Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MacBook Pro (2018) zugunsten eines (billigen) M-Mac austauschen?

MacBook Pro (2018) zugunsten eines (billigen) M-Mac austauschen?

Windwusel
Windwusel16.07.2213:02
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mein MacBook Pro aus 2018 mit weitestgehend Maximalausstattung gegen einen M-Mac auszutauschen – Problem ist das derzeit fehlende Kleingeld. Hintergrund ist einerseits die Abkündigung des Modells aus 2016 (wie lange dauert es also wohl noch bis 2017 und 2018 abgekündigt werden?), der jetzt schon starke Wertverlust und außerdem schafft mein Gerät manche Spiele dies es sonst immer problemlos schaffte nun nur noch auf weniger Details (vermutlich wegen neuen OS mit den Jahren) – der manchmal wegen Kleinigkeiten aufdrehende Lüfter nervt vielleicht auch etwas. Ich bin aber grundsätzlich nicht unzufrieden mit dem Gerät. Mit diesem Hintergrund hatte ich nun aber überlegt ob ich das Gerät austauschen könnte und wenn, ob es überhaupt Sinn macht. Wenn wäre es nämlich ohnehin nur als Übergang, um einfach Zeit aufgrund der Abkündigung zu gewinnen. Mit der vermutlich teilweise schwächeren Leistung käme ich vermutlich klar bis ich dann das "richtige" Gerät kaufen könnte.

Realistisch könnte ich wohl 1300-1600 € im Verkauf bekommen. Das würde gerade für das M2-Air in Mindestausstattung reichen – mir zu wenig Speicher und Arbeitsspeicher. Es sollten schon 16 GB Arbeitsspeicher und minimum 512 GB Speicher sein. Für ein aktuelles Pro reicht es logischerweise ebenso wenig (würde ich an sich aber bevorzugen). Ein M1-Air wäre möglicherweise ohne Aufpreis möglich – wäre ich aber wegen des alten Design bin ich nur mäßig begeistert davon.

Die Kernfrage lautet daher: Macht ein Austausch zum Übergang überhaupt Sinn, nur um Apple bezüglich einer durchaus möglichen Abkündigung in naher Zukunft zuvorzukommen und das zum Preis eines Leistungsverlust auf manchen Ebenen? Ich bin etwas hin- und hergerissen. Ein M-Mac wäre aber in jedem Fall sehr reizvoll, selbst ein schwachbrüstiger.
„Meine  Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
0

Kommentare

DasFaultier16.07.2213:32
Ich würde dir in deiner Situation raten, dein Macbook noch so lange zu benutzen, wie es für dich geht. Wenn der Softwaresupport eingestellt wird, kannst du es immer noch verkaufen, klar für weniger. Wenn dein MacBook noch zwei Major Updates bekommt, dann wird es sicherlich noch ein drittes Jahr Sicherheitsupdates geben. Also mind. 3-4 Jahre, ich denke in 2025 - 2026 sind die Basismodelle bei 512GB und 16GB RAM angekommen.

In den 3-4 Jahren kannst du Geld sparen und dann dir nicht das Maxed-Out-Modell kaufen, sondern ein gut ausgestattetes Modell mit Speicher >512.Gb..

Klar die Lüfter nerven, aber mein 2017er tut alles noch ziemlich gut, erst wenn dieser keine Software mehr bekommen sollte, steige ich um. Klar muss ich dann wieder 1500+ ausgeben, habe aber meinen Rechner so lange bentutzt wie es eben geht. Wer weiß, wo dann die M-Macs-Leistungstechnisch sind.

