Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook / MacBook Pro
MacBook / MacBook Pro
Cliff the DAU
06.10.19
15:09
Moin,
bis zu welchem MacBook / ..Pro kann man noch selbst ohne größeren Aufwand RAM und Festplatte/SSD tauschen?
„„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.““
Hilfreich?
0
Kommentare
Dattelpalme
06.10.19
15:53
Beim MacBook Pro ist das bei den Modellen bis Mitte 2012 problemlos möglich. Also alle vor den Retina Modellen. Weitere Informationen dazu findest du z. B. hier:
Inzwischen ist es zudem auch leichter geworden, eine SSD in die nachfolgenden Modelle (also MacBook Pro Retina 2012 - Mitte 2015) einzubauen. Weitere Informationen:
. Der Arbeitsspeicher ist bei diesen Modellen jedoch fest verbaut!
Beim MacBook Air kann man eine SDD noch problemlos bei den Modellen Ende 2010 - Mitte 2017 einbauen. Weitere Informationen:
. Eine RAM-Aufrüstung ist bei den Air Modellen jedoch auch nicht ohne weiteres möglich!
Die MacBook ohne Air/Pro können nicht ohne größeren Aufwand aufgerüstet werden. Es sei denn es sind wirklich sehr alte Modelle, aber ich glaube kaum, dass es das ist, wonach du suchst.
Fazit: Am besten geeignet wäre dafür also ein MacBook Pro Mitte 2012 (nicht Retina). Ein weiterer Vorteil dieses Modells ist, dass du auch das CD-Laufwerk ausbauen und gegen eine weitere Festplatte austauschen kannst!
Hilfreich?
+1
sffan
06.10.19
16:22
Dattelpalme
Nachteil des 2012er:
Der ist bald Vintage (oder ist er es schon?), d.h. Kein neues os, bzw. bald keine Ersatzteile mehr. Gebraucht vermutlich trotzdem noch recht teuer.
Kaufen würd ich mir so ein Gerät nicht mehr, Vorteile hin oder her..
Weiter nutzen (schon im Besitz) ist eine andere Kiste. Das würde ich gedanklich trennen.
Hilfreich?
0
Dattelpalme
06.10.19
16:36
Richtig, ob es sich generell noch lohnt so ein altes Gerät anzuschaffen ist eine andere Frage! Offiziell abgekündigt von Apple ist das MacBook Pro Mitte 2012 bereits, das umfasst sogar das MacBook Pro Retina Anfang 2013!
.
Das bald kommende Update auf macOS Catalina wird jedoch noch für das MacBook Pro Mitte 2012 verfügbar sein und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auch Mojave bislang ohne Probleme läuft!
Hilfreich?
0
Cliff the DAU
06.10.19
18:51
Danke für die Infos.
„„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.““
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
Kurztest MacBook Pro M4
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Apple kündigt Systemupdates für heute Abend an ...
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock