Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook startet nach SSD Tausch nicht mehr
MacBook startet nach SSD Tausch nicht mehr
Langer
17.04.17
19:03
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe in einem 2013 MacBookPro (13 Zoll i7) die 256SSD gegen 1TB getauscht. Das hat funktioniert, Mac OS Sierra bootet sauber - alles gut.
Leider habe ich nicht an die Aktivierung von Office gedacht. Die neue 1TB Platte erfordert eine erneute Aktivierung von Office. Ich habe meinen Aktivierungscode zur Hand, jedoch findet Microsoft unter meinem Email Account keine Lizenz. Problem No1.
Aus Zeitgründen habe ich die noch vorhandene 256 SSD als externes Startvolumen definiert - da läuft die Lizenz ja noch. Nach dem Booten dann die Überraschung - Problem No2:
Auch ein probeweise direkter Einbau der 256 SSD zurück in das MBP ergäbe dasselbe. Was ist das?
Danke schon mal...
Andreas
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
17.04.17
19:10
Das ist, daß die 256er SSD kein gültiges startfähiges OS hat.
Vermutlich.
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
17.04.17
19:11
Wenn du von der 1TB-SSD aus bootest und die alte SSD extern anschließt, kannst du dann normal auf diese aus dem Finder zugreifen?
Hilfreich?
0
Langer
17.04.17
19:25
Nein - es scheint dass keine SSD mehr ein gültiges Startvolumen darstellt. Zu allem Übel hat der Vorbesitzer ein Firmware Password vergeben, welches ich nicht kenne. Problem No3 - da werde ich wohl mal mit dem Kaufbeleg zum Apple Store laufen müssen 😡...
Hilfreich?
0
pcbastler
17.04.17
19:34
Langer
Problem No3 - da werde ich wohl mal mit dem Kaufbeleg zum Apple Store laufen müssen 😡...
Da könnte es evtl. dann zu Problem No4 kommen, nämlich, dass Apple den Support verweigert, weil schon selbst dran rumgeschraubt wurde.
Wie ist es denn, wenn du aus der Recovery partition (oder vom Internetrecovery) startest, werden die SSDs im Fetsplattendienstprogramm angezeigt?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
17.04.17
19:43
Hm, Kaufbeleg von jemand anders, und dann das Firmware-Passwort entfernen lassen wollen - am besten noch eine Erklärung und/oder Kontaktdaten des Vorbesitzers mit dabei haben, damit Rücksprache möglich ist, sondern könnte das verweigert werden...
Hilfreich?
0
Langer
17.04.17
20:27
Ich bin mit der Vorbesitzerin schon in Kontakt, dass sollte kein Problem darstellen, da alles belegbar/ nachprüfbar ist.
Ich glaube mein Fehler war die alte SSD als externes Startvolumen auszuwählen. Seit dieser Aktion landen alle Startversuche des MBP im blinkenden Fragezeichen-Ordner...
Danke an Euch - ich werde die Auflösung hier posten.
Andreas
Hannes Gnad
Hm, Kaufbeleg von jemand anders, und dann das Firmware-Passwort entfernen lassen wollen - am besten noch eine Erklärung und/oder Kontaktdaten des Vorbesitzers mit dabei haben, damit Rücksprache möglich ist, sondern könnte das verweigert werden...
Hilfreich?
0
Langer
17.04.17
20:28
Da komme ich gar nicht hin - lande immer im Fragezeichenordner...
pcbastler
Langer
Problem No3 - da werde ich wohl mal mit dem Kaufbeleg zum Apple Store laufen müssen 😡...
Da könnte es evtl. dann zu Problem No4 kommen, nämlich, dass Apple den Support verweigert, weil schon selbst dran rumgeschraubt wurde.
Wie ist es denn, wenn du aus der Recovery partition (oder vom Internetrecovery) startest, werden die SSDs im Fetsplattendienstprogramm angezeigt?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
17.04.17
21:06
Solange das FW-Kennwort drin ist wird sich das nicht mehr auflösen: EFI schaut nur nach einem Boot-Volume-Pfad, den es so nicht mehr gibt...