Neue Dinge sind immer Reizvoll, aber einen Kompromiss einzugehen wäre doch auch doof, gerade wenn du einen Maxed-Out-Version hast, die mit dem Speicherplatz punktet.
+6
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck16.07.2215:14
Nicht böse oder wertend gemeint: Wenn dir aktuell das Kleingeld zur Anschaffung von "Nice to haves" fehlt, gibt es nur eine sinnvolle Entscheidung: Lass es. Wenn dein aktuelles MBP grundsätzlich alles macht, was du zwingend benötigst, würde ich das so lange nutzen wie möglich.
+16
MacKaltschale16.07.2215:42
Ich werde meinen Mac mini i7 2018 auch nutzen, bis es zwingende Gründe zum Umstieg gibt. Ich verkaufe meine Macs allerdings auch nie. Wenn du aktuell hauptsächlich Probleme mit Spielen hast, dann schau doch nach ob eine günstige eGPU-Lösung in Frage kommt. Das ist auf dem Mac zwar eine Sackgasse, weil die M-Generationen die momentan nicht mehr unterstützen, aber ein Razer Core X lässt sich auch mit Windows Laptops nutzen und sollte einen vernünftigen Wiederverkaufswert erzielen.
+2
KarstenM
KarstenM16.07.2215:56
Zum Thema Lüfter: Vielleicht hilft es ja auch schon ein wenig, die mal sauer zu machen. Mein 2019er steht eigentlich immer auf dem Tisch, dennoch war ich vor einigen Wochen erstaunt, wie viel Staub in den Lüftern steckte.
+4
ruphi
ruphi16.07.2218:05
KarstenM
Wäre das für Hardware-noobs wie mich risikoarm machbar? Das höchste meiner Künste war bisher, bei nem 2011er MBA den Akku zu tauschen und die SSD auszubauen. Aber die "neuen" Dinger sollen doch mega verklebt sein, oder?
0
colouredwolf16.07.2218:44
Ich hatte mir den Mac mini M1 geholt, mit 16 GB und 1 TB, weil mich mein MBP 15 von 2017 in Maxausstattung genervt hat. Angefangen bei den Lüftern.
Hatte noch separate Tastatur und guten Monitor, so dass ich den stabilen für leistungshungrige Aufgaben holte, und das MBP nur noch on the road.
Hab mir dann aber 9 Monate später das MBP 15 gekauft, mit 64 GB RAM und 24 Graphic Cores. Der M! mit 16 GB hat bereits das MPB15 2017 in Bestausstattung (einzige Einschränkung: 1 TB SSD) ganz einfach weggeblasen. Jetzt mit dem M! Max ist es noch mal beschleunigt. Aber ich setze es beruflich ein, kann es voll abschreiben, und es rechnet sich einfach dadurch, dass ich in derselben Zeit viel mehr machen kann.
Kommt mir im Nachhinein vor wie der Umstieg von einem Trabbi auf einen vollausgestatteten AMG.
Das alte hat jetzt meine Tochter bekommen.

Zusammenfassend:
wenn's Dir auf Leistung ankommt, steig um, und ein M1 oder M2 sind da schon ein gigantischer Schritt vorwärts. Und 16 GB RAM reichen beim M1 und M2.
Das wichtigste aber: kein Krach mehr. Und Akku immer voll!
+1
maceric
maceric16.07.2218:55
Klar kannst Du das.
Mal vom oben genannten 2018er ausgehend:
Du brauchst halt den passenden Schraubendreher, ich glaube Pentalobe P5, dann einfach Boden abschrauben (6 Schrauben) und vorsichtig ausblasen. Ich nehme dafür einen Blasebalg, den man auch zum Reinigen von Objektiven nehmen kann. Wenn Staubsauger, dann nur mit geringerer Leistung und mit Abstand. Und aufpassen, daß die Lüfter nicht drehen (Defekte durch induzierte Spannung möglich).
Die Schrauben sind winzig und haben zwei unterschiedliche Längen, also hier aufpassen, daß sie nicht runterfallen und merken, wo sie gesteckt haben. (Bei komplizierteren Geschichten male ich mir die Position immer auf ein Blatt Papier.)
Gibt aber wunderbare bebilderte Anleitungen, auf iFixit zum Beispiel.

