilfreich?
0
teorema67
21.01.17
22:00
Ich meine mich zu erinnern, dass Coconut auf eine Datenbank zurückgreift. Ich hatte mehrmals neu erschienene Macs, bei denen Coconut erst nach einem Update die korrekte Nennkapazität anzeigte. Kann mich auch irren
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Boedefeld
22.01.17
01:06
larsvonhier: Danke für die Erklärung!
Wieder was gelernt.
Hilfreich?
0
Davek
22.01.17
13:47
Danke dir. Bei meinem MacBook Air ist es so, sobald ich den Netzstecker ziehe, das Gerät gleich ausschaltet. Vorher konnte ich noch ein bisschen arbeiten mit dem Akku, aber neu geht das nicht mehr, leider.
larsvonhier
Evtl. hilft noch diese Vorgehensweise:
Rechner auf Akkubetrieb laufen lassen (ggf. mit gedimmtem oder ganz ausgeschaltetem Bildschirm und ohne CPU Last), bis er von allein in den Sleep/Hibernate Mode geht (weiße Status LED pulsiert, sofern vorhanden).
Dann zuklappen und Netzteil anstecken, nicht aufwecken (sollte auch nicht alleine aufwachen durch das Netzteil).
Abwarten, bis die Akku Ladung beendet ist und die Netzteilstecker-LED wieder von orange auf grün wechselt.
Dann aufwecken und mal mit Coconut nachsehen, ob sich etwas an der Restkapazität oder der "Design-Kapazität" geändert hat - und natürlich mal ausprobieren, ob der Betrieb jetzt wieder >10min am Akku funktioniert...
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
teorema67
22.01.17
13:52
Davek
Danke dir. Bei meinem MacBook Air ist es so, sobald ich den Netzstecker ziehe, das Gerät gleich ausschaltet. Vorher konnte ich noch ein bisschen arbeiten mit dem Akku, aber neu geht das nicht mehr, leider.
Und das mit der oben abgebildeten Coconut-Anzeige? Dann können die 7151 mAh nur Phantasie sein.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Davek
22.01.17
16:26
Ja das wird einfach so angezeigt, aber kann natürlich nicht sein!
teorema67
Davek
Danke dir. Bei meinem MacBook Air ist es so, sobald ich den Netzstecker ziehe, das Gerät gleich ausschaltet. Vorher konnte ich noch ein bisschen arbeiten mit dem Akku, aber neu geht das nicht mehr, leider.
Und das mit der oben abgebildeten Coconut-Anzeige? Dann können die 7151 mAh nur Phantasie sein.
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
Phantomfies
22.01.17
16:41
Mir gehts ähnlich. Mein MacBook Air von 2011 hat nach ganzen 76 Ladezyklen den Geist aufgegeben. Ich hab ihn auch schonmal 3 Monate nicht genutzt, da mein Hauptrechner ein iMac ist. Sobald das Netzkabel nicht dran ist geht auch er aus.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
22.01.17
17:53
Nicht jammern. Zum AASP, PSP oder AS gehen, 139 Flocken auf die Theke legen und einen neuen originalen Akku eingebaut bekommen, beim guten Laden inkl. Reinigung des Lüfters usw.
Hilfreich?
+3
teorema67
22.01.17
18:55
Phantomfies
... schonmal 3 Monate nicht genutzt ...
Das ist oft nicht so gut für die Akkus. Selten genutzte Akkus geben bei mir gerne vorzeitig den Geist auf, reiner Erfahrunswert (mein 2011er hat 453 Zyklen, Akku ist topp).
Im Übrigen siehe Hannes, die paar Öcken sind gut investiert fürs 2011er AirBook
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Davek
22.01.17
19:25
Genau, absolut kein Problem. Mir persönlich ging es nur darum, Erfahrungen zu sammeln. Ich werde wechseln.
Hannes Gnad
Nicht jammern. Zum AASP, PSP oder AS gehen, 139 Flocken auf die Theke legen und einen neuen originalen Akku eingebaut bekommen, beim guten Laden inkl. Reinigung des Lüfters usw.
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
Davek
30.01.17
15:17
Habt ihr hier grundsätzlich Tipps wie man am besten mit dem Akku umgeht? Man liest da ja unterschiedliche Sachen.
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
teorema67
30.01.17
15:46
Lithium: Einfach normal nutzen. Nicht liegen lassen. Komplett ent- und wieder aufladen ist nur zur Kalibrierung der Kapazitätsberechnung in % nötig, nicht zur Erhaltung des Akkus. Li-Akkus sind nicht tiefentladen, wenn die Anzeige 0 % ist.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
+1
Davek
30.01.17
15:51
Ok, danke dir für für diese Infos.
teorema67
Lithium: Einfach normal nutzen. Nicht liegen lassen. Komplett ent- und wieder aufladen ist nur zur Kalibrierung der Kapazitätsberechnung in % nötig, nicht zur Erhaltung des Akkus. Li-Akkus sind nicht tiefentladen, wenn die Anzeige 0 % ist.
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Mac ausschalten?
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung