Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook als Monitor an iMac
MacBook als Monitor an iMac
Chrigu41
03.11.19
13:50
Mein MacBook Pro (15 Zoll, Jahr 2016) hat mir für manche Aufgaben einen zu kleinen Bildschirm. Daher überlege ich mir den Kauf eines iMac 21,5. Einziger Nachteil für mich: Im Sommerhalbjahr sitze ich gerne mit dem mobilen MacBook auf dem Balkon. Einen «Tisch-Mac» kann ich jedoch nicht so einfach unter den Arm nehmen.
Daher meine Idee: Ich behalte das (vollständig gelöschte) MacBook Pro und nutze es als Zweitmonitor für den iMac (im gleichen Netzwerk). Geht das überhaupt? Kann ich dann den ein paar Meter entfernten iMac mit dem MacBook und seiner Tastatur nutzen? Und wenn ja: Geht das per Wlan, oder muss ich vom Büro durch den Wohnraum zum Balkon ein Kabel legen/ziehen?
Hilfreich?
0
Kommentare
athlonet
03.11.19
14:10
Da wurde erst vor kurzem in den News eine Lösung vorgestellt:
Hilfreich?
+2
AidanTale
03.11.19
14:36
Was du möchtest ist einen Remote Desktop betreiben. Dazu gibt es einige Programme, Apple selbst bietet dazu as nicht ganz günstige Remote Desktop an (was sie aber offenbar nicht mehr sonderlich pflegen).
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh14066/mac
Hilfreich?
0
Maniacintosh
03.11.19
14:43
Wäre es nicht einfacher einen externen Monitor passender Größe für das MBP zu kaufen?
Hilfreich?
0
Chrigu41
03.11.19
15:26
@Maniacintosh: Danke – das ist tatsächlich die Alternative, die ich mir auch schon überlegt habe (und vor allem günstiger).
@athlonet: Auch Dir danke. Den Beitrag habe ich glatt übersehen. Eine interessante Entwicklung.
@AidanTale: Das meinte ich wohl, hatte den Begriff/das Wort aber gerade nicht im Hinterkopf.
Unter dem Strich: Mein MacBook Pro funktioniert ja noch einwandfrei. Da ist ein externer Monitor um etwa 24 Zoll vermutlich die einfachste Lösung. Ich sehe mich mal in dieser Richtung um. Somit bin ich mit dem «Rechner» hausintern weiterhin beweglich. Und die Bildbearbeitung geschieht ohnehin am Arbeitsplatz, dann neu also mit bzw. an einem externen Monitor.
Danke für die wertvollen Hinweise!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...