ruphi
KarstenM
Wäre das für Hardware-noobs wie mich risikoarm machbar? Das höchste meiner Künste war bisher, bei nem 2011er MBA den Akku zu tauschen und die SSD auszubauen. Aber die "neuen" Dinger sollen doch mega verklebt sein, oder?
+2
ruphi
ruphi16.07.2221:15
Vielen Dank, dann werde ich das bei meinem 2018er MBP auch mal machen
Hab mich da nie rangewagt 🙈
+2
Weia
Weia16.07.2222:57
KarstenM
Zum Thema Lüfter: Vielleicht hilft es ja auch schon ein wenig, die mal sauer zu machen.
Hm, hast du einen Tipp, wie man die Lüfter ärgern kann? Reicht Helene Fischer in Dauerrotation, damit sie sauer werden?

„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+5
Windwusel
Windwusel17.07.2212:57
KarstenM
Zum Thema Lüfter: Vielleicht hilft es ja auch schon ein wenig, die mal sauer zu machen. Mein 2019er steht eigentlich immer auf dem Tisch, dennoch war ich vor einigen Wochen erstaunt, wie viel Staub in den Lüftern steckte.

Leider nicht, hatte ich schon mehrmals gemacht. Ich vermute aber neue und bessere Wärmeleitpaste wäre förderlich. Allerdings will ich das Gerät nicht so weit auseinandernehmen (zu aufwendig und unbekannte Faktoren).
„Meine  Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
+1
RustyCH
RustyCH17.07.2214:59
Ich habe einen 2015 Retina-iMac in der Grundaustattung (8 GB RAM) und mit einer SSD ausgerüstet.
Seit Monterey ist er fast unbenutzbar, ich kann das CAD (Fusion360) zusammen mit Firefox, Mail und Cura fast nicht mehr benutzen. Vorher war es nicht schnell, aber O.K.

Schätze Apple will einem Intel vermiesen
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
0
KarstenM
KarstenM17.07.2218:53
Weia
KarstenM
Zum Thema Lüfter: Vielleicht hilft es ja auch schon ein wenig, die mal sauer zu machen.
Hm, hast du einen Tipp, wie man die Lüfter ärgern kann? Reicht Helene Fischer in Dauerrotation, damit sie sauer werden?


Als es mir aufgefallen war, konnte ich es nicht mehr ändern. Du kannst auch ein paar Spritzer Zitrone nehmen
+1
ssb
ssb17.07.2220:21
KarstenM
Weia
KarstenM
Zum Thema Lüfter: Vielleicht hilft es ja auch schon ein wenig, die mal sauer zu machen.
Hm, hast du einen Tipp, wie man die Lüfter ärgern kann? Reicht Helene Fischer in Dauerrotation, damit sie sauer werden?


Als es mir aufgefallen war, konnte ich es nicht mehr ändern. Du kannst auch ein paar Spritzer Zitrone nehmen
Helene Fischer als Hintergrundbild und ihre Songs als erzwungene Dauerrotation ab dem Bootvorgang, führen mit Sicherheit dazu, dass die Lüfter gar nicht mehr laufen. Der Rest aber auch nicht.
Wäre mal eine Aufgabe, das ins NV-RAM zu bringen - böser Hack.
0
HAL 9000
HAL 900017.07.2220:45
RustyCH
Ich habe einen 2015 Retina-iMac in der Grundaustattung (8 GB RAM) und mit einer SSD ausgerüstet.
Seit Monterey ist er fast unbenutzbar, ich kann das CAD (Fusion360) zusammen mit Firefox, Mail und Cura fast nicht mehr benutzen. Vorher war es nicht schnell, aber O.K.

Wer hat dich dazu gezwungen, Monterey zu installieren?

Mein iMac18,3 (16GB RAM, 256GB Flash-Speicher) läuft nachwievor unter OSX 10.13.6 so schnell wie am ersten Tag.
Nachteile der "alten" OSX-Version?
Keine.

Browser:
+1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.