Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook Unibody: Gummi löst sich von der Bodenplatte
MacBook Unibody: Gummi löst sich von der Bodenplatte
Mitch_
09.04.15
10:03
Hi,
meine Freundin hat noch ein weißes MacBook von 2009 (Late 2009 Unibody). Hier löst sich jetzt leider das Gummi von der Bodenplatte. Bei Apple gibt es dazu zwar ein entsprechendes Programm für den Austausch, dieses geht aber nur für maximal 4 Jahre nach dem Kauf. Das MacBook ist da also raus lange raus. Ein AASP bei mir in der Nähe hat mir ein Angebot für den Tausch gemacht: 150€
Wobei wohl allein die Bodenplatte 120€ kosten soll.
Habt ihr eine Idee, wie man das ganze günstiger hinbekommen kann? Bei eBay hab ich aktuell auch nix gefunden.
Oder lohnt es sich mal an die genuis bar zu gehen? Könnte man da auf Kulanz hoffen?
Vielen Dank.
„Heute code ich, morgen debug ich und übermorgen caste ich die Königin auf int!“
Hilfreich?
0
Kommentare
Lex Luthor
09.04.15
10:09
Angebote bei ebay?
Falls ich dein Anliegen richtig verstanden hab.
Wobei weiß und unibody verwirrend ist, das weiße gibst ja nicht als unibody?
Alternativ gibst auch sowas?
Hilfreich?
0
chill
09.04.15
10:13
welches gummi? die kleinen standfüsschen? ich hab da einfach kleine runde filzgleiter angeklebt. klappt eins A so
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
Lex Luthor
09.04.15
10:23
Hier sind sonst noch paar mehr zur auswahl
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
09.04.15
10:25
Mitch_
also raus lange raus. Ein AASP bei mir in der Nähe hat mir ein Angebot für den Tausch gemacht: 150€
Wobei wohl allein die Bodenplatte 120€ kosten soll.
Hm, so teuer ist die eigentlich nicht...
Hilfreich?
0
Heuschrecke
09.04.15
10:25
Habe das selbe Problem mit diesem Macbook.
Als sich vor ca. 2 Jahren ein Fuß gelöst hatte, ging ich in den AppleStore und habe einen
neuen anbringen lassen. Das hatte dann auch ein paar € gekostet. Glaube es waren 8 oder 9 €.
Bin mir aber nicht sicher. Als sich später noch ein Fuß löste, hab ich darauf verzichtet.
Hilfreich?
0
Mitch_
09.04.15
10:26
Das weiße MacBook late 2009 war so ne Art Unibody. Die Bodenplatte ist hier mit einem großen Gummi überzogen. Da gibt es leider keine einzelnen Standfüße.
Googlet mal nach MacBook buttomcase und schaut euch die Bilder an, da ist auch gut zu sehen, was mein Problem mit dem Lösen des Gummis ist.
„Heute code ich, morgen debug ich und übermorgen caste ich die Königin auf int!“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
09.04.15
10:27
Es geht um die Gummibodenplatte bei einem MacBook (weiß), nicht um einzelne Füßchen.
Hilfreich?
0
One Two
09.04.15
10:33
Gebrauchtteile dürften schwer zu beschaffen sein. Bei iFixit kostest das Case auch 149$
, 150 € inkl. Einbau ist also garnicht so schlecht, da wirklich alles aus dem Gehäuse ausgebaut werden muss.
Ich würde es aber auf jeden Fall mal in einem Apple Store probieren, die Chancen stehen garnicht so schlecht.
@chill & Lex Luthor:
Die 2009er Macbooks hatten keine Füße, sondern eine Gummibeschichtung auf der gesamten Unterseite. Dummerweise löst sich der Kleber nach einiger Zeit an den Stellen an der das Gehäuse warm wird.
Hilfreich?
0
Mitch_
09.04.15
10:35
Ausgebaut werden muss da nix... Da sind nur 8 Schrauben zu lösen und man hat nur die Platte in der Hand.
„Heute code ich, morgen debug ich und übermorgen caste ich die Königin auf int!“
Hilfreich?
