Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MacBook Air Mid 2012 Akkuwechsel

MacBook Air Mid 2012 Akkuwechsel

Boedefeld25.11.1617:24
Hallo,
bei meinem MacBook Air Mid 2012 macht der Akku inzwischen leider recht schnell schlapp, daher bin ich am Überlegen in naher Zukunft den Akku zu tauschen.
Ich habe im Internet schon ein wenig recherchiert und bin oftmals auf die Akkus von LMP gestoßen.

Unabhängig vom Akku Hersteller ist meine eigentliche Frage aber folgende:
Durch diesen Artikel bin ich darauf gekommen, dass es angeblich möglich sein soll, den größeren Akku vom Nachfolgemodell in das MacBook Air Mid 2012 einzubauen (diesen: )

Meine Frage ist nun: Hat das schon mal jemand gemacht?
Geht das wirklich, oder gibt das irgendwelche Probleme?
Und sind das wirklich original Akkus, die man dort bekommt?

Ich hoffe, der ein oder andere kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank und noch einen schönen Abend!
0

Kommentare

Boedefeld26.11.1615:44
Hat niemand Erfahrung damit?
0
nova.b26.11.1616:21
Im 2. Link steht: Original (was immer das ist) und als Upgrade für...2012er
Vielleicht dort mal fragen?
0
Boedefeld26.11.1618:18
nova.b

Vielen Dank für deine Antwort. Nur durch den Hinweis im zweiten Link bin ich ja auf den "Upgrade-Akku" gekommen.
Die werden mir, um was zu verkaufen, sicherlich sagen, dass es keine Probleme geben wird.

Ich hatte eher gehofft, dass irgendein User hier schon mal diesen Wechsel durchgeführt hat.
0
dam_j
dam_j26.11.1618:39
Erster Google-Treffer mit deinem Threadtitel führt dich zum Ziel....!
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
Boedefeld26.11.1618:55
dam_j

Liest hier überhaupt jemand den Thread?!

Es geht mir darum, ob ich die Batterie Model A1405 vom MacBook Air 2. Gen. durch die Batterie Model A1406 vom Nachfolgemodell ersetzen kann.

Der Wechsel an sich ist nicht das Problem...
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck26.11.1619:16
Das wird dir glaube ich keiner 100%ig beantworten können. Selbst WENN der Akku passt und funktioniert, heißt das nicht, dass das richtig ist. Es könnte sein, dass die Kühlung beim großen Akku nicht richtig gewährleistet ist und Brandgefahr besteht.

Wenn dich die normale Akku-Laufzeit des MBA 1. Gen total stört, investiere lieber das Geld für ein neues (oder neueres gebrauchtes) Laptop.
0
Boedefeld26.11.1619:31
Mendel Kucharzeck:
Nein, die normale Akkulaufzeit störte mich damals nicht.
Die aktuelle Laufzeit aufgrund des Alters hingegen schon.
Aber ich werde wohl den ursprünglich vorgesehenen Akku kaufen.
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck26.11.1620:32
Boedefeld
Genau das meinte ich. Wenn die normale Akkulaufzeit passte, bau auch den normalen Akku wieder ein und lass die Experimente mit größerem Akku.
0
Boedefeld26.11.1620:39
Mendel Kucharzeck
Ach so, weil du geschrieben hast, ich solle lieber ein neues (gebrauchtes) Laptop kaufen. Hab ich wohl den eigentlich gemeinten Rat falsch verstanden, tut mir Leid!

Werde mich mal umschauen. Nur der eine andere Thread hier im Forum macht mir etwas Sorgen mit den dadurch entstandenen Problemen.
Kannst du (oder gerne auch jemand anderes natürlich) einen Akkuhersteller empfehlen? Einen originalen Akku von Apple wird man ja nicht bekommen?!
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad26.11.1620:39
Der offizielle Akku-Service ist keine Option, oder?
0
Boedefeld26.11.1620:46
Hannes Gnad
Danke für den Hinweis, ich ging bis eben davon aus, dass sich das nicht wirklich rechnen würde, da ich einen Preis von 179 Euro im Hinterkopf hatte.
Hab jetzt durch deinen Beitrag nochmal gegooglet und es kostet ja "nur" 139 Euro.
Da bin ich mit einem Eigenumbau auch nur geringfügig günstiger dran.
Das muss ich dann aber über den Apple Store machen oder?
Oder kriegt ein Service Provider auch die Original Akkus?
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad26.11.1621:48
Klar macht der AASP das auch.
0
Rosember26.11.1622:50
Ich habe mir diesen hier für mein 2012er MBA geholt. Läuft seit einem halben Jahr hervorragend.
0
Semmel
Semmel26.11.1623:25


Hab den seit einem Monat. Einbau war nach 5 minuten erledigt, läuft ohne Probleme und für den Umbau ist auch alles mitgeliefert.
0
Boedefeld26.11.1623:27
Rosember

Danke für die Antwort.
Sind die Akkulaufzeiten mit dem Original Akku vergleichbar?

