Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook Pro mit viel Peripherie, aber wie?
MacBook Pro mit viel Peripherie, aber wie?
oxid
22.12.15
11:00
Hallo Forum!
Bei dem vermeintlich neuen MacBook Pro Bild in den news ist mir mal wieder eine Frage eingefallen: wie machen es nur die Leute an derart dünne Notebooks mit fehlenden Anschlüssen die ganzen Geräte anzuschließen?
Bei mir wäre das ein Monitor per Mini dp (klar über den thunderbolt Anschluss), Backup Festplatte (fw 800), Ethernet, externe Tastatur, Drucker und zu guter letzt noch einmal USB für die Überwachung mittels colornavigator für meinen eizo.
Bis auf einen Anschluss muss ich bei meinem 2011 mbp nichts umstöpseln. Das wäre der USB-Port den ich für colornavigator und wechselnd für meinen Drucker reserviert ist.
Würde ich mir ein neues mbp zulegen, welches für meine Zwecke locker 3000 € kosten würde, müsste ich mir zusätzlich ein thunderbolt Dock kaufen. Dies würde dann mit weiteren 800€ zu Buche schlagen.
Sehe ich das richtig?
Die Frage: wie machen das andere Leute die ihren Laptop mit viel Peripherie stationär, aber bei bedarf auch mobil gebrauchen müssen?
Hilfreich?
0
Kommentare
gagigu
22.12.15
11:14
Bildschirm via TB
FW800 via TB
dann hast du 2x USB, da kannst du einen Hub anschliessen für Drucker, Tastatur, Ethernet und deinen Colornavigator.
ODER:
Bildschirm via HDMI
FW800 via TB
Ethernet via TB
dann noch 2x USB, entweder mit 1x umstöpseln oder USB Hub
Wie ich es mache: Ich habe Maus & Tastatur kabellos (Bluetooth), Ethernet benutz ich nicht, da WLan. Am MBPr 13'' hängen 2 Monitore via TB (30'' und 23'' ACD), an denen hab ich dann USB. Wenn ich mal FW oder Ethernet brauche, dann stöpsel ich entweder einen Bildschirm aus oder nehme das 23''er ACD auf dem HDMI Port.
Hilfreich?
0
caMpi
22.12.15
11:27
Immer eine Frage des Standpunkts.
Bei mir (15" MBP late 2011):
- MagSafe: Netzteil
- LAN: Ethernet
- FW800: ext. Festplatte
- Thunderbolt: Monitor über TB-HDMI-Adapter
- USB: Tastatur und Maus
- USB: Drucker
oder eben
- MagSafe: Netzteil
- LAN
WLAN
- FW800
Festplatte hängt im LAN (NAS)
- Thunderbolt
der bleibt, die Übertragung über ein AppleTV hat eine zu hohe Latenz
- USB
Tastatur und Maus über Bluetooth
- USB
Drucker hängt ebenfalls im LAN (und lässt sich somit auch vom iPhone füttern)
bleiben zwei Anschlusse, wovon einer magnetisch und unkompliziert ist.
Btw. gibts Thunderboltdocks auch für unter 800€
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
DaKrolli
22.12.15
11:32
du könntest dir auch einfach ein günstigeres thunderbolt dock zulegen, oder sogar 2stck für je 250eur...
Hilfreich?
0
blubblablax
22.12.15
13:37
Du solltest noch schnell zuschlagen. Apple-Geräte leiden unter galoppierender Schnittstellenschwindsucht.
Das Thunderbolt Dock von Elgato kann HDMI 1.4 für Monitore, Gigabit Ethernet, 2(+1) x USB und schleift auch das Thunderbolt-Signal für Daisy-Chaining mit durch. Kostenpunkt rund 300€
Ansonsten wäre noch das Dock von OWC, welches neben 5 USB, Ethernet, Thunderbolt und HDMI auch noch einen Firewire 800-Port besitzt. Kostenpunkt 230$ + Import/Mwst.
Guckstduhier(sic):
„|-o-| <o> |-o-| ...The force is strong with this one...“
Hilfreich?
0
Advokat
22.12.15
22:34
Ich kann nur wärmstens das TB2 Dock von calidigit empfehlen. Ist derzeit wohl so um 230€ zu bekommen. Sieht mE gut aus, macht keinen Lärm und mein kleines Gimmick Highlight: kleines Icon in der Kopfzeile um mit einem Click alle angeschlossenen Geräte auszuwerfen.
Hilfreich?
0
TorstenW
23.12.15
00:17
Ich seh hier überhaupt keinen Bedarf für ein Dock, bei den paar Geräten..
Monitor und Ethernet über die beiden TB Ports. Ethernet-Adapter kostet selbst bei Apple "nur" 35€.
Und den ganzen Rest per USB-Hub. Der kostet auch vllt 20€..
Einzig die FW Platte ist vllt etwas ungeschickt, aber die meisten haben auch noch nen USB Anschluss. Zur Not kostet nen USB 3 Gehäuse auch nicht wirklich viel..
Also kommt man da recht problemlos mit 50-100€ hin..
"Viel Peripherie" ist das absolut und überhaupt und ganz und gar nicht..
Ich hab hier grob 14 Geräte über USB Hubs angeschlossen und ein guter Teil geht noch drahtlos..
Irgendwelche Docks sind mMn nur in absoluten Ausnahmefällen vonnöten, oder weil Leute zu faul sind 3 Kabel anzustecken..
Hilfreich?
0
magges
23.12.15
01:33
Ich habe seit einem halben Jahr das OWC Thunderbolt Dock. Habe mich für das OWC entschieden, da ich noch einiges FW-Geraffel anschliessen können muss. Das Dock war eine der nützlichsten Investitionen in der letzten Zeit: zwei Kabel ans MacBook Pro (Strom und TB) und alles andere ist verbunden. Da ich das jeden Tag machen muss, ist es mir das schon wert. Zudem konnte ich so USB3.0 an meinem alten MacBook Pro nachrüsten.
Hilfreich?
0
oxid
23.12.15
12:56
Hallo Leute,
Wollte mich nur für eure Beteiligung bedanken.
Es war jetzt auch nur rein interessehalber... Mein 2011 mbp schnurrt dank Aufrüstung auf 1tb ssd und 16 gb Arbeitsspeicher wie ein Kätzchen und ist gepimpt bis zum anschlag. Hoffentlich hältst noch ne weile. Aber irgendwann werde ich auch wieder Abschreibungen generieren müssen. Dann Solls aber auch sinnvoll sein!
Danke und ein frohes Fest!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
Patent: MacBook-Gehäuse lädt iPhone auf, reagie...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" wird in die Apple-S...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Test Apple Mac mini M4
Frisches Design für iOS 19? Neue Apple-Apps leg...
PIN-Code erraten: Dauer
Apples Pläne für US-Chipfertigung könnten wegen...