Hilfreich?
0
Andreas_77
18.04.17
14:52
So - der Rechner ist jetzt beim Apple Service. 59 Euro
und ein paar Tage später werde ich hoffentlich kein Firmware Password mehr haben.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
18.04.17
15:08
Wir nehmen dafür 36 Euro - und es dauert max. einen Tag.
Hilfreich?
0
Andreas_77
18.04.17
16:50
Hannes Gnad
Wir nehmen dafür 36 Euro - und es dauert max. einen Tag.
Das sagst Du jetzt...?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
18.04.17
17:02
Das hier ist ein User-Forum, keine Werbeplattform.
Hilfreich?
+5
Andreas_77
18.04.17
17:14
War nicht bös gemeint!
Hannes Gnad
Das hier ist ein User-Forum, keine Werbeplattform.
Hilfreich?
0
Andreas_77
24.04.17
17:22
Lösung! Das Firmware Password wurde zu den o.g. Konditionen entfernt. Danach konnte ich die verbaute SSD beim Start auswählen und alles funktionierte wieder wie gewohnt.
Hilfreich?
+1
matt.ludwig
24.04.17
17:28
Wieso hat der Verkäufer dir nicht das Passwort gegeben?
Ansonsten sollte er den Betrag bezahlen.
Hilfreich?
+1
rmayergfx
24.04.17
17:55
War bestimmt das einzige Passwort das der Vorbesitzer bei all seinen Diensten E-Mail-Accounts etc. benutzt und damit hätte er dann für alles sich dann was neues ausdenken müssen und viel Arbeit mit der Umstellung gehabt
Oder er hat es selbst schlicht und einfach vergessen, weil einmal gesetzt und dann nie wieder genutzt.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
sffan
24.04.17
18:18
rmayergfx
War bestimmt das einzige Passwort das der Vorbesitzer bei all ...
Oder er hat es selbst schlicht und einfach vergessen, weil einmal gesetzt und dann nie wieder genutzt.
Schön zusammengefasst
Hilfreich?
0
john
24.04.17
20:35
bleibt noch die frage offen wieso ein user namens "langer" den thread eröffnet hat, ein user namens "andreas_77" ihn aber für erledigt erklärt .....
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+3
faustocoppino
24.04.17
20:40
Scheint der gleiche zu sein 😉
Hilfreich?
-1
john
24.04.17
20:45
faustocoppino
Scheint der gleiche zu sein 😉
u dont say
das ist es worauf ich hinaus wollte.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+3
ca
25.04.17
01:25
vielleicht ist der eine der, der das passwort vergeben hat und der andere der, der es nicht kannte...!
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
+1
Langer
25.04.17
22:13
Der Vorbesitzer hat diverse Passwörter mit mir durchprobiert - da war kein passendes dabei
Dank Autologin auf Rechner und iPad ist mir nur aufgefallen, dass mein Bildchen "weg" war. Ich habe zwei mactechnews Accounts? Wieder was gelernt. Oh Mann...
Hilfreich?
-1
john
25.04.17
22:41
Ich habe zwei mactechnews Accounts? Wieder was gelernt. Oh Mann...
ja. den einen angelegt im juni 2014 und den anderen angelegt im juni 2016
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+1
ralfpaul
28.04.17
16:12
Speicher einmal raus, starten. Speicher wieder rein FW-Passwort weg.
Hilfreich?
0
john
28.04.17
16:28
ralfpaul
Speicher einmal raus, starten. Speicher wieder rein FW-Passwort weg.
wie genau entfernt man nochmal bei einem 2013er macbook pro den ram? achja... gar nicht.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+1
faustocoppino
28.04.17
16:33
Hast wohl keinen Lötkolben daheim? Anfänger!
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
28.04.17
16:39
Geht so seit min. 2011 nicht mehr, und mit Tinas irgendwie gar nicht...
Hilfreich?
0
Langer
29.04.17
01:33
D.h.-diese Vorgehensweise hätte bei meinem 2013 MacBook Pro funktioniert? Den RAM habe ich selber aufgerüstet - ohne Lötkolben
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...