Hannes Gnad

Ich hatte in einem anderen Thread gelesen, dass ihr LMP Akkus verbaut, daher dachte ich, man würde lediglich im Apple Store original Akkus bekommen.
0
teorema67
teorema6726.11.1623:43
Hannes Gnad
Der offizielle Akku-Service ist keine Option, oder?
Das werde ich auch nie verstehen. Nur um kein paar Kröten zu sparen, meist weniger als ein Abendessen, gehe ich lieber nicht zum AASP oder A-Store, und das bei einem Gerät, das funktionieren muss
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
0
Rosember26.11.1623:45
Boedefeld
Rosember
Danke für die Antwort.
Sind die Akkulaufzeiten mit dem Original Akku vergleichbar?
Ehrlich gesagt, fällt es mir schwer, das zu vergleichen, da ich vor dem Austausch schon lange mit einem mehr oder weniger defekten Akku gelebt hatte - dieser MBA-Jahrgang hat sehr schnell sterbende Akkus abbekommen ... - Ich würde aber sagen, ja, haut schon hin. Die Kapazität ist sogar etwas höher als beim Original.
0
Boedefeld27.11.1600:14
teorema67

Wie gesagt, ich ging von 180 Euro für den Tausch aus.
Das wäre mir der Akku nicht (mehr) wert, da ich bestimmt innerhalb der nächsten zwei Jahre ein neues MB (oder ein anderes Notebook) kaufen werde und solange mit Steckdose hingekommen wäre
130 Euro ist es mir aber hingegen schon wert.
Und auch sonst gehe ich immer nur zu Apple selbst oder einem Service Provider, vielleicht erweckte das hier einen falschen Eindruck.
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad27.11.1610:57
Boedefeld
Ich hatte in einem anderen Thread gelesen, dass ihr LMP Akkus verbaut, daher dachte ich, man würde lediglich im Apple Store original Akkus bekommen.
Wir verbauen LMP genau dann, wenn es von Apple keine originalen Akkus mehr gibt. Bis dahin verwenden wir selbstverständlich die originalen Akkus, das müssen wir sogar.

Aber so wie die "Vintage"-Grenze wandert und wandert, so werden die Modelle mehr, für die es von Apple eben leider nichts mehr gibt, z.B. alte MacBooks, MBP Late 2008, MBP Mid 2009 usw.
0
Boedefeld27.11.1612:10
Hannes Gnad

Ah super. Vielen Dank für die Aufklärung!
Kannst du denn ungefähr abschätzen, wann es für das MBA Mid 2012 offiziell keine Akkus mehr geben wird?

Also mir geht es nur darum, ob ich mich beeilen muss, oder ruhig noch ein Jahe warten könnte.
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad27.11.1612:41
Ausgehend davon, daß die Ersatzbatterien für die MBAs mittlerweile durch eine neuere Serie dargestellt werden, die gleich ist für die Geräte von 2010 bis 2015, und das 13er davon sogar noch neu verkauft wird...min. bis 2020, 2021.
0
Boedefeld27.11.1613:15
Hannes Gnad

Ach super! Recht herzlichen Dank!
0
teorema67
teorema6727.11.1616:12
Hannes Gnad
Wir verbauen LMP genau dann, wenn es von Apple keine originalen Akkus mehr gibt...
Da würde mich schon interessieren, ob das auf das Gerät von Boedefeld gemünzt ist.

Ich erinnere mich an mein TiBook, da gab es (wechselbare) Batterien für 149 Euro als Zubehör. Dann waren knapp 5 Jahre rum und Apple hat sie von "Zubehör" nach "Ersatzteil" deklassiert, sie kosteten ab da als "Ersatzteil" um 250 Euro, und zum (üb)erhöhten Preis gab es sie noch jahrelang.

