Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook Pro bricht Bootvorgang ab
MacBook Pro bricht Bootvorgang ab
Caliguvara
01.06.19
16:41
Hi zusammen,
Sitze gerade vor einem MacBook Pro unter Yosemite, welches die unangenehme Angewohnheit hat sich beim Bootvorgang auszuschalten (System startet mit Startton, der einzige Nutzer des Rechners muss sein Passwort eingeben, dann lädt der Balken zu etwa 30% und der Rechner geht aus).
Booten im Safemode → die selben Probleme.
NVRAM PRAM Reset → erfolglos.
Nach einem Start im Recovery Mode wird die Festplatte als normal erkannt. Will ich macOS neu installieren kann ich die Festplatte auswählen und gebe das Passwort ein. Dann bleibt der Prozess stehen, irgendwann bricht das ganze irgendwann ab, ich sehe wieder das Fenster wo ich die Festplatte Auswahlen soll, aber ohne Festplatte. Mache ich dann mit dem Festplattendienstprogram einen Test bekomme ich die Meldung, "Festplattendienstprogram stopped working" 😑
Irgendwelche Ideen? Mein nächster Schritt wäre es, die Platte auszubauen um die Daten dann von meinem Rechner auf eine andere Platte zu übertragen und auf dem Rechner dann einen Clean Install zu machen.
Irgendwelche anderen Ideen? bin für alle Tips dankbar!!!
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
Kommentare
Wiesi
02.06.19
10:28
Schon mal Booten von einem externen Laufwerk versucht?
„Everything should be as simple as possible, but not simpler“
Hilfreich?
0
Caliguvara
02.06.19
11:36
Hmm, doofe Frage vielleicht, aber wenn ich nen Bootstick mit dem Installer erstelle und darauf boote, fliegen dann die Daten der Festplatte vom Rechner?
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
virk
02.06.19
11:39
Hast du ein firmware-Passwort vergeben? Ich frage deswegen, weil der "einzige Nutzer des Rechners..:" ein Passwort eingeben muss, und erst dann der Balken usw.
Ansonsten: Probiere das, was Wiesi schreibt. Zur Not baue die Platte aus und in ein externes USB-Gehäuse und starte dann den Rechner von dieser USB-Platte: Beim Starten direkt die linke alt-Taste drücken und dann auswählen.
Wenn das ein13" Macbook Pro mid 2012 ist, da geht schon mal das SATA-Kabel zwischen Festplatte und motherboard kaputt. Da gibt/gab es wohl ein Austauschprogramm.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
+1
Caliguvara
02.06.19
12:26
Ah, Klassiker. Bootstick erstellt (mit Mojave in dem Fall, ich habe kein Yosemite mehr zur Hand). Die HDD hat nur noch 6 GB Speicher frei, heißt ich kann macOS auch nicht neu installieren (mindestens 12 weitere GB werden benötigt).
Dann geh ich da nachher mal mit dem Schraubendreher rann… 😉
Danke euch beiden!
Das MBP ist bestenfalls von 2011, so genau weiß die Besitzerin das aber auch nicht 🤡
„Don't Panic.“
Hilfreich?
+2
john
02.06.19
13:12
im verbose mode booten und gucken wobei bzw mit welcher fehlermeldung der bootvorgang abbricht
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+1
john
02.06.19
19:40
ich finde es übrigens etwas befremdlich wie hier einige offenbar schon wild drauf los auseinandergeschraubt und ausgetauscht hätten bzw ursachentipps abgeben, bevor sie auch nur eine sekunde darauf verschwendet haben sich zu überlegen wie man die in frage kommende ursache erstmal abklärt/rauskriegt.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+1
KarstenM
02.06.19
19:48
virk
Hast du ein firmware-Passwort vergeben? Ich frage deswegen, weil der "einzige Nutzer des Rechners..:" ein Passwort eingeben muss, und erst dann der Balken usw
Möglicherweise ist FileVault aktiviert, dann hast du auch ein solches Verhalten.
Hilfreich?
0
Caliguvara
02.06.19
20:11
Entschuldigung, ich vergas zu erwähnen. Verbose zeigt direkt beim Startton für den Bruchteil einer Sekunde einen Error an, startet dann normal durch. Wenn sich der Rechner dann selbst "erhängt" erscheint keine lesbare Fehlermeldung.
Da die Lösung aber höchstwahrscheinlich eine Neuinstallation von macOS sein wird, und ich dafür mehr Speicher auf der Platte brauche, komme ich um einen boot im target Modus nicht herum - da mir dafür jedoch die Kabel fehlen wird halt kurz geschraubt werden müssen.
KarstenM
virk
Hast du ein firmware-Passwort vergeben? Ich frage deswegen, weil der "einzige Nutzer des Rechners..:" ein Passwort eingeben muss, und erst dann der Balken usw
Möglicherweise ist FileVault aktiviert, dann hast du auch ein solches Verhalten.
Wurde mir beides von der Besitzerin mit einem "ähhhhhh…" quittiert.
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
02.06.19
20:59
Ermittle bitte genau das Modell, da gab es das eine oder andere bekannte Zipperlein.
Hilfreich?
+1
Caliguvara
02.06.19
21:23
"Da überfragst Du mich" 😕
Maximal late 2011, da noch ohne Retina und mit DVD Brenner. Ich hab die Festplatte grade an meinem MacBook angeschlossen, gibts ein File wo ich die Infos finde?
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
john
02.06.19
21:28
Caliguvara
"Da überfragst Du mich" 😕
Maximal late 2011, da noch ohne Retina und mit DVD Brenner. Ich hab die Festplatte grade an meinem MacBook angeschlossen, gibts ein File wo ich die Infos finde?
also maximal mid 2012 (die hatten auch noch optisches laufwerk und non-retina display). danach kam die flache retina baureihe ohne optisches laufwerk.
auf der bodenplatte steht die seriennummer
https://checkcoverage.apple.com/de
gib sie hier ein und dir wird ausgespuckt, welches modell es ist.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+1
Caliguvara
02.06.19
22:37
Ach guck 🙂 Wieder was gelernt, danke für die Info!
13", Mitte 2012 👍🏼
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
02.06.19
22:43
Dann vermutlich das SATA-Kabel.
Hilfreich?
+3
john
02.06.19
22:49
Hannes Gnad
Dann vermutlich das SATA-Kabel.
joar.
wenn da jetzt noch „i/o error“ im verbose mode zu sehen ist, dürfte der fehler eingekreist sein.
lösung: neues flexkabel kaufen.
weder kostenintensiv noch aufwändig
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+2
Caliguvara
03.06.19
00:39
Danke für die Tipps 😉 ich plätte grade die Platte (die hatte es auch bitter nötig, Daten sind migriert und das System ist so mit Helferlein à la mac Keeper zerbombt das ist unglaublich), Kabel wird geordert wenn der Fehler weiter besteht/neu auftritt.
Danke an euch alle 🙂
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Apple mit Rekordumsatz
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...