0
Legoman
09.04.15
10:35
Hilfreich?
0
One Two
09.04.15
10:39
Ah, stimmt. Sorry!
Hilfreich?
0
ilig
09.04.15
11:41
Apple hat festgestellt, dass sich unter bestimmten Umständen die Gummioberfläche vom Gehäuseunterteil einiger MacBooks ablösen kann. Dieses Problem kann
bei MacBooks auftreten, die zwischen Oktober 2009 und April 2011 versendet wurden.
Apple wird
das Gehäuseunterteil j
edes betroffenen MacBook
, das dieses Problem aufweist,
kostenlos ersetzen.
Betroffene MacBooks werden
ab ursprünglichem Kaufdatum vier Jahre lang durch dieses Programm abgedeckt
. Apple wertet die Servicedaten weiterhin aus und wird das Programm je nach Bedarf verlängern.
Informationen mit Stand vom 14.11.2014
(Fettungen von mir) Hier gefunden
Das finde ich sehr widersprüchlich. Jedes betroffen MacBook – dann aber – vier Jahre lang – dann wiederum – Informationen mit Stand vom 14.11.2014. Ich würde mich mit dem Hinweis auf diese widersprüchlichen Informationen an Apple wenden.
Hilfreich?
0
john
09.04.15
11:57
was ist daran widersprüchlich?
bodenplatten werden getauscht bei books, bei denen die platte abfällt und ausserdem nicht älter als vier jahre alt sind.
zwei bedingungen. sind beide erfüllt, gibts einen tausch.
wie eindeutig soll mans noch formulieren?
und falls du dich an dem datum des informationsstand störst:
das sagt ja nur aus, wann der artikel zuletzt aktualisiert wurde. evtl wurd der passus "kann verlängert werden" ja noch nachträglich ergänzt oder so..
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Stann
09.04.15
12:18
Mitch_
Also der Preis ist realistisch. Das Bottomcase an sich kostet ca. €80,- Bei Apple selbst...
Und leider wenn die 4 Jahre rum sind sind sie rum, hab selbst die Erfahrung gemacht.
Hilfreich?
0
jheinrich_de
09.04.15
12:34
Hallo
habe mir ende letzten Jahres ein gebrauchtes weißes Macbook gekauft. Hatte dieses beschriebene Problem auch und habe mich mit dem Support von Apple in Verbindung gesetzt. Obwohl das gerät von 2009 war, habe ich einen neuen Unterboden auf Kulanz erhalten.
Also einfach mal freundlich nachfragen
„Zukunft hat, wer aus der Vergangenheit lernt
“
Hilfreich?
0
ilig
09.04.15
12:54
john
Wenn Apple sagt – Apple wird das Gehäuseunterteil
jedes betroffenen MacBook
, das dieses Problem aufweist,
kostenlos ersetzen
– dann aber sagt – Betroffene MacBooks werden
ab ursprünglichem Kaufdatum vier Jahre lang durch dieses Programm abgedeckt.
- dann ist das für mich widersprüchlich. Aber eigentlich wollte ich Mitch nur ermutigen – wie auch jheinrich_de – sich an den Support von Apple zu wenden. jheinrich_de bestätigt ja, dass es sich lohnen könnte.
Hilfreich?
0
john
09.04.15
12:57
bitte lesen:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Notwendige_und_hinreichende_Bedingung
und ja, natürlich ist es einen versuch wert um kulanz zu bitten. fragen kostet ja nix.
ändert aber nix daran, dass die bedingungen klar und eindeutig formuliert sind. wenn eine ausnahme davon gemacht wird, kann man sich halt freuen.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Mitch_
09.04.15
13:03
da wollte ich gerade mal versuchen hier in Berlin bei der genius bar einen Termin zu bekommen. Alle bis auf einen Weg. Und an diesem kann ich gerade nicht. Man kann anscheinend auch nur eine Woche um voraus Termine machen.
Naja, ich probier es wohl mal weiter.
„Heute code ich, morgen debug ich und übermorgen caste ich die Königin auf int!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Apple Music: Sonderangebot mit massiver Preisse...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...