Ist das nicht mehr so, und Apple stellt Ersatzbatterien jetzt für ein 2012er Gerät schon nicht mehr zur Verfügung? Danke!
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
0
Stollentroll
Stollentroll27.11.1619:49
Hannes Gnad
Ausgehend davon, daß die Ersatzbatterien für die MBAs mittlerweile durch eine neuere Serie dargestellt werden, die gleich ist für die Geräte von 2010 bis 2015, und das 13er davon sogar noch neu verkauft wird...min. bis 2020, 2021.

Ich verfolge den Thread auch ganz interessiert. Ich habe ein MBA 11" Mid 2015, wie ist denn da die Lage der original Apple OEM Austauschakkus? Gibt es da auch ein einheitliches Modell für alle MBAs?
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad27.11.1621:00
teorema67
Ist das nicht mehr so, und Apple stellt Ersatzbatterien jetzt für ein 2012er Gerät schon nicht mehr zur Verfügung? Danke!
"Das kommt darauf an". Es gibt Fälle, in denen wurde die Batterie über Modelljahre nicht verändert, und die Rechner dazu wurden lange verkauft, oder werden das immer noch, daher wird die Batterie (die über die Modelljahre die gleiche Teilenummer hat) noch lange zu bekommen sein. Beispiele dafür sind die MacBook Air 13" (Late 2010 und neuer) oder der MacBook Pro 13" (Mitte 2010 und neuer), die man wohl noch bis 2020, 2021 bekommen wird. Es gibt Fälle, da wurde eine Batterie nur sehr kurz bzw. nur in einer Modellvariante verwendet, und mit dem "Vintage"-Status des Modells verschwanden die Batterien dazu, Beispiele sind die MacBook Pro (Late 2008) und MacBook Pro (Mitte 2009). Hier kann man nur noch Drittanbieter verwenden. Und es gibt Fälle, in denen haben die Batterien für die Modelljahrgänge unterschiedliche Teilenummern, aber es ist nicht ausgeschlossen, daß neuere trotzdem in ältere Geräte passen könnten, deren Batterie/Teilenummer nicht mehr lieferbar ist, Beispiel ist das MacBook Air 11".
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad27.11.1621:05
Stollentroll
Ich habe ein MBA 11" Mid 2015, wie ist denn da die Lage der original Apple OEM Austauschakkus? Gibt es da auch ein einheitliches Modell für alle MBAs?
Bei den 11"er gibt es unterschiedliche Teilenummern für die Modelljahrgänge, aber wie oben getippt ist es möglich, daß eine 2012er Batterie auch im 2010er Gerät funktioniert, weil meines Wissens nach auch hier Bauform, Anschluss usw. nicht geändert wurden. Das MBA 11" (Mitte 2015) wurde bis vor kurzem verkauft, wird also 2020, 2021 "vintage" - bis dahin sollte es also noch Originalteile von Apple geben.
0
teorema67
teorema6728.11.1609:05
Hannes Gnad
teorema67
Ist das nicht mehr so, und Apple stellt Ersatzbatterien jetzt für ein 2012er Gerät schon nicht mehr zur Verfügung? Danke!
"Das kommt darauf an". Es gibt Fälle, in denen wurde die Batterie über Modelljahre nicht verändert, und die Rechner dazu wurden lange verkauft, oder werden das immer noch, daher wird die Batterie (die über die Modelljahre die gleiche Teilenummer hat) noch lange zu bekommen sein. Beispiele dafür sind die MacBook Air 13" (Late 2010 und neuer) oder der MacBook Pro 13" (Mitte 2010 und neuer), die man wohl noch bis 2020, 2021 bekommen wird. Es gibt Fälle, da wurde eine Batterie nur sehr kurz bzw. nur in einer Modellvariante verwendet, und mit dem "Vintage"-Status des Modells verschwanden die Batterien dazu, Beispiele sind die MacBook Pro (Late 2008) und MacBook Pro (Mitte 2009). Hier kann man nur noch Drittanbieter verwenden. Und es gibt Fälle, in denen haben die Batterien für die Modelljahrgänge unterschiedliche Teilenummern, aber es ist nicht ausgeschlossen, daß neuere trotzdem in ältere Geräte passen könnten, deren Batterie/Teilenummer nicht mehr lieferbar ist, Beispiel ist das MacBook Air 11".
Danke für die Antwort. Es kann als sein, dass es von Apple 3 oder 4 Jahren nach dem Kauf eines Books keine Batterie mehr gibt

Falls ja, ist das indiskutabel, nicht nur angesichts des 5-Jahres-Supportversprechens (OK, es ist bekannt, dass ein Apple-Jahr nur 4 Monate hat).
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.