Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook Pro 15" (Late 2011) aufrüsten?
MacBook Pro 15" (Late 2011) aufrüsten?
AlanShore84
08.10.18
17:45
Hi,
da ich mein Book 15" aus 2011 liebe und eigentlich behalten will, hab ich mir gedacht das ich es vielleicht aufrüsten kann.
Daher meine 2(4) Fragen:
1.
Kann ich ohne irgendetwas an der Software zu ändern ein Mainboard von einem (mid 2012) Model einbauen?
Oder muss ich dort irgendwas beachten?
2.
Kann ich mein (1440 x 900) Display einfach so gegen ein Hi-Res Display tauschen?
Oder muss ich dort irgendwas beachten?
Danke
Chris
Hilfreich?
0
Kommentare
ssb
08.10.18
18:42
Nach meiner nicht technisch fundierten Meinung: 2 mal Nein. Würde sich auch nicht lohnen, wo wäre denn der Unterschied dazu, dir ein Mid-2012 zu kaufen?
Wenn du es so liebst, dann belasse es so, wie es ist. Geht mir mit meinem genauso, auch wenn es jetzt intensiv von meiner Frau benutzt wird.
Hilfreich?
+4
Hannes Gnad
08.10.18
18:49
Stimme zu: Das ist weder technisch noch wirtschaftlich sinnig.
Hilfreich?
+3
MikeMuc
08.10.18
21:46
du kannst mehr RAM einbauen und die HD durch eine SSD tauschen. Mehr ist nicht. Für alles weitere mußt du dir dann ein "neues altes" kaufen
Hilfreich?
+4
AlanShore84
10.10.18
17:52
Und warum nicht?
Das Logicboard dürfte doch das gleiche sein, ist ja die selbe Baureihe. Oder ist das was anderes?
Und das Display kann man nicht Komplett ausbauen und ein Hi-Res vom Selben Jahr wieder einbauen und anschliessen?
Hilfreich?
0
MikeMuc
10.10.18
18:29
Es ist günstiger, dir ein "neues altes" komplett zu kaufen anstatt dir alte Einzelteile zu besorgen um dann festzustellen das zB intern die Buchsen um wenige mm nicht da sind wo sie sein müßen oder Befestigungspunkte ganz woanders sind. So baugleich sind die Teile nämlich dann doch nicht, auch wenn Sie sich von außen recht ähnlich sind. Ganz abgesehen vom Zeitaufwand.
Hilfreich?
+2
ibasst
10.10.18
19:14
Ich habe schon HiRes gegen normal beim 2011er getauscht, da das HiRes einen Sturzschaden hatte und das andere einen Wasserschaden am Mainboard. Das geht, da die Anschlüsse gleich sind. Musste aber auch nichts zahlen dafür, da das aus der Müllkiste vom Admin war, die ich fachgerecht entsorgen durfte
Hab allerdings das komplette Display mit Rahmen getauscht.
Hilfreich?
+1
massi
11.10.18
09:41
So baugleich sind die Teile nämlich dann doch nicht, auch wenn Sie sich von außen recht ähnlich sind.
Weisst Du das definitiv oder ist das eine Vermutung?
Die Frage der Austauschbarkeit zwischen 2011er und 2012er wurde hier ja schon mehrfach gestellt, aber wirklich beantwortet noch nicht.
Was die Kosten anbelangt, wenn man ein günstiges 2012er (z.B. mit einem Displayschaden) auftreiben könnte würde es sich vielleicht lohnen.
Hilfreich?
0
AlanShore84
11.10.18
16:21
Hier hab ich was zum Thema Logicboard gefunden.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
PIN-Code erraten: Dauer
Test Marantz Model 